PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Lebenssituation ausländischer Jugendlicher im Kreis Offenbach.

    Themen: Kenntnis der eigenen Landessprache sowie der deutschen
    Sprache; Aufenthaltsdauer des Befragten, der Eltern sowie Geschwister in
    Deutschland; Einstellung zum Verbleib in der Bundesrepublik;
    Beschreibung der Wohnungssituation; Wohnungsbelegung und eigenes Zimmer;
    Ausländeranteil der Wohngegend; Art und Anzahl der
    Vereinsmitgliedschaften; Mitgliederstruktur und Vereinsgründer;
    präferierte Mitgliederstruktur; präferierte Freizeitkontakte und Wunsch
    nach deutschen oder ausländischen Jugendlichen als Freizeitpartner; Ort
    für Freizeitaktivitäten; Kenntnisse der Eltern über Ort, Art und Partner
    bei Freizeitbeschäftigungen; Interesse der Eltern an den
    Freizeitaktivitäten und Freizeitkontakten; Einverständnis der Eltern mit
    den Aktivitäten des Befragten; detaillierte Erfassung der Häufigkeit und
    Beliebtheit ausgewählter Freizeitaktivitäten; Interesse an der
    Ausdehnung verschiedener Freizeitaktivitäten; Einstellung zur Ausweitung
    von Freizeitbeschäftigungen mit den Eltern; Langeweile; Anlässe für
    Intergenerationenkonflikte; vermutete Einstellung der deutschen
    Jugendlichen gegenüber den ausländischen sowie der ausländischen
    gegenüber den deutschen und der eigenen Landsleute gegenüber anderen
    Ausländern in der Bundesrepublik; Gefühl der Akzeptanz durch die
    deutschen Jugendlichen; Schulbesuch im Herkunftsland und in Deutschland;
    Interesse an der Schule; Verhältnis zu den Lehrern und Mitschülern;
    Einstellung zur Hausaufgabenbetreuung; Vorstellungen über eine Tätigkeit
    nach dem Schulabschluß; vermutete Erwartungen der Eltern für diese Zeit;
    Aussichten auf einen Ausbildungsplatz; Beurteilung der deutschen
    Schulausbildung im Vergleich zu derjenigen im Heimatland.

    Bei Jugendlichen, die schon aus der Schule entlassen waren, wurde
    zusätzlich gefragt: tatsächliche und gewünschte Tätigkeit nach dem
    Schulbesuch; Gründe für die Berufsentscheidung; verwendete
    Informationsquellen und Art der Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche;
    allgemeine Beurteilung der Berufsaussichten ausländischer Jugendlicher;
    Berufsaussichten der ausländischen Jugendlichen im Vergleich zu den
    deutschen.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Alter und Anzahl der Geschwister;
    Soziale Herkunft; Nationalität.

    Interviewerrating: Anwesenheit Dritter, insbesondere der Eltern, beim
    Interview; Anzahl der Wohnungen im Gebäude; Wohngegend.

    Zusätzlich verkodet wurden: Intervieweridentifikation;
    Intervieweralter; Interviewergeschlecht; Postleitzahl.
    (de)
  • The situation in life of foreign young people in the district of
    Offenbach.

    Topics: knowledge of personal national language as well as the German
    language; length of stay of respondent, parents as well as siblings in
    Germany; attitude to remaining in the Federal Republic; description of
    residence situation; residential occupancy and one´s own room;
    proportion of foreigners in residential area; type and number of club
    memberships; membership structure and club founders; preferred
    membership structure; preferred leisure contacts and desire for German
    or foreign young people as leisure partners; place for leisure
    activities; knowledge of parents about place, type and partners in
    leisure activities; interest of parents in leisure activities and
    leisure contacts; consent of parents with activities of respondent;
    detailed recording of frequency and popularity of selected leisure
    activities; interest in extension of various leisure activities;
    attitude to extension of leisure activities with parents; boredom;
    motives for inter-generation conflicts; assumed attitude of German
    young people regarding foreign young people as well as of the foreign
    young people regarding German young people and of one´s own countrymen
    regarding other foreigners in the Federal Republic; feeling of
    acceptance by German young people; school attendance in country of
    origin and in Germany; interest in school; relationship with teachers
    and classmates; attitude to homework coaching; ideas about an
    occupation after completion of school; assumed expectations of parents
    for this time; prospects for a training vacancy; judgement on the
    German school education in comparison to that in the native country.

    The following additional questions were also posed with young people
    who had already completed school: actual and desired occupation after
    school attendance; reasons for the occupation decision; sources of
    information used and manner of search for work or training vacancy;
    general judgement on the occupation prospects of foreign young people;
    occupation prospects of foreign young people in comparison to Germans.

    Demography: age; sex; age and number of siblings; social origins;
    nationality.

    Interviewer rating: presence of others, in particular of parents,
    during the interview; number of apartments in the building; residential
    area.

    Also encoded were: identification of interviewer; age of interviewer;
    sex of interviewer; ZIP (postal) code. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • MARPLAN, Offenbach (1981): Ausländische Jugendliche (Kreis Offenbach). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1264 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1264 (de)
  • MARPLAN, Offenbach (1981): Foreign Young People (District Offenbach). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1264 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1264 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1264 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (en)
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1264 ()
?:endDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-08-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Kreis Offenbach (de)
  • the district of Offenbach (en)
?:locationsId
  • DE-HE (xsd:string)
?:name
  • Ausländische Jugendliche (Kreis Offenbach) (de)
  • Foreign Young People (District Offenbach) (en)
?:numberOfUnits
  • 530 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl von je 100 Jugendlichen der unterschiedlichen Nationalitäten (de)
  • Simple random selection (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1264 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1264 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1264 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1264 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1264 ()
rdf:type
?:variableMeasured
  • 100 Spanish, Italian, Yugoslav, Greek and Turkish young people between the ages of 12 to 23 years from lists of foreign residents born in 1958 to 1968. (en)
  • Spanische, italienische, jugoslawische, griechische und türkische Jugendliche im Alter von 12 bis 23 Jahren aus Listen ausländischer Einwohner der Geburtsjahrgänge 1958 bis 1968 (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)