PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.

    Themen: Wichtigste Probleme in der BRD; Vergleich der derzeitigen
    Stärke nuklearer Bewaffnung von USA und Sowjetunion in Europa;
    Einschätzung der Politik von USA und UdSSR hinsichtlich
    Friedensförderung oder Erhöhung der Kriegsgefahr; vermutetes Bestreben
    der USA, ein militärisches Gleichgewicht oder ein Übergewicht gegenüber
    der UdSSR zu erlangen; vermutetes Bestreben der UdSSR, ein militärisches
    Gleichgewicht oder ein Übergewicht gegenüber den USA zu erlangen;
    Erwartung eines Atomkrieges; vermutete Stationierung landgestützter
    Mittelstreckenraketen in der Sowjetunion und von Seiten der NATO;
    vermutete Auswirkungen auf Friedenssicherung durch die Stationierung
    weiterer Mittelstreckenraketen; Glaubwürdigkeit der
    Abrüstungsbestrebungen der USA und UdSSR; Kenntnis von aktuellen
    Abrüstungsverhandlungen; Einstellung zur Stationierung von
    Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik zur Abwehr der SS20 Raketen
    der Sowjetunion sowie Begründung für diese Einstellung; eigene
    politische Aktivitäten gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen
    in der BRD; persönliche Aktivitäten im Falle der Durchsetzung des
    NATO-Doppelbeschlusses; Einschätzung der Interessenlage der USA
    hinsichtlich der Stationierung von Mittelstreckenraketen; vermuteter
    Zweck der Atomraketen Englands und Frankreichs zur Verteidigung des
    eigenen Landes oder aller Nato-Staaten; vermutete Position der
    Bundesregierung, der USA und der UdSSR zur atomaren Abrüstung; Kenntnis
    des Vorschlages von Ronald Reagan, die atomaren Mittelstreckenraketen in
    Europa auf ein Gleichgewicht zu reduzieren sowie eigene Einstellung
    dazu; Veränderung der eigenen Meinung durch Reagans Vorschlag; vermutete
    Wahrscheinlichkeit eines sowjetischen Angriffs auf Westeuropa in naher
    Zukunft; Besorgnis über eine Einflussnahme der Sowjetunion auf die
    Bundespolitik; Vertrauen in die Fähigkeit der USA, die politischen
    Weltprobleme zu lösen; Interesse an Verteidigungsangelegenheiten;
    Einschätzung der Wirtschaftslage in der BRD; Zukunftserwartungen in
    Bezug auf Zinssätze, Wirtschaftswachstum und Arbeitslosenquote;
    Konjunktur im Inland oder Ausland als vermutete Ursachen für
    Arbeitslosigkeit; vermutete Ursachen für Arbeitslosigkeit; vermutete
    Hauptgründe für Arbeitslosigkeit durch Rezession, schlechtes Management,
    hohe Lohnkosten, technologischen Rückstand, Konkurrenz durch
    Auslandsimporte, Wirtschaftspolitik der Bundesregierung,
    Rationalisierung, Exportbeschränkung; Einschätzung der Bedeutung des
    Haushaltsdefizits; Befürwortung von Haushaltskürzungen zu Lasten von
    Einschnitten bei Sozialleistungen; Präferenz für freie oder
    protektionistische Handelspolitik sowie vermutete Position der BRD, USA
    und Japans; Befürwortung von Handelsbeschränkungen trotz Anstiegs der
    Preise; Preisreduzierung oder Arbeitslosigkeit als Folge von
    Billigimporten; Einschätzung der Einfuhrbeschränkung für deutsche
    Exportwaren in die USA; Vergleich von USA und Japan als Exportland für
    deutsche Produkte; Befürwortung der Subventionen an deutsche Landwirte;
    Abhängigkeit der BRD von der Wirtschaftslage der Entwicklungsländer;
    vermutete Gründe für die Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer
    durch Rezession, fehlende Entwicklungshilfe, fehlendes technologisches
    Know-how, mangelnde Kreditvergabe durch Privatbanken,
    Einfuhrbeschränkungen der Industrieländer, verfehlte Wirtschaftspolitik
    der eigenen Regierung; Einstellung zur Entwicklungshilfe der BRD;
    Befürwortung von Entwicklungshilfe trotz knapper Finanzmittel im eigenen
    Land; vermehrte Wirtschaftshilfe, Erhöhung und Stabilisierung der
    Rohstoffpreise, Technologietransfer, Importbeschränkungen aufheben oder
    Investitionsförderung für deutsche Firmen in Entwicklungsländern als
    präferierte Maßnahme zur Entwicklungshilfe; Bedeutung der
    Handelsbeziehungen zur UdSSR für Arbeitsplätze in Deutschland; vermutete
    Übereinstimmung der Wirtschaftsinteressen von BRD und USA im Osthandel;
    vermutete militärische Stärkung der UdSSR durch Handelsbeziehungen;
    Befürwortung oder Ablehnung der Einschränkung von Technologietransfer in
    die UdSSR, der Vergabe billiger Kredite oder des Kaufs sowjetischen
    Erdgases; Einschätzung der langfristigen Auswirkungen des Osthandels als
    Möglichkeit für Entspannungspolitik oder als Schwächung Westeuropas;
    Präferenz für die Abstimmung des Osthandels mit den USA oder für
    bestmögliche Geschäfte; Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage der
    USA; vermuteter Grad der wirtschaftlichen Abhängigkeit der BRD von den
    USA; Vertrauen in die Fähigkeit der USA, die Weltwirtschaftsprobleme zu
    lösen; Einschätzung der wirtschaftlichen Führungskompetenz von Ronald
    Reagan sowie des Einflusses seiner Wirtschaftspolitik auf die
    bundesdeutsche Wirtschaft; Einschätzung der Kooperationsbereitschaft der
    USA zur Lösung der internationalen Wirtschaftsprobleme; Einschätzung der
    Kooperationsbereitschaft der USA mit der BRD in den Bereichen: Handel
    mit der UdSSR, Lösung internationaler Finanzprobleme, Agrarexporte und
    Hochzinspolitik; Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU, SPD, FDP und
    Grünen.

    Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14
    Jahren; Anzahl der Kinder im Haushalt; Ortsgrösse; Bundesland; Alter;
    Geschlecht; Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit und berufliche Position;
    Schulabschluss; Anzahl der Haushaltsmitglieder mit eigenem
    Einkommen; monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Familienstand;
    Erwerbstätigkeit, berufliche Position und Schulabschluss des
    Haushaltsvorstandes.

    Zusätzlich verkodet wurden: Teilnahmebereitschaft des Befragten zu
    weiteren Erhebungen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • USIA, Washington (1990): Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (April 1983, II). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1855 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1855 (en)
  • USIA, Washington (1990): Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (April 1983, II). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1855 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1855 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer Mehrthemenerhebung. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1855 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • SAMPLE, Bielefeld (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1855 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Assessment of security policy issues; most important problems in the Federal Republic of Germany; preferred security policy for the Federal Republic of Germany (en)
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen; wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; präferierte Sicherheitspolitik für die Bundesrepublik (de)
?:groupNumber
  • 0159 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (April 1983, II) (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (April 1983, II) (de)
?:numberOfUnits
  • 1007 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 174 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quotenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1855 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1855 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1855 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1855 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (de)
?:studyNumber
  • ZA1855 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 04.1983 (de)
  • 04.1983 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 14 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)