PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Inhalt der Studie hat zwei Schwerpunkte:

    1.) Beurteilung der Landespolitik und
    2.) Verbraucherverhalten.

    Themen: Zu 1.) Beurteilung der Landespolitik: vermeintliche Gründe für
    den Regierungswechsel in Nordrhein-Westfalen; Bekanntheitsgrad des
    neuen Ministerpräsidenten Steinhoff; präferierter Ministerpräsident;
    Einstellung zu einer deutsch-nationalen Partei; Fehler der Parteien in
    Nordrhein-Westfalen; präferierte Wahlplakate: mit Programmaussagen oder
    Abbildung von Politikern; Einschätzung der Rolle des Bundesrates;
    wichtigste Gründe für die eigene Wahlentscheidung; eigene
    Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Parteipräferenz;
    Einschätzung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche und der
    Sozialisierung der Industrie in Nordrhein-Westfalen; politisches
    Interesse; Lesen von Tageszeitungen.

    Zu 2.) Verbraucherverhalten: Image des Einzelhandels; Abgrenzung des
    Einzelhandels; vermutete Handelsspanne des Einzelhändlers; Einstellung
    zur Preisbindung bei Markenartikeln; vermuteter Einfluß der
    Preisbindung und der Geschäftsgröße auf die Preishöhe; präferierter
    Geschäftstyp und Einkaufsform; Präferenz für Geschäfte mit
    Breitensortiment oder Spezialsortiment; relatives Sozialprestige der
    Einzelhändler; Erhalt von Weihnachtsgratifikationen; Betriebsgröße;
    Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit.

    Demographie: Geschlecht; Alter (klassiert); Berufstätigkeit; Beruf;
    Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Familienstand;
    Schulbildung; Konfession; Ortsgröße; Besitz langlebiger
    Wirtschaftsgüter.

    Interviewerrating: Interviewdauer. (de)
  • The content of the study has two main focus areas:

    1. Judgement on state politics and 2. consumer behavior. Topics: 1.
    Judgement on state politics: supposed reasons for the change of
    government in North Rhine-Westphalia; degree of familiarity of the new
    Prime Minister Steinhoff; preferred prime minister; attitude to a
    German-National party; mistakes of the parties in North
    Rhine-Westphalia; preferred election posters: with program statement or
    pictures of politicians; assessment of the role of the Bundesrat; most
    important reasons for one´s own voting decision; personal election
    participation at the last Federal Parliament election; party
    preference; assessment of the relationship between government and
    church and the socializing of industry in North Rhine-Westphalia;
    political interest; reading daily newspapers.

    2. Consumer behavior: image of the retail trade; delineating the
    retail trade; assumed margin of the retailer; attitude to price fixing
    with name-brand articles; expected influence of price fixing and the
    size of store on the price level; preferred type of store and form of
    purchase; preference for stores with wide selection or special
    selection; relative social prestige of retailers; receipt of Christmas
    bonus; company size; self-assessment of social class.

    Demography: sex; age (classified); employment; occupation; income;
    household income; size of household; marital status; school education;
    religious denomination; city size; possession of durable economic
    goods.

    Interviewer rating: length of interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • INTERMARKET, Düsseldorf (1957): Political Attitudes (North Rhine-Westphalia, December 1957). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0053 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0053 (en)
  • INTERMARKET, Düsseldorf (1957): Politische Einstellungen (Nordrhein-Westfalen, Dezember 1957). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0053 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0053 (de)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0053 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INTERMARKET, Duesseldorf (en)
  • INTERMARKET, Düsseldorf (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1957 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1957-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1957 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0053 ()
?:endDate
  • 1957 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
?:name
  • Political Attitudes (North Rhine-Westphalia, December 1957) (en)
  • Politische Einstellungen (Nordrhein-Westfalen, Dezember 1957) (de)
?:numberOfUnits
  • 1773 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • No information is available about sampling procedure and possible limitations of the sampled population. (en)
  • keine Angaben (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0053 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0053 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0053 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0053 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1957 (xsd:gyear)
  • 1957-12-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0053 ()
?:temporalCoverage
  • 12.1957 (de)
  • 12.1957 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • keine Angaben (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)