PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to current political questions and to the European Community.

    Topics: fear of the future; judgement on the current economic
    situation in the Federal Republic and on further development; interest
    in politics; interest in policies on Europe; assessment of the true
    motives of politicians; party inclination and party identification;
    party inclination in principle or based on the situation; most
    important reasons for the present party inclination as well as reasons
    for a party inclination not present (scales); most important social
    values (scale: significance of tradition, citizen involvement,
    achievement, law, spiritual change and money); national pride;
    satisfaction with democracy; personal change of party voted for;
    behavior at the polls in the last European election and Federal
    Parliament election; satisfaction with the party elected; party
    preference at national and European level (Sunday question, ballot
    procedure); issue relevance and issue competence of the parties; life
    style (scale: hedonism, conformity, sense of duty, political
    commitment, responsibility); identification as European; degree of
    identification with the major parties; significance of municipal,
    state, Federal and European elections; assessment of unification
    progress in Europe since the last European election; knowledge about
    the date of the next election for the European Parliament; intent to
    participate in the election and most important reasons for
    participation or non-participation in the election; sympathy scale for
    the major parties; judgement on the job of the European Parliament in
    Strassburg; advantages or disadvantages for the Federal Republic
    through membership in the EC; preference for solving selected political
    problems at the European or national level; party as well as
    politicians doing the most for Europe; judgement on the effort of
    selected politicians for Europe; characteristics of an optimum European
    politician and characterization of Kohl and Vogel on the same scale;
    assessment of the future of the EC and preferred goals for the European
    Community (scale); self-classification on a left-right continuum; trust
    in parties, the police, authorities, government and parliament;
    assignment of the parties represented in the Federal Parliament to
    selected population groups; self-assessment of belonging to one of
    these groups; religiousness and ties to church; ideal number of
    children; membership in clubs, citizen initiatives, parties or
    professional organizations and offices held there; fear of unemployment
    or short time work; self-classification of social class; social
    mobility; union membership; office in the union and solidarity with the
    union; possession of a telephone; willingness to participate in a
    follow-up survey next year.

    Interviewer rating: presence of third persons during interview;
    intervention by this person in the interview; reliability and
    willingness of respondent to cooperate; length of interview and date of
    interview. (en)
  • Einstellung zu aktuellen politischen Fragen und zur
    Europäischen Gemeinschaft.

    Themen: Zukunftsangst; Beurteilung der derzeitigen
    wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik und der weiteren
    Entwicklung; Politikinteresse; Interesse an Europapolitik;
    Einschätzung der wahren Motive von Politikern; Parteineigung
    und Parteiidentifikation; grundsätzliche oder
    situationsbezogene Parteineigung; wichtigste Bestimmungsgründe
    für eine vorhandene Parteineigung sowie Gründe für eine nicht
    vorhandene Parteineigung (Skalen); wichtigste gesellschaftliche
    Werte (Skala: Bedeutung von Tradition, Bürgerbeteiligung,
    Leistung, Gesetz, geistigem Wandel und Geld); Nationalstolz;
    Demokratiezufriedenheit; eigene Wechselwählerschaft;
    Wahlverhalten bei der letzten Europawahl und Bundestagswahl;
    Zufriedenheit mit der gewählten Partei; Parteipräferenz auf
    Landes- und Europaebene (Sonntagsfrage, Stimmzettelverfahren);
    Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien; Lebensstil
    (Skala: Hedonismus, Konformität, Pflichtbewußtsein, politisches
    Engagement, Verantwortung); Identifikation als Europäer; Grad
    der Identifikation mit den großen Parteien; Bedeutung von
    Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen;
    Einschätzung des Einigungsfortschritts in Europa seit der
    letzten Europawahl; Kenntnis des nächsten Wahltermins für das
    Europaparlament; Wahlbeteiligungsabsicht und wichtigste Gründe
    für eine Wahl- bzw. Nicht-Wahlbeteiligung; Sympathie-Skalometer
    für die großen Parteien; Beurteilung der Arbeit des
    Europaparlaments in Straßburg; Vor- oder Nachteile für die
    Bundesrepublik durch die Mitgliedschaft in der EG; Präferenz
    für die Lösung ausgewählter politischer Probleme auf
    europäischer oder nationaler Ebene; Partei sowie Politiker, die
    sich am meisten für Europa einsetzen; Beurteilung des Einsatzes
    ausgewählter Politiker für Europa; Eigenschaften eines
    optimalen Europapolitikers und Charakterisierung von Kohl und
    Vogel anhand der gleichen Skala; Einschätzung der Zukunft der
    EG und präferierte Ziele der Europäischen Gemeinschaft (Skala);
    Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Vertrauen in
    Parteien, Polizei, Behörden, Regierung und Parlament; Zuordnung
    der im Bundestag vertretenen Parteien zu ausgewählten
    Bevölkerungsgruppen; Selbsteinschätzung der Zugehörigkeit zu
    einer dieser Gruppen.

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand;
    Familienzusammensetzung; Kinderzahl; ideale Kinderzahl; Konfession;
    Verbundenheit mit der Kirche; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    berufliche Position; Berufstätigkeit; Beschäftigung im öffentlichen
    Dienst; Furcht vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit; Haushaltseinkommen;
    Einkommensquellen; Charakteristika des Ehepartners; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;
    wahlberechtigte Personen im Haushalt; Telefonbesitz; Selbsteinschätzung
    der Schichtzugehörigkeit; Einschätzung der Schichtzugehörigkeit der
    Eltern (soziale Herkunft); Mitgliedschaften;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Amt in der Gewerkschaft und Verbundenheit
    mit der Gewerkschaft; Bereitschaft zu einer Wiederholungsbefragung im
    nächsten Jahr.

    Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview;
    Eingriffe dieser Person ins Interview; Kooperationsbereitschaft
    und Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer und
    Interviewdatum.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1991): Autumn Study 1988. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1954 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1954 (en)
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1991): Herbststudie 1988. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1954 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1954 (de)
?:comment
  • Further Autumn Studies are archived under ZA Study Nos. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809 and 1811. The Spring Studies are archived under ZA Study Nos. 1450, 1453, 1455, 1501 to 1504, 1506, 1507, 1807 and 1810. (en)
  • Weitere Herbststudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809 und 1811 archiviert. Die Frühjahrsstudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1450, 1453, 1455, 1501 bis 1504, 1506, 1507, 1807 und 1810 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1954 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • GFM-GETAS, Hamburg (en)
  • GFM-GETAS, Hamburg (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-12-09 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1954 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-12-09 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Autumn Study 1988 (en)
  • Herbststudie 1988 (de)
?:numberOfUnits
  • 4970 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 297 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1954 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1954 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1954 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1954 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-10-23 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA1954 ()
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)