PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das gelingende Aufwachsen von Kindern hängt von ihren dauerhaften formellen und informellen Lernumgebungen ab, die lokal sehr ungleich ausgestaltet sein können. Wer Kinder effektiv fördern will, muss daher erstens die für sie relevanten Probleme und Ressourcen kennen und zweitens auch wissen, wo welche Probleme und Ressourcen besonders ausgeprägt sind. Nur so können passgenaue Förderangebote und Maßnahmen eingesetzt werden. Hier setzt die UWE-Befragung an: Kinder und Jugendliche werden nach ihrem Wohlbefinden, ihren Problemen und Ressourcen befragt. Diese Informationen werden sowohl institutionenbezogen als auch wohnortbezogen erhoben, sodass die schulischen und kommunalen Akteure1 eine Handlungsgrundlage für zielgerichtete Fördermaßnahmen erhalten. Die UWE-Befragung füllt eine Lücke, da bisherige einschlägige Studien keine Analysen zu den lokalen Kontexten erlauben: Kommunen und Schulen können daraus zwar etwas über förderliche Faktoren für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern allgemein lernen, sie wissen aber nicht, an welcher Schule oder in welchem Stadtteil welche Probleme wie stark ausgeprägt sind. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Sociology (en)
  • Soziologie (de)
?:citationString
  • Petermann, Sören (2022): Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (UWE) Befragung 2019. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2350 (en)
  • Petermann, Sören (2022): Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (UWE) Befragung 2019. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2350 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (with registration) (en)
  • Freier Zugang (mit Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2350 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2350 ()
?:endDate
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY 4.0: Namensnennung (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (UWE) Befragung 2019 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Petermann, Sören (xsd:string)
  • [Stefes, Till; Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung (Projektmitglied) [=] Albrecht, Michaela; Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung (Projektmitglied) [=] Schwabe, Katharina; Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung (Projektmitglied)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total Universe / Complete enumeration (en)
  • Vollerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2350 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2350 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Schwabe, Katharina, Michaela Albrecht, Till Stefes und Sören Petermann (2021): Konzeption und Durchführung der UWE-Befragung 2019. ZEFIR-Materialien Band 17. Bochum: ZEFIR. (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Bildung (de)
  • Children, youth and family (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche der 7. und 9. Klassenstufen einer Kommune (xsd:string)