PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gründe für das erloschene Interesse an der Teilnahme am
    Bildschirmtext-Feldversuch in Düsseldorf.

    Themen: 1. Telefoninterview. a) Interesse am BTX:
    Fernsehgerätebesitz; Kenntnis des BTX-Versuchs; Person, die seinerzeit
    bei der Post Informationen über Bildschirmtext erbeten hat; Grund für
    das BTX-Interesse; Kenntnis über Erfahrung Dritter mit BTX; detaillierte
    Begründung für die Nichtbeteiligung am BTX; derzeitiges
    Teilnahmeinteresse.

    b) Einzelheiten zum Fernsehbesitz und zur Telefonbenutzung; Art und
    Alter der Fernsehgeräte im Haushalt; TV-Kaufabsicht; private oder
    berufliche Nutzung des Telefonanschlusses; Informiertheit über die
    Möglichkeiten von BTX; Einstellung zu verschiedentlich geäußerten
    Einwänden gegen Bildschirmtext.

    c) Inanspruchnahme von Postdiensten: Häufigkeit der Inanspruchnahme
    von Ansagediensten der Post; mögliche Nutzung von Ansagediensten oder
    sonstigen Informationen für den Haushalt über Bildschirmtext; Auswahl
    von möglicherweise interessierenden BTX-Angeboten;
    Kosten-Nutzen-Vergleich der BTX-Informationen.

    2. Mündliche Befragung: Grund für die Nichtteilnahme am BTX-Versuch;
    Enttäuschung über die Nutzungsmöglichkeiten von BTX; Informationsquellen
    über BTX; Art der eigenen Informationssuche; ausreichende Kenntnisse
    über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am BTX;
    Informationsbemühungen beim Handel über BTX-taugliche Fernsehgeräte;
    Lieferschwierigkeiten im Handel; persönliche oder technische Gründe für
    die Beendigung des Interesses am BTX; mögliche Anwendungsgebiete für
    Bildschirmtext; Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von BTX; unbekannte
    Anwendungsmöglichkeiten bei Absage; Meinungsunterschiede im Haushalt bei
    der geplanten Anschaffung; Einschätzung der Nützlichkeit von
    Bildschirmtext für Kinder; befürchtete Interessenskonflikte bei der
    Benutzung von Telefon, Fernsehen und BTX innerhalb der Familie;
    alternative Kaufentscheidungen bei der BTX-Entscheidung; mögliche
    Revision der Ablehnungsentscheidung.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung; Beruf;
    Branche des Betriebes; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung.

    Interviewerrating: Datum des Interviews.

    Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.
    (de)
  • Reasons for loss of interest in participation in the terminal text
    field experiment in Duesseldorf.

    Topics: 1. Telephone interview:

    a) interest in BTX: possession of television set; knowledge about the
    BTX experiment; person originally requesting information about terminal
    text from the Post Office; reason for interest in BTX; knowledge about
    experience of others with BTX; detailed reason for non-participation in
    BTX; current interest in participation.

    b) details on television possession and telephone use; type and age of
    television sets in household; intent to purchase a TV; private or
    occupational use of telephone; extent to which informed about the
    possibilities of BTX; attitude to various objections expressed against
    terminal text.

    c) utilization of Post Office services: frequency of utilization of
    announcement services of the Post Office; possible use of announcement
    services or other information for household via terminal text; sample
    of possibly interesting BTX offerings; cost-benefit comparison of BTX
    information.

    2. Oral survey: reason for non-participation in the BTX experiment;
    disappointment about the possibilities to use BTX; sources of
    information about BTX; manner of one´s own search for information;
    adequate knowledge about technical prerequisites for participation in
    BTX; efforts to obtain information from businesses about television
    sets usable with BTX; delivery difficulties of businesses; personal or
    technical reasons for loss of interest in BTX; possible areas of use
    for terminal text; judgement on the economy of BTX; unknown
    possibilities of use at discontinuation; differences of opinion in
    household at planned acquisition; assessment of usefulness of terminal
    text for children; feared conflicts of interest in use of telephone,
    television and BTX within the family; alternative purchase decisions in
    the decision for BTX; possible revision of the decision to reject it.

    Demography: age (classified); sex; school education; occupation; area
    of business of company; household income; household size; household
    composition.

    Interviewer rating: date of interview.

    Also encoded was: identification of interviewer.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • Langenbucher, Wolfgang R., Treinen, Heiner, & Scheuch, Erwin K. (1982): Bildschirmtext-Abspringer. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1162 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1162 (de)
  • Langenbucher, Wolfgang R., Treinen, Heiner, & Scheuch, Erwin K. (1982): Getting out of Terminal Text. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1162 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1162 (en)
?:comment
  • Im Verlauf der zunächst durchgeführten telefonischen Befragung wurde ein Teil der Befragten um ein mündliches Nachinterview ersucht. 209 Befragte stimmten diesem Zusatzinterview zu. Die vorliegende Datei enthält die Daten beider Erhebungen in einer integrierten Form. Beim Telefoninterview wurde ein gegabelter Fragebogen verwendet. 50% der Befragten wurden über Einzelheiten zur Fernsehausstattung und Telefonnutzung befragt, der andere Teil wurde über die Inanspruchnahme von Postdiensten interviewt. Im Zusammenhang mit der Einführung von Bildschirmtext wurden auch die unter den ZA-Studien-Nrn. 1128, 1129, 1200, 1213 und 1214 archivierten Untersuchungen durchgeführt. (de)
  • In the course of the telephone interview initially conducted some of the respondents were asked for an oral follow-up interview. 209 respondents agreed to this supplement interview. The current file contains the data of both surveys in an integrated form. During the telephone interview a split questionnaire was used. 50% of the respondents were interviewed on details on television equipment and telephone use, the other part was interviewed on the utilization of Post Office services. The investigations archived under ZA Study Nos. 1128, 1129, 1200, 1213 and 1214 were conducted in connection with the introduction of terminal text. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1162 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INTERMARKET, Duesseldorf (en)
  • INTERMARKET, Düsseldorf (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1162 ()
?:endDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-07-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Dormagen (en)
  • Dormagen (de)
  • Düsseldorf (en)
  • Düsseldorf (de)
  • Erkrath (en)
  • Erkrath (de)
  • Hilden (de)
  • Hilden (en)
  • Meerbusch (en)
  • Meerbusch (de)
  • Mettmann (de)
  • Mettmann (en)
  • Neuss (de)
  • Neuss (en)
  • Ratingen (de)
  • Ratingen (en)
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
?:name
  • Bildschirmtext-Abspringer (de)
  • Getting out of Terminal Text (en)
?:numberOfUnits
  • 653 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 410 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1162 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1162 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1162 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1162 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-04-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1162 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • All those ´getting out´ of the terminal text field experiment. As such were defined those persons who had inquired at the Post Office about participating in the BTX program but later had not taken advantage of the entitlement to participate by April 1981. (en)
  • ´Abspringer´ des Bildschirmtext-Feldversuchs. Als Abspringer wurden definiert diejenigen Personen, die bei der Bundespost angefragt hatten, um am BTX-Programm teilzunehmen, später aber die erhaltene Teilnahmeberechtigung bis April 1981 nicht eingelöst hatten. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)