PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.

    Themen: Einschätzung der wirtschaftlichen Situation in Deutschland;
    erwartete wirtschaftliche Situation in einem Jahr; Zuweisung der Gründe
    für wirtschaftliche Probleme eher im eigenen Land oder in anderen
    Ländern; Länder und Organisationen, die die wirtschaftlichen Problemen
    der BRD verursachen; Einschätzung der Auswirkungen der japanischen, der
    amerikanischen sowie der EG-Wirtschaftspolitik auf die Wirtschaft in
    Deutschland; China, USA, UdSSR, Japan, EG-Länder oder Arabische
    Ölförderstaaten als vermutete stärkste Wirtschaftsmacht; vermutete
    protektionistische Ausrichtung der Handelspolitik der BRD, der USA und
    Japans sowie eigene diesbezügliche Präferenz; erwarteter Nutzen von
    Auslandsinvestitionen für die Wirtschaft der BRD; Länder die Druck auf
    die BRD ausüben, um diese zu einer Politik wider die eigenen Interessen
    zu zwingen; Länder die der BRD im Angriffsfall Militärhilfe leisten
    würden; Länder die besonders geprägt sind durch die Charakteristika:
    Machtstreben, Friedensförderung bei internationalen Konflikten,
    Militarismus, Entwicklungshilfe, Unterstützung revolutionärer Gruppen,
    Verbreitung von Lügen zur Durchsetzung eigener Ziele, Glaubwürdigkeit,
    Vorbildcharakter, Streben nach militärischer Überlegenheit; Land das den
    größten Einfluss auf die deutsche Lebensweise ausübt sowie Bewertung
    dieses Einflusses; Identität der Lebensanschauungen in den USA, in
    Großbritannien und in der UdSSR im Vergleich zu Deutschland;
    Einschätzung der Beziehung zwischen Deutschland, Großbritannien, den USA
    und der UdSSR; eigener Wunsch nach Intensivierung oder Lockerung der
    Beziehungen Deutschlands zu den USA, der UdSSR und Großbritannien;
    persönlicher Eindruck von Großbritannien, den USA sowie von der UdSSR;
    Vergleich der derzeitigen militärischen Stärke von USA und Sowjetunion;
    Einschätzung der Politik von USA und UdSSR hinsichtlich
    Friedensförderung oder Erhöhung der Kriegsgefahr; Glaubwürdigkeit der
    Abrüstungsbestrebungen der USA und UdSSR; Vertrauen in die Einhaltung
    eines Rüstungskontrollabkommens durch die USA und die UdSSR; Unfall oder
    beabsichtigter Angriff als wahrscheinlichere Ursache für den nuklearen
    Erstschlag sowie wahrscheinlichstes Ursprungsland eines Erstschlags
    (Split: Umkehrung der Antwortalternative); Einstellung zu eventueller
    Legitimität von Terrorismus; Präferenz für eine stärkere Kontrolle des
    Informationsflusses durch die Regierung oder für Informationsfreiheit;
    Einstellung zum technologischen Fortschritt; Interesse an politischen
    Diskussionen und eigene Meinungsführerschaft; Sympathie-Skalometer für
    die CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen.

    Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14
    Jahren; Ortsgröße; Bundesland; Alter; Geschlecht; Hausfrau;
    Schulabschluss; Familienstand; Haushaltsführung; Erwerbstätigkeit und
    berufliche Position; Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit, berufliche
    Position und Schulabschluss des Haushaltsvorstandes; Anzahl der
    Haushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen; monatliches
    Haushaltsnettoeinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • USIA, Washington (1990): Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (June 1985). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1861 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1861 (en)
  • USIA, Washington (1990): Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (Juni 1985). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1861 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1861 (de)
?:comment
  • Es wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1861 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • SAMPLE, Mölln (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1861 ()
?:endDate
  • 1985 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Assessment of security policy issues; most important problems in the Federal Republic of Germany; preferred security policy for the Federal Republic of Germany (en)
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen; wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; präferierte Sicherheitspolitik für die Bundesrepublik (de)
?:groupNumber
  • 0159 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (June 1985) (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (Juni 1985) (de)
?:numberOfUnits
  • 969 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 145 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1861 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1861 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1861 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1861 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-06-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (de)
?:studyNumber
  • ZA1861 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.1985 (en)
  • 06.1985 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)