PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zu Ausländern und Frauen.

    Themen: Zufriedenheit mit der persönlichen Situation; Zufriedenheit mit
    ausgewählten Aspekten des Wohnumfeldes: Qualität der Umwelt (Luft, Boden
    und Wasser), persönliche Wohnverhältnisse, Beförderung durch öffentliche
    Verkehrsmittel, Arbeitsplatzangebot, Betreuung in Kindereinrichtungen,
    medizinische Versorgung, Handel und Versorgung, Arbeit des Magistrats;
    wahrgenommener Anstieg des Ausländeranteils in Magdeburg seit der
    deutschen Vereinigung; empfundene Einschränkung der Lebensqualität durch
    Ausländer; vermutete Gründe für Ausländer, ihr Land zu verlassen:
    Kennenlernen anderer Kulturen, fehlende Existenzgrundlagen in der
    Heimat, berufliche Weiterbildung, Verfolgung in der Heimat, zu niedriger
    Lebensstandard in der Heimat; Kontaktorte mit Ausländern: im Beruf, in
    der Familie, im Freundeskreis, in der Wohngegend; Erwartungen und
    Befürchtungen gegenüber Ausländern: Förderung der Weltoffenheit,
    Bereicherung der Kultur, Gefahr für Ordnung und Sicherheit, Konkurrenz
    im Kampf um Arbeitsplätze, Ausnutzen des Sozialsystems, Beleben der
    Wirtschaft; Akzeptanz von Gründen für die Bewilligung von
    Aufenthaltsgenehmigungen: Ehe mit deutschem Partner, fehlende
    Existenzgrundlage in der Heimat, berufliche Weiterbildung, Kennenlernen
    anderer Kulturen, Verfolgung in der Heimat, niedriger Lebensstandard in
    der Heimat; präferierte Maßnahmen im Umgang mit Ausländern: Eindämmung
    der Immigration, Unterstützung der Integration, Ausweisen der Ausländer;
    perzipierte Veränderungen in der Berücksichtigung von Fraueninteressen
    seit der deutschen Vereinigung; Zustimmung zu Aussagen zur Rolle der
    Frau: klassische Geschlechterrollenverteilung, Chancengleichheit für
    Mann und Frau, ökonomische Selbständigkeit bzw. Erwerbstätigkeit von
    Frauen, Quotenregelung, gleichgeschlechtliche Partnerschaften von
    Frauen, uneingeschränktes Recht auf Schwangerschaftsabbruch;
    Einschätzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR;
    erwartete Veränderung der Gleichstellung der Frau für die Zukunft;
    präferierte Regelungen zur Stärkung von Eltern und Familie: Anerkennung
    familienbedingter Ausfallzeiten, Sicherung des Arbeitsplatzes bei
    familienbedingten Ausfällen, flexible Öffnungszeiten der
    Erziehungseinrichtungen, mehr Teilzeitarbeitsplätze,
    Arbeitszeitverkürzung für Eltern und Alleinerziehende, verlängerte
    Ladenzeiten, spezielle Förderung für Eltern und Alleinerziehende;
    Einstellung zur Unterbringung von Kindern in Kindereinrichtungen;
    Einstellung zu einer größeren Vielfalt der Erziehungskonzepte;
    Einschätzung der Benachteiligung von Frauen im Berufsleben;
    Geschlechtspräferenz bei Lehrern.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Anzahl der
    Kinder im Haushalt; alleinerziehend; Berufstätigkeit; Berufsgruppe;
    Schulbildung bzw. berufliche Bildung; Haushaltsnettoeinkommen;
    Wohnungstyp; Einstellung zu Umfragen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Averkorn, Syra, Claus, Thomas, & Mühlenberg, Birgit (1991): Ausländer und Frauen in der Stadt Magdeburg. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2038 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2038 (de)
  • Averkorn, Syra, Claus, Thomas, & Mühlenberg, Birgit (1991): Foreigners and Women in the City of Magdeburg. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2038 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2038 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2038 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Averkorn, Syra; Claus, Thomas; Mühlenberg, Birgit Institut für Soziologie, Psychologie und Wissenschaftsphilosophie, Technische Universität Magdeburg (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2038 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:locationsFree
  • Magdeburg (en)
  • Magdeburg (de)
?:locationsId
  • DE-ST (xsd:string)
?:name
  • Ausländer und Frauen in der Stadt Magdeburg (de)
  • Foreigners and Women in the City of Magdeburg (en)
?:numberOfUnits
  • 2571 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 68 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2038 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2038 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2038 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2038 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-12-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2038 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 12.1990 (en)
  • 12.1990 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)