PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mediennutzung, Freizeitaktivitäten und Haushaltsausstattung mit
    elektronischen Medien.

    Themen: Detaillierte Angabe der Nutzung von monatlichen,
    vierzehntäglichen und wöchentlichen Zeitschriften; Supplementnutzung;
    Angabe der gelesenen Zeitungen; Fernsehkonsum; Lesemappennutzung;
    Kinobesuchshäufigkeit; Tagesablauf: Zeitbudget für Schlafen, Tätigkeiten
    im Haus sowie außer Haus.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufsbildung;
    Berufstätigkeit; Beruf; Nettoeinkommen; Konfession; Familienstand;
    Eheschließungsjahr; hauswirtschaftliche Tätigkeit; Führerscheinbesitz;
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Merkmale der Haushalt führenden
    Person; Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung; berufstätige
    Personen im Haushalt; Personen mit eigenem Einkommen;
    Haushaltsnettoeinkommen; Kinderzahl im Haushalt; Abonnement einer
    Tageszeitung und einer Zeitschrift; Buchclubmitgliedschaft; Anzahl der
    Telefone im Haushalt; Anzahl der Telefonhauptanschlüsse; Anzahl
    Motorräder, Kleinkrafträder, Fahrräder und PKW im Haushalt; Anzahl der
    Privat-PKW mit fest eingebautem Autoradio und Verkehrsfunk-Decoder;
    Kassettenrekorder im PKW; Anzahl der Fernsehgeräte im Haushalt;
    Farbfernsehgerät; Schwarz-Weiß-Gerät; portables Fernsehgerät und
    Fernsehgerät mit Fernbedienung; TV-Gerät mit Stereoempfang und
    Videotextempfang; Videorekorderbesitz; Kaufplan eines Videorekorders;
    Ausleihen von Video-Kassetten aus einer Videothek oder bei Nachbarn;
    Häufigkeit des Ausleihens von Videokassetten; Videokamera im Haushalt;
    PC-Besitz (Heimcomputer); Besitz von Telespielen; Haushaltsausstattung
    mit eigener Außenantenne, Zimmerantenne, Kabelanschluss bzw.
    Empfangsschüssel; Gemeinschaftsantenne; Radiogerät als Teil einer
    Stereoanlage; stationäres Radio; Kofferradio; Radiorekorderbesitz;
    Kassettenrekorder als Teil einer Stereoanlage; Walkmanbesitz;
    Tonbandgerätebesitz; Plattenspielerbesitz; CD-Player-Besitz; Besitz
    langlebiger Wirtschaftsgüter; Gartenbesitz; Haustiere (Hund, Katze,
    Vögel); Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel in der Nähe wie
    Bundesbahn, U-Bahn, Straßenbahn, Omnibus oder Taxistandplatz; Anzahl der
    Familien im Haus; Baujahr des Hauses; Wohndauer; Wohnstatus; Art der
    Heimwerkertätigkeiten; letzte Urlaubsreise und Reiseziel; Häufigkeit von
    Freizeitaktivitäten wie Zeitung lesen, Zeitschriften lesen, Bücher
    lesen, Fernsehen, Videokassetten ansehen, Radio hören, Schallplatten
    hören, Kinobesuch, Theaterbesuch, musizieren, handarbeiten, basteln,
    Gartenarbeit, Kinderbetreuung, Weiterbildung, Sport treiben,
    Sportveranstaltungen besuchen, wandern, ausgehen, auswärts essen, am
    Vereinsleben teilnehmen, Besuche machen, mit Freunden treffen und
    Schaufensterbummel; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);
    Einkaufsgewohnheiten bei Lebensmitteln und Getränken; Kauf in einem oder
    mehreren Geschäften; Häufigkeit des Lebensmitteleinkaufs in Kaufhäusern
    und Warenhäusern; präferierte Kauforte.

    Für bis zu 6 Personen im Haushalt wurde erfragt: Verwandtschaftsgrad
    zum Befragten, Geschlecht, Alter, Konfession, Familienstand,
    Eheschließungsjahr, Schulbildung, Berufsbildung, Führerscheinbesitz.

    Für bis zu 6 Kinder im Haushalt wurde das Geschlecht, das Alter und die
    Schulart erfragt.

    Interviewerrating: Interesse am Befragungsthema;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten; Einkommensangaben des Befragten
    als spontane Antwort oder Schätzung des Interviewers bzw. des Coders.

    Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews; Befragungsmonat;
    Uhrzeit bei Interviewbeginn; Interviewdauer; Anzahl der Kontaktversuche;
    Befragungsdatum; Ortsgröße; Bundesland.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, Frankfurt, & Media-Micro-Census, Frankfurt (1991): Media Analysis (MA 91, Print Media). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2010 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2010 (en)
  • Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, Frankfurt, & Media-Micro-Census, Frankfurt (1991): Media-Analyse (MA 91, Pressemedien). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2010 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2010 (de)
?:comment
  • Neben der detaillierten Erfassung von Gegenständen im Haushalt und der durchgeführten Aktivitäten enthält der Datensatz eine Reihe von Indizes, die eine Zusammenfassung der meist sehr umfangreichen Detailangaben darstellt. Dieses gilt auch für die Zusammenfassung von Zeitschriftennutzungen wie auch Nutzung elektronischer Medien zu sogenannten Kombis. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2010 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • GFM-GETAS, Hamburg; IFAK, Taunusstein; INFRATEST, München; MARPLAN, Offenbach; MEDIA-MARKT ANALYSEN, Frankfurt; SAMPLE, Mölln; GfK, Nürnberg; BASIS RESEARCH, Frankfurt/Main (de)
?:datasetType
  • Binär (en)
  • Binär (de)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1991-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2010 ()
?:endDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-03-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Media use of the population. Level of awareness and frequency of use of newspapers & magazines, television habits and attention to advertising television and radio.

    "Media-Analyse: Pressemedien - Langfristdaten (Version 2.0)" is available through here.
    "Media-Analyse: Radio - Langfristdaten" is available through here. (en)
  • Mediennutzung der Bevölkerung. Bekanntheitsgrad sowie Nutzungshäufigkeit von Zeitungen & Zeitschriften, Fernsehgewohnheiten und Beachtung von Werbefernsehen sowie Werbefunk.

    "Media-Analyse: Pressemedien - Langfristdaten (Version 2.0)" gibt es in hier.
    "Media-Analyse: Radio - Langfristdaten" gibt es in hier. (de)
?:groupNumber
  • 0056 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Media Analysis (MA 91, Print Media) (en)
  • Media-Analyse (MA 91, Pressemedien) (de)
?:numberOfUnits
  • 19671 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 4332 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2010 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2010 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2010 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2010 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Leseranalyse / Media-Analyse (de)
  • Reader Analysis / Media Analysis (en)
?:studyNumber
  • ZA2010 ()
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende Personen im Alter von 14 Jahren und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)