PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Zuge der Corona-Krise keimten vermehrt öffentliche Diskussionen zum Begriff der „systemrelevanten Berufe“ auf. Im Anschluss an diese Diskussionen verfolgte dieses Forschungsprojekt zwei Ziele. Erstens galt es, die Wahrnehmung der eigenen beruflichen Anerkennung zu ermitteln und mögliche Veränderungen dieser wahrgenommenen Anerkennung vor dem Hintergrund der Corona-Krise zu beleuchten. Fühlten sich Personen, die in diesen sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, stärker anerkannt als vor der Krise oder nahmen sie im Gegenteil eher eine geringere Anerkennung als zuvor wahr? In einem zweiten Schritt rückte die Frage in den Fokus, ob sich die wahrgenommene Anerkennung der eigenen beruflichen Tätigkeit auf die Zustimmung zu Maßnahmen der Krisenbewältigung auswirkt. In erster Linie lag das Forschungsinteresse darin, die Akzeptanz von direkten Infektionsschutzmaßnahmen (am Arbeitsplatz) zu untersuchen. Doch auch generelle politische Maßnahmen der ökonomischen Umverteilung, der Förderung wirtschaftlicher Tätigkeit oder der Einschränkung grundrechtlich verankerter Freiheiten wurden bei der Fragestellung berücksichtigt. Um die beiden Forschungsfragen empirisch zu adressieren, wurden zwei standardisierte Online-Studien durchgeführt. In den beiden Erhebungen wurde dazu eine Stichprobe aus der Zielpopulation der Erwerbsbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland befragt. Wesentliche Informationen, die durch die Befragungen gesammelt wurden, waren die Wahrnehmung der beruflichen Anerkennung, ein möglicher Wandel in dieser Wahrnehmung während der Pandemie und die Zustimmung zu Compliance-Maßnahmen in Reaktion auf die Corona-Krise sowie soziodemografische Personenmerkmale. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Employment Research (de)
  • Employment Research (en)
  • Sociology (de)
  • Sociology (en)
?:citationString
  • Babst, Axel, Groß, Martin, & Lang, Volker (2023): Corona-Krise und berufliche Anerkennung. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2639 (en)
  • Babst, Axel, Groß, Martin, & Lang, Volker (2023): Corona-Krise und berufliche Anerkennung. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2639 (de)
?:comment
  • Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Fördernetzwerk für interdisziplinäre Sozialforschung (FIS) (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2639 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausfüller:CAWI(Computerunterstütztes Web-Interview) (de)
  • Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing) (en)
?:dateCreated
  • 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2639 ()
?:endDate
  • 2021-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Corona-Krise und berufliche Anerkennung (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Babst, Axel (xsd:string)
  • Groß, Martin (xsd:string)
  • Lang, Volker (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2639 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2639 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2021-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Babst, A., Groß, M. und Lang, V. 2023. Occupational recognition during the Covid pandemic: differences among occupational groups and the association with compliance with infection control measures. Zeitschrift für Sozialreform (Journal of Social Policy Research), im Erscheinen. (xsd:string)
  • Groß, M., Babst, A. und Lang, V. 2021. Die Auswirkung der Corona-Krise auf berufliche Anerkennung und Compliance mit Anti-Corona-Maßnahmen. SozBlog - Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): 2021/12. Verfügbar unter: https://blog.soziologie.de/2021/12/die-auswirkung-der-corona-krise-auf-berufliche-anerkennung-und-compliance-mit-anti-corona-massnahmen/ (xsd:string)
  • Groß, M., Lang, V. und Babst, A. 2022. Die Rolle beruflicher Anerkennung für die Akzeptanz von Corona-Schutzmaßnahmen. Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)-Impuls: 2022/3. Verfügbar unter: https://difis.org/institut/publikationen/publikation/17 (xsd:string)
  • Lang, V., Jütersonke, S., Babst, A. und Groß, M. 2023. Aufwertung durch verschworenes Misstrauen? Analysen zum Einfluss sozialer Identitätsbedrohungen auf gesellschaftliche Kohäsion. In: Paula-Irene Villa (Hg.). Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 in Bielefeld. Verfügbar unter: https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1714/1916 (xsd:string)
?:thematicCollection
  • COVID-19 (de)
  • COVID-19 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Erwerbsbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (xsd:string)