PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political attitudes of Soviet citizens. Questions on French-Soviet
    relations.

    Topics: judgement on selected government measures in connection with
    the 27th party convention of the Communist Party of the Soviet Union;
    attitude to ´Perestroika´; expected influence of ´Perestroika´ on
    increase in food prices; perception of drug addiction as a danger to
    the country; judgement on quality of television programs; knowledge
    about Sacharow; satisfaction with the achievements of the public health
    system; most significant historical and modern-day personality of the
    Soviet Union; attitude to the death penalty; expected influence of
    changes taking place in the USSR on the relationship to the West and
    the international situation; preferred type of music; assessment of the
    probability of another accident in a Soviet nuclear power plant as well
    as of the efforts of the Soviet Government to prevent further nuclear
    accidents; judgement on relations of the USSR to the USA, France, the
    Federal Republic of Germany, Great Britain, China and India;
    satisfaction with the status of the relations between the USSR and
    France and judgement on changes in these relations in the last year;
    judgement on economic, cultural and political cooperation between the
    USSR and France; area with the greatest progress in cooperation;
    spontaneous naming of three French words; naming preferred
    representatives of France; knowledge of selected events from
    French-Soviet history; country with the closest friendship to France;
    positive or negative judgement on the French people; spontaneous naming
    of persons associated with France; knowledge about the nationality of
    the space ship of the first flight of a French Cosmonaut; perceived
    threat to the Soviet Union or France from nuclear weapons as well as
    conventional, non-nuclear weapons of the respective other country;
    knowledge about the French language; use of French-language media and
    type of media used; judgement on the objectivity of information from
    French sources or Soviet media; perceived intervention of France in
    internal matters of the USSR; attitude to nuclear weapons as well as a
    nuclear or conventional conflict in Europe, an increase and
    modernization of the French nuclear arsenal, first use of nuclear
    weapons by the USSR or France as well as peaceful solution of European
    problems and contribution of abstaining from nuclear weapon tests to
    the reduction in the arms race; knowledge about the Berlin Wall as well
    as attitude to removal of the wall; attitude to removal of all nuclear
    weapons in Europe; preferred area of a pan-European cooperation;
    judgement on the military balance of powers between NATO and the Warsaw
    Pact; preferred travel countries outside of the East Bloc; probability
    of outbreak of a third world war; desire for a meeting between
    Gorbachev and Reagan as well as judgement on the chances for success of
    negotiations; perceived danger from a simultaneous reduction in Soviet
    and American medium-range missiles; judgement on progress in the area
    of military technology regarding greater security or additional danger
    of war; most important friend and greatest enemy of the Soviet Union.

    Demography: age (classified); sex; marital status; respondent has
    children; current education level; employment; institution at which
    respondent is studying (e.g. college, technical college, vocational
    technical school); occupational position; earlier participation in
    surveys; optimistic or pessimistic future expectations. (en)
  • Politische Einstellungen von Sowjet-Bürgern. Fragen zu den
    französisch-sowjetischen Beziehungen.

    Themen: Beurteilung ausgewählter Regierungsmaßnahmen im Anschluß an
    den 27. Parteitag der KPdSU; Einstellung zur "Perestroika"; vermuteter
    Einfluß der "Perestroika" auf die Erhöhung der Lebensmittelpreise;
    Wahrnehmung der Drogensucht als Gefahr für das Land; Beurteilung der
    Qualität der Fernsehprogramme; Kenntnisse über Sacharow; Zufriedenheit
    mit den Leistungen des Gesundheitswesens; bedeutendste historische und
    heutige Persönlichkeit der Sowjetunion; Einstellung zur Todesstrafe;
    vermuteter Einfluß der sich in der UdSSR vollziehenden Veränderungen auf
    das Verhältnis zum Westen und die internationale Lage; präferierte
    Musikrichtung; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines erneuten
    Unfalls in einem sowjetischen Atomkraftwerk sowie der Bemühungen der
    Sowjetregierung zur Verhinderung weiterer Atomunfälle; Beurteilung der
    Beziehungen der UdSSR zu den USA, Frankreich, der Bundesrepublik
    Deutschland, Großbritannien, China und Indien; Zufriedenheit mit dem
    Stand der Beziehungen zwischen der UdSSR und Frankreich und Beurteilung
    der Veränderungen in diesen Beziehungen im letzten Jahr; Beurteilung der
    wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zusammenarbeit zwischen
    der UdSSR und Frankreich; Bereich mit der fortgeschrittensten
    Zusammenarbeit; spontane Nennung von drei französischen Wörtern; Nennung
    von präferierten Repräsentanten Frankreichs; Kenntnis ausgewählter
    Ereignisse aus der französisch-sowjetischen Geschichte; Land mit der
    engsten Freundschaft zu Frankreich; positive oder negative Beurteilung
    des französischen Volkes; spontane Nennung von Personen, die mit
    Frankreich assoziiert werden; Kenntnis der Nationalität des Raumschiffes
    beim ersten Flug eines französischen Kosmonauten; empfundene Bedrohung
    der Sowjetunion bzw. Frankreichs durch die Atomwaffen sowie die
    konventionellen, nicht-atomaren Waffen des jeweils anderen Landes;
    Kenntnis der französischen Sprache; Nutzung französischsprachiger Medien
    und Art der genutzten Medien; Beurteilung der Objektivität der
    Informationen aus französischen Quellen bzw. aus sowjetischen Medien;
    empfundene Einmischung Frankreichs in die inneren Angelegenheiten der
    UdSSR; Einstellung zu Atomwaffen sowie einem atomaren bzw.
    konventionellen Konflikt in Europa, einer Aufstockung und Modernisierung
    des französischen Atomarsenals, dem Ersteinsatz von Kernwaffen durch die
    UdSSR bzw. Frankreich sowie zur friedlichen Lösung europäischer
    Probleme und zum Beitrag des Verzichts von Kernwaffentests auf die
    Abschwächung des Wettrüstens; Kenntnis der Berliner Mauer sowie
    Einstellung zu einer Beseitigung der Mauer; Einstellung zur Beseitigung
    aller Kernwaffen in Europa; präferierter Bereich einer
    gesamteuropäischen Zusammenarbeit; Beurteilung des militärischen
    Kräfteverhältnisses zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt;
    präferierte Reiseländer außerhalb des Ostblocks; Wahrscheinlichkeit des
    Ausbruchs eines Dritten Weltkriegs; Wunsch nach einem Treffen zwischen
    Gorbatschow und Reagan sowie Beurteilung der Erfolgschancen von
    Verhandlungen; wahrgenommene Gefahr durch einen gleichzeitigen Abbau
    sowjetischer und amerikanischer Mittelstreckenraketen; Beurteilung der
    Fortschritte auf dem Gebiet der Militärtechnik hinsichtlich größerer
    Sicherheit oder zusätzlicher Kriegsgefahr; wichtigster Freund und
    größter Feind der Sowjetunion.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Befragter
    hat Kinder; gegenwärtiger Bildungsstand; Erwerbstätigkeit; Institution,
    an der der Befragte lernt (z.B. Hochschule, Technikum, berufstechnische
    Schule); berufliche Position; frühere Teilnahme an Befragungen;
    optimistische oder pessimistische Zukunftserwartungen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Andreenkov, V.G., & Mansurov, V.A. (1988): Die Welt mit den Augen der Menschen von heute (The World through the Eyes of Soviet People). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1666 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1666 (de)
  • Andreenkov, V.G., & Mansurov, V.A. (1988): The World through the Eyes of the People of Today (The World through the Eyes of Soviet People). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1666 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1666 (en)
?:comment
  • Die Erhebung in Moskau wurde telefonisch, in Indjavino mündlich durchgeführt. Die Befragung erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit dem französischen Institut Ipsos, Paris. Die in Frankreich durchgeführte Erhebung ist nicht im Zentralarchiv archiviert. (de)
  • The survey in Moscow was conducted by telephone, in Indjavino in person. The survey took place within the framework of a cooperation with the French Institute Ipsos, Paris. The survey conducted in France is not archived in the Zentralarchiv. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1666 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral and telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer soziologische Forschung, Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Moskau (en)
  • Institut für soziologische Forschung, Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Moskau (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1666 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Moskau and Indjavino (en)
  • Moskau und Indjavino (de)
?:locationsId
  • RU-MOW (xsd:string)
?:name
  • Die Welt mit den Augen der Menschen von heute (The World through the Eyes of Soviet People) (de)
  • The World through the Eyes of the People of Today (The World through the Eyes of Soviet People) (en)
?:numberOfUnits
  • 1138 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 136 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection. In Moscow they were obtained from telephone lists and in Indjavino from the voter list. (en)
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1666 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1666 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1666 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1666 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1666 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 10.1987 (en)
  • 10.1987 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Diese wurden in Moskau aus Telefonlisten und in Indjavino aus der Wählerliste ermittelt. (de)
  • Persons between the ages of 18 to 65 years. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)