PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Rahmen des Projekts BioWaWi, gefördert durch das BMBF, wurde eine Umfrage unter öffentlichen Wasserversorgern in Deutschland durchgeführt, um deren Praktiken zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen (ÖSL) in Wasserschutzgebieten (WSG) zu erheben. Ziel der Studie war es, Managementansätze für Biodiversitäts- und ÖSL-Fördermaßnahmen zu erfassen und mögliche Best Practices zu identifizieren. Die Erhebung erfolgte von Anfang 2023 bis Juli 2023 mithilfe eines Online-Fragebogens, der quantitative und qualitative Daten zu den Themen Unternehmensinformationen, WSG-Bewirtschaftung, Trinkwassergewinnung und Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung umfasste. Insgesamt nahmen 108 Unternehmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität in etwa einem Viertel der WSG bereits implementiert sind und vielfältige Ansätze umfassen, wie die Anlage von Blühwiesen und ökologische Kooperationen mit der Landwirtschaft. Zudem wird deutlich, dass das Konzept der ÖSL von vielen Unternehmen nicht direkt verwendet wird, jedoch einzelne ÖSL, insbesondere im Zusammenhang mit der Wasserversorgung, bekannt sind und gefördert werden. Die Studie liefert eine Übersicht über die angewendeten Praktiken und bietet wasserwirtschaftlichen Akteuren eine Grundlage zur Weiterentwicklung von Maßnahmen im Sinne der Biodiversitätsförderung. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Ecology (de)
  • Ecology (en)
  • Environment (de)
  • Environment (en)
?:citationString
  • Lehr, Christian, Krehl, Alice, Digiacomo, Flavia, & Norra, Stefan (2025): Datensatz zur Umfrage: Praktiken öffentlicher Wasserversorger in Deutschland zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Wasserschutzgebieten. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2800 (en)
  • Lehr, Christian, Krehl, Alice, Digiacomo, Flavia, & Norra, Stefan (2025): Datensatz zur Umfrage: Praktiken öffentlicher Wasserversorger in Deutschland zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Wasserschutzgebieten. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2800 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2800 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausfüller:CAWI(Computerunterstütztes Web-Interview) (de)
  • Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing) (en)
?:dateCreated
  • 2025 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2025-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2025 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2800 ()
?:endDate
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY 4.0: Attribution (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Datensatz zur Umfrage: Praktiken öffentlicher Wasserversorger in Deutschland zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Wasserschutzgebieten (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Digiacomo, Flavia (xsd:string)
  • Krehl, Alice (xsd:string)
  • Lehr, Christian (xsd:string)
  • Norra, Stefan (xsd:string)
  • [Digiacomo, Flavia; Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Data Manager) [=] Norra, Stefan; Universität Potsdam (Project Leader) [=] Frankenbach, Julius; Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Data Curator) [=] Krehl, Alice; Universität Potsdam (Work Package Leader)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl (de)
  • Non-probability Sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2800 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2800 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Lehr, C., Krehl, A., Digiacomo, F. & Norra, S. (2025). Praktiken öffentlicher Wasserversorger in Deutschland zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Wasserschutzgebieten. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14767964. (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Environment and climate (en)
  • Umwelt und Klima (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Öffentliche Wasserversorger in Deutschland (xsd:string)