PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung kommunalpolitischer Fragen, wenige Tage vor der
    Kommunalwahl in Frankfurt.

    Themen: Wichtigste Probleme der Stadt; Wahlbeteiligungsabsicht und
    Parteipräferenz; Wahlverhalten bei der letzten Kommunalwahl;
    Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien und Politiker auf Bundes-
    und Kommunalebene; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundes- und
    Landesregierung sowie mit dem Magistrat in Frankfurt; Rangfolge der
    präferierten Parteien; Einstellung zur absoluten Mehrheit einer Partei
    in der stadtverordneten Versammlung; Koalitionspräferenz;
    Oberbürgermeisterpräferenz; Issue-Kompetenz der beiden großen Parteien
    in wirtschaftlichen Fragen, in der Wohnungsmarktpolitik, Kulturpolitik
    und Ausländerpolitik; Vergleich der wirtschaftlichen Lage der Stadt mit
    dem übrigen Bundesgebiet; Einstellung zur Aufnahme deutschstämmiger
    Aussiedler aus Osteuropa sowie zur Aufnahme von politisch verfolgten
    Asylanten; Einstellung zu Ausländern in Frankfurt und zum
    Kommunalwahlrecht für Ausländer; Kontakte zu Ausländern;
    Links-Rechts-Orientierung; Bedeutung der Kommunalwahl für die Zukunft
    der Stadt; vermuteter Wahlgewinner; Einstellung zu den Republikanern;
    Kenntnis von Bestechungsvorfällen in der Frankfurter Stadtverwaltung
    sowie davon betroffene Partei; Arbeitsplatzsicherheit; Zusammenleben mit
    einem Partner; abgeschlossenes Staatsexamen oder Diplom bzw.
    abgeschlossene Gesellenprüfung; Beamtenlaufbahn sowie Dienstgrad bei
    Soldaten; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit
    einem(r) LebenspartnerIn; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
    Schulbildung; Berufsausbildung; Hochschulabschluss; Beruf;
    Berufstätigkeit; Art des Tätigkeitt; Haushaltszusammensetzung; Befragter
    ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Parteineigung, Parteiidentifikation; Ortsgröße (klassiert); Bundesland.
    (de)
  • Judgement on questions of municipal policies a few days before the
    municipal election in Frankfurt.

    Topics: most important problems of the city; intent to participate in
    the election and party preference; behavior at the polls in the last
    municipal election; sympathy scale for selected parties and politicians
    at federal and municipal level; satisfaction with the achievements of
    federal and state government as well as municipal authorities in
    Frankfurt; order of preferred parties; attitude to an absolute majority
    of one party in the city council; coalition preference; mayor
    preference; issue competence of the two major parties in economic
    questions, housing policy, culture policy and policies towards
    foreigners; comparison of the economic situation of the city with the
    rest of the federal territory; attitude to admission of ethnic Germans
    from Eastern Europe as well as admission of politically persecuted
    asylum-seekers; attitude to foreigners in Frankfurt and the right for
    foreigners to vote in municipal elections; contacts with foreigners;
    left-right orientation; significance of the municipal election for the
    future of the city; assumed election winner; attitude to the
    Republicans; knowledge of instances of bribery in the Frankfurt city
    government as well as party impacted; job security; living together
    with a partner; completed government examination or diploma or
    completed journeymen´s test; civil service career as well as service
    rank for soldiers; union membership; religiousness. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1989): Kommunalwahl in Frankfurt 1989. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1767 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1767 (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1989): Municipal Election in Frankfurt 1989. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1767 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1767 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1767 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung (de)
  • Telephone interview (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1767 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Frankfurt am Main (en)
  • Frankfurt am Main (de)
?:locationsId
  • DE-HE (xsd:string)
?:name
  • Kommunalwahl in Frankfurt 1989 (de)
  • Municipal Election in Frankfurt 1989 (en)
?:numberOfUnits
  • 887 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 87 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection (en)
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1767 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1767 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1767 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1767 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-03-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1767 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 03.1989 (en)
  • 03.1989 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • The population eligible to vote (en)
  • Wahlberechtigte Bevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)