PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wirtschaftsfragen und Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.

    Themen: 1. Wirtschaft: Parteipräferenz auf Bundesebene (Sonntagsfrage);
    Politikinteresse; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Wahlverhalten bei der
    letzten Bundestagswahl; Einschätzung der wirtschaftlichen Situation in
    Deutschland; erwartete wirtschaftliche Situation in einem Jahr;
    wichtigste Probleme in Deutschland; Zuweisung der Gründe für
    Arbeitslosigkeit eher im eigenen Land oder in anderen Ländern; Präferenz
    für eine Reduzierung der Inflation oder der Arbeitslosigkeit; Interesse
    an den Handelsbeziehungen Deutschlands mit anderen Ländern; stärkste
    Wirtschaftsmacht; Einschätzung der Auswirkungen der japanischen und der
    amerikanischen Wirtschaftspolitik auf die Wirtschaft in Deutschland;
    Einschätzung der Stärke des US-Dollars; positiver oder negativer
    Einfluss eines starken US-Dollars auf die deutsche Wirtschaft;
    Dollarstärke als Folge wirtschaftlicher Stärke oder amerikanischer
    Politik.

    2. Handel: Persönliche Präferenz für Freihandel oder Protektionismus;
    Einschätzung der deutschen Wirtschaft hinsichtlich Freihandel oder
    Protektionismus; Haltung zum Protektionismus als Ausweg in
    wirtschaftlich ungünstigen Zeiten; präferierte Gründe für und gegen
    Importbeschränkungen; erwartete Folgen von Wareneinfuhren nach
    Deutschland (eher niedrigere Preise oder verstärkte Arbeitslosigkeit);
    erwarteter Einfluss des Freihandels in der Landwirtschaft auf die
    Lebensmittelpreise; Einschätzung der Behinderung deutscher Exporte nach
    Japan und in die USA durch die japanische bzw. amerikanische
    Handelspolitik.

    3. Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Ost und West: Eingeschätzte
    Abhängigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands von der
    UdSSR; präferierte Entwicklung der Handelstätigkeit Deutschlands mit der
    UdSSR angesichts der Ereignisse in Polen; Einstellung zum Verkauf von
    Hochtechnologie an die UdSSR; Einstellung zu wirtschaftlichen
    Zugeständnissen an die UdSSR, um den Handel zu fördern; Osthandel auch
    auf Kosten der Beziehungen zu den USA; Rohstoff- und Energiehandel mit
    der UdSSR als Möglichkeit der Einflussnahme auf die sowjetische Politik
    oder als Förderung der Abhängigkeit von der Sowjetunion; Zustimmung zur
    staatlichen Unterstützung des Baus einer Gas-Pipeline sowie Zustimmung
    dazu bei zu erwartender Stärkung des sowjetischen Militärs durch diese
    Maßnahme.

    4. Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen: Einstellung zur Erhöhung
    des Verteidigungsetats sowie Einstellung dazu bei zu erwartender
    Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Rüstungsindustrie; Einstellung
    zur NATO-Mitgliedschaft; Vertrauen in die USA bei der Lösung globaler
    Probleme; Vorteilhaftigkeit einer starken Führungsrolle der USA für
    Deutschland; Einschätzung des Beitrags der amerikanischen und der
    sowjetischen Politik zur Friedenssicherung; Einschätzung der
    Wahrscheinlichkeit eines sowjetischen Angriffs auf Westeuropa;
    Vertrauen in die Unterstützung durch die USA im Verteidigungsfall;
    Kenntnis über in Deutschland stationierte und auf die UdSSR gerichtete
    Nuklearraketen; Kenntnis über in der UdSSR stationierte und auf
    Westeuropa gerichtete SS20-Raketen; Einstellung zur Stationierung von
    atomaren Mittelstreckenraketen in Westeuropa; Akzeptanz dieser Raketen
    in Deutschland; Meinung, unter welchen Bedingungen die NATO Atomwaffen
    einsetzen sollte; stärkste Atommacht heute und in fünf Jahren (USA oder
    UdSSR); Stationierung als Schutz Europas vor Angriffen der UdSSR;
    Präferenz für den amerikanischen oder den sowjetischen Vorschlag, das
    nukleare Wettrüsten einzudämmen; Einschätzung der Ernsthaftigkeit des
    Vorschlags von Reagan sowie von Breschnjew für die Reduzierung von
    Atomwaffen in Europa; Zustimmung zu einer kritischen Haltung gegenüber
    den USA.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltsführung; Schulabschluss;
    Erwerbstätigkeit und berufliche Position; Haushaltsvorstand;
    Schulabschluss, Erwerbstätigkeit und berufliche Position des
    Haushaltsvorstandes; Familienstand; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder;
    Konfession; Anzahl der Haushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen;
    monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Anzahl der Personen mit eigenem
    Einkommen.

    Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland und Regierungsbezirk; Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
is ?:citation of
?:citationString
  • USIA, Washington (1990): Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (March 1982). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1850 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1850 (en)
  • USIA, Washington (1990): Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (März 1982). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1850 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1850 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer Mehrthemenerhebung. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1850 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1850 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-03-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Assessment of security policy issues; most important problems in the Federal Republic of Germany; preferred security policy for the Federal Republic of Germany (en)
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen; wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; präferierte Sicherheitspolitik für die Bundesrepublik (de)
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0159 ()
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (March 1982) (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (März 1982) (de)
?:numberOfUnits
  • 1016 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 93 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • USIA, Washington (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Quotenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1850 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1850 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1850 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1850 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (en)
  • GESIS Community Data (de)
  • GESIS Community Data (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (de)
?:studyNumber
  • ZA1850 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)