PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel des hier dokumentierten Forschungsprojektes war es, nach den Motiven sowie den persönlichen, sozialen und politischen Umständen zu fahnden, die deren Entstehung und einen Parteieintritt in die NSDAP begünstigten. Für die Jahre vor 1933 existieren zwei umfangreiche Quellenbestände mit jeweils mehreren hundert zeitgenössischen Zeugnissen früher Nationalsozialisten über die Umstände und die Beweggründe ihres Parteieintritts. Es handelt sich zum einen um die mittlerweile gut zugänglichen autobiografischen Berichte der sogenannten Abel-Collection, zum anderen um die weitaus weniger bekannten Gimbel-Berichte. Daneben existieren einzelne aufgrund lokaler Befragungen und Dokumentenanalysen – zumeist nach 1945 verfasste – Zeugnisse von NSDAP-Mitgliedern über die Umstände, die sie zu einem Parteieintritt bewegten. Ein weiterer, bisher für unsere Fragestellung nicht systematisch ausgewerteter, mehrere Millionen Akten umfassender Quellenbestand schließlich liegt in Form der inzwischen zugänglichen Entnazifizierungsakten vor. Für Personen, die nach dem 30. Januar 1933 Parteimitglied wurden, stellen diese Akten vermutlich die einzige Massenquelle mit Angaben über die Umstände und möglichen Motive ihrer Parteimitgliedschaft dar. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Geschichtswissenschaft (en)
  • Geschichtswissenschaft (de)
  • Political Science (de)
  • Political Science (en)
?:citationString
  • Falter, Jürgen W. (2024): Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern 1925-1945. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2410 (en)
  • Falter, Jürgen W. (2024): Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern 1925-1945. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2410 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2410 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Content Analysis (en)
  • Inhaltscodierung (de)
?:dateCreated
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2024-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2410 ()
?:endDate
  • 2021-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY-NC-SA 4.0: Attribution - NonCommercial – ShareAlike (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:linksCodebook
?:measurementTechnique
  • 1925-1950 (en)
  • 1925-1950 (de)
  • Ein gemischtes Forschungdesign (Querschnitt/Panel) (de)
  • Ein gemischtes Forschungdesign (Querschnitt/Panel) (en)
?:name
  • Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern 1925-1945 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Falter, Jürgen W. (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Gemischtes Verfahren (Vollerhebung, zufallsbasierte Stichprobe) (de)
  • Gemischtes Verfahren (Vollerhebung, zufallsbasierte Stichprobe) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2410 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2410 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber (2022): "Wie ich den Weg zum Führer fand". Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern, Frankfurt a.M., Campus (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Prejudice and extremism (en)
  • Vorurteile und Extremismus (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Beiträge der Abel-Collection, Gimbel-Befragung, Entnazifizierungsakten aus den Staatsarchiven in Wiesbaden, Speyer, Koblenz, Berlin (xsd:string)