PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Retrospect on school and learning conditions of college graduates of
    the University and Technical College of Munich and judgement on current
    professional situation.

    Topics: 1. General information on social and financial situation: see
    Demography.

    2. School and college education: city size of cities where school was
    attended; type of school; evaluation of the higher school regarding
    skills provided; assessment of social class of family at the time of
    attending higher school; point in time of personal decision or parents´
    desire for taking up university studies; length of temporal
    interruption between high school graduation and studies as well as
    reasons for this interruption; most important criteria for the choice
    of college city (scale); faculty or subject area; intellectual interest
    besides personal field of specialization; continuity or interruption of
    studies; general judgement on time of studies and skills learned
    (scale); alternatives to university education; expected influence of
    size, location and image of the university on one´s own occupational
    chances; certainty of the profession idea during studies as well as
    reasons for uncertainty; professional alternatives considered; interest
    in acquisition of a higher university degree (doctorate, Habilitation);
    taking up further studies; length of interruption between examination
    and supplemental studies; type of activity exercised in this time;
    occupational activities during the second study; assumed professional
    or social advantages of a higher university degree; assumed advantages
    of a college graduate compared to professional colleagues without
    college education; assessment of the necessity of personal further
    education measures in the future; judgement on significance of selected
    final examinations or tests on general social position and professional
    career; point in time of decision for current professional career.

    3. Professional situation: profession or ideas about future profession
    area and the desired professional position; length and type of
    activity; company size; status in profession; change of job and
    occupation as well as assessment of probability of future changes;
    assessment of significance of special knowledge or all-round education
    for one´s own professional position; judgement on practice-orientation
    of university education; self-assessment of career chances; atmosphere
    at work; most important factors for one´s own choice of profession and
    job (scales); most important employer expectations in selecting
    personnel (scale); assessment of decisive criteria in personally being
    hired (scale); assessment of influence of professional experience and
    achievement-orientation on career development; significance of type of
    college for professional advancement; salary classification due to age
    or achievement; assessment of future opportunities to earn for
    graduates; occupational future expectations; conduct with loyality
    conflicts with employer; importance of selected goals in life (scale);
    life and job satisfaction.

    Demography: age (classified); sex; marital status; income; city size;
    state; school education and type of college degree of father or mother
    or spouse; occupational position of father or mother; annual income of
    father or mother or spouse (classified); employment of mother or
    spouse; estimate of annual income in 10 years; receipt of scholarships
    or loans; receipt of financial support by parents; living in a group
    sharing a residence; personal share and share of spouse in total family
    annual income. (en)
  • Rückblick auf die Schul- und Studiensituation von Hochschulabsolventen
    der Universität und der Technischen Hochschule München und Beurteilung
    der derzeitigen Berufssituation.

    Themen: 1.Allgemeine Angaben zur sozialen und finanziellen Situation:
    siehe Demographie

    2.Schul- und Hochschulausbildung: Ortsgröße der besuchten Schulorte;
    Schultyp; Bewertung der höheren Schule hinsichtlich der vermittelten
    Fähigkeiten; Einschätzung der Schichtzugehörigkeit der Familie zum
    Zeitpunkt des Besuchs der höheren Schule; eigener Entscheidungszeitpunkt
    bzw. Elternwunsch für Aufnahme eines Universitätsstudiums; Dauer der
    zeitlichen Unterbrechung zwischen Erwerb der Hochschulreife und Studium
    sowie Gründe für diese Unterbrechung; wichtigste Kriterien für die
    Hochschulortwahl (Skala); Fakultät bzw. Fachrichtung; intellektuelles
    Interesse neben dem eigenen Fachgebiet; Kontinuierlichkeit bzw.
    Unterbrechung des Studiums; allgemeine Beurteilung der Studienzeit und
    der erlernten Fähigkeiten (Skala); Alternativen zur
    Universitätsausbildung; vermuteter Einfluß von Größe, Lage und Image der
    Universität auf die eigenen Berufschancen; Sicherheit der
    Berufsvorstellung während des Studiums sowie Unsicherheitsgründe; in
    Betracht gezogene berufliche Alternativen; Interesse am Erwerb eines
    höheren Universitätsabschlusses (Promotion, Habilitation); Aufnahme
    eines weiteren Studiums; Dauer der Unterbrechung zwischen Examen und
    Zusatzstudium; Art der in dieser Zeit ausgeübten Tätigkeit; berufliche
    Tätigkeiten während des Zweitstudiums; vermutete berufliche bzw. soziale
    Vorteile eines höheren Universitätsabschlusses; vermutete Vorteile eines
    Hochschulabsolventen gegenüber Berufskollegen ohne Hochschulausbildung;
    Einschätzung der Notwendigkeit eigener Fortbildungsmaßnahmen in der
    Zukunft; Beurteilung der Bedeutung ausgewählter Abschlussprüfungen bzw.
    Examina auf die allgemeine soziale Stellung und den beruflichen
    Werdegang; Entscheidungszeitpunkt für die jetzige berufliche Laufbahn.

    3.Berufssituation: Berufstätigkeit bzw. Vorstellungen über den
    zukünftigen Berufsbereich und die angestrebte berufliche Stellung; Dauer
    und Art der Tätigkeit; Betriebsgröße; Stellung im Beruf; Arbeitsplatz-
    und Berufswechsel sowie Einschätzung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger
    Wechsel; Einschätzung der Bedeutung von Spezialkenntnissen bzw.
    Allgemeinbildung für die eigene berufliche Stellung; Beurteilung der
    Praxisorientierung der Universitätsausbildung; Selbsteinschätzung der
    Karrierechancen; Betriebsklima; wichtigste Faktoren für die eigene
    Berufs- und Arbeitsplatzwahl (Skalen); wichtigste Arbeitgebererwartungen
    bei der Personalauswahl (Skala); Einschätzung der bei der eigenen
    Einstellung ausschlaggebenden Kriterien (Skala); Einschätzung des
    Einflusses von Berufserfahrung und Leistungsorientierung auf die
    Karriereentwicklung; Bedeutung des Hochschultyps für den beruflichen
    Aufstieg; altersbedingte oder leistungsorientierte Gehaltseinstufung;
    Einschätzung zukünftiger Verdienstmöglichkeiten von
    Hochschulabsolventen; berufliche Zukunftserwartungen; Verhalten bei
    Loyalitätskonflikten mit dem Arbeitgeber; Wichtigkeit ausgewählter
    Lebensziele (Skala); Lebens- und Arbeitszufriedenheit.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Einkommen;
    Ortsgröße; Bundesland; Schulbildung und Art des Hochschulabschlusses des
    Vaters bzw. der Mutter bzw. des Ehepartners; berufliche Position des
    Vaters bzw. der Mutter; Jahreseinkommen des Vaters bzw. der Mutter bzw.
    des Ehepartners (klassiert); Berufstätigkeit der Mutter bzw. des
    Ehepartners; Schätzung des Jahreseinkommens in 10 Jahren; Erhalt von
    Stipendien oder Darlehen; Erhalt einer finanziellen Unterstützung durch
    die Eltern; Leben in einer Wohngemeinschaft; eigener Anteil und Anteil
    des Ehepartners am gesamten Familienjahreseinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Hornstein, Walter, & Kärtner, Georg (1985): College Education and Profession. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1458 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1458 (en)
  • Hornstein, Walter, & Kärtner, Georg (1985): Hochschulausbildung und Beruf. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1458 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1458 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Hochschulabsolventen### (de)
  • Survey unit: university graduates### (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1458 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Postalische Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Mail survey (en)
?:dataCollector
  • Deutsches Jugendinstitut, Muenchen (en)
  • Deutsches Jugendinstitut, München (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1975-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1458 ()
?:endDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Munich (en)
  • München (de)
?:locationsId
  • DE-BY (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • College Education and Profession (en)
  • Hochschulausbildung und Beruf (de)
?:numberOfUnits
  • 326 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 178 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1458 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1458 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1458 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1458 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1458 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Absolventen der Universität und der Technischen Hochschule in München, die 1972 ihr Studium beendet hatten (de)
  • Sample of graduates of the University and the Technical College in Munich, who completed their studies in 1972. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)