PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Betriebliche Situation von Jugendlichen im Hinblick auf den
    Jugendarbeitsschutz.

    Themen: Ausbildungsbeginn bzw. Beginn der ersten Beschäftigung;
    Branche; Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis; Ausbildungsjahr;
    Betriebsgröße; Anzahl der Auszubildenden bzw. der Jungarbeiter
    im Betrieb; Vorhandensein eines Betriebsrates und einer
    Jugendvertretung im Betrieb; Mitgliedschaft in der Jugendvertretung
    und Gewerkschaftsmitgliedschaft; Vorhandensein einer besonderen
    Arbeitszeitregelung und Erfassung von Verstößen gegen
    Arbeitszeitbeginn und Arbeitszeitende sowie Schichtzeit;
    Höchstarbeitszeiten; Vorhandensein und Zugänglichkeit eines Aushan
    mit Angaben über die Arbeitszeiten und Pausen der Jugendlichen
    im Betrieb; Überstunden und Überstundenausgleichsregelung;
    Wochenend- und Feiertagsarbeit; Häufigkeit und Umfang der
    Wochenend- oder Feiertagsarbeit und Art der Ausgleichsregelung; Blockunt
    richt in der Berufsschule; Arbeit im Betrieb während der
    Blockunterrichtszeit; Berufsschulunterricht an arbeitsfreien Tagen und
    Ausgleichsregelung; Umfang der Arbeit im Betrieb an Berufsschultag
    Häufigkeit des Ausfalls des Berufsschulunterrichts wegen
    Unabkömmlichkeit im Betrieb; theoretischer Unterricht im
    Ausbildungsbetrieb; Urlaubsdauer und Urlaubsverteilung; Urlaub
    während der Berufsschulferien; Einteilung des Urlaubs nach eigenen
    Wünschen bzw. nach Wunsch des Betriebes; Akkordarbeit und Mitarbei
    in einer Gruppe mit Akkordarbeit; Unterrichtung über Unfall- oder
    Gesundheitsgefahren durch den Arbeitgeber; ärztliche Erstuntersuch
    Einhaltung der ärztlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber;
    erfolgte Nachuntersuchung und Hinweis des Arbeitgebers auf diese
    Untersuchung; Erkundigungen des Gewerbeaufsichtsamtes bezüglich
    der eigenen Arbeitssituation im Betrieb; Kenntnis der
    Jugendarbeitsschutzgesetze; Vorhandensein eines Aushangs über
    Jugendschutzgesetze im Betrieb; empfundene Belästigungen am Arbeitsplatz
    Charakteristika der Arbeitstätigkeit; Krankheiten oder körperliche
    Beschwerden aufgrund der ausgeübten Tätigkeit; Ausübung einer mit
    Gefahren verbundenen Arbeit; Ausbildung im Wunschberuf;
    Zufriedenheit mit der Ausbildung.

    Demographie: Alter, Geschlecht, Schulbildung.
    (de)
  • Company situation of young people in view of youth industrial health
    and safety.

    Topics: start of training or start of first employment; area of
    business; training or work relationship; year of education training;
    company size; number of trainees or young workers in the company;
    presence of a works council and a youth representation in the company;
    membership in youth representation and union membership; presence of a
    special arrangement of working hours and recording of violations
    against start of work and end of work as well as shift time; maximum
    working times; presence and accessibility of a notice with information
    on working hours and pauses for young people in the company; overtime
    and overtime compensation regulation; weekend and holiday work;
    frequency and extent of weekend or holiday work and type of
    compensation regulation; teaching by topics in the vocational school;
    job in the company during the time of teaching by topics; vocational
    school instruction on holidays and compensation regulation; extent of
    job in the company on vocational school days; frequency of cancellation
    of vocational school instruction because busy in the company; classroom
    instruction in company doing the training; length of vacation and
    scheduling of vacation; vacation during vocational school holidays;
    organization of vacation according to personal desires or according to
    desires of the company; piecework and participation in a group with
    piecework; information about accident or health dangers from employer;
    initial medical check-up; observance of medical regulations by
    employer; follow-up check-ups performed and reference of the employer
    to this check-up; inquiries by the factory inspectorate regarding one´s
    own job situation in the company; knowledge about youth industrial
    health and safety laws; presence of a notice about youth industrial
    health and safety laws in the company; perceived irritations at work;
    characteristics of employment; illness or physical complaints due to
    activity exercised; conducting a job involving risks; training in
    desired occupation; satisfaction with training.

    Demography: age; sex; school education.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Systemkonzept, Institut für Systemforschung und Konzeptentwicklung, Köln (1988): Die Praktizierung des Jugendarbeitsschutzes in der Freien und Hansestadt Hamburg aus der Sicht Jugendlicher. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1674 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1674 (de)
  • Systemkonzept, Institut für Systemforschung und Konzeptentwicklung, Köln (1988): Youth Industrial Health and Safety Practices in the Free and Hanseatic City of Hamburg from the Perspective of Young People. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1674 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1674 (en)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1674 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Systemkonzept, Institut fuer Systemforschung und Konzeptentwicklung, Koeln (en)
  • Systemkonzept, Institut für Systemforschung und Konzeptentwicklung, Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1674 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-05-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HH (xsd:string)
?:name
  • Die Praktizierung des Jugendarbeitsschutzes in der Freien und Hansestadt Hamburg aus der Sicht Jugendlicher (de)
  • Youth Industrial Health and Safety Practices in the Free and Hanseatic City of Hamburg from the Perspective of Young People (en)
?:numberOfUnits
  • 548 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 153 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1674 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1674 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1674 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1674 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-03-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1674 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Berufsschüler aus bestimmten Ausbildungsberufen im Alter von 15 bis 17 Jahren (de)
  • Vocational students from certain training occupations between the ages of 15 to 17 years (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)