PropertyValue
?:abstract
  • Zur Erhebung des aktuellen Stands des gesellschaftlichen Engagements von Jugendlichen und jungen Erwach­senen im Alter zwischen 14 und 28 Jahren wurden im Rahmen der Arbeit am Dritten Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland (Dritter Engagementbericht) 1.006 Jugend­liche aus dem gesamten Bundesgebiet befragt. Entsprechend des Berichtsauftrags wurde ein besonderer Fokus auf digitales Engagement gelegt. Die Themen der Befragung umfassen Ehrenamtsmotive und Ziele, Organisationsrahmen, Zeitaufwand, Digitales Engagement, Medienkompetenz und -nutzung, politische Einstellungen u.v.m. Die Stichprobe ist aufgrund eines quotierten Auswahlverfahrens für die nachfolgenden Merkmale repräsentativ: Geschlecht, Alter, Nielsengebiete und BIK-Ortsgrößen­klassen, welche entsprechend der tatsächlichen Struktur in der Grundgesamtheit vorgegeben wurden. Die Bildungs­gruppen wurden disproportional so geschichtet, dass alle drei zentralen Bildungsstufen etwa in gleicher Größe in der Stichprobe vertreten waren, sodass Vergleiche zwischen diesen Gruppen exakter angestellt werden können. Die Jugendlichen wurden in persönlich-mündlichen Interviews befragt (CAPI). Die Datenerhebung für diese Studie erfolgte im Rahmen der Arbeit der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht. Die Geschäftsstelle des Dritten Engagementberichts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Erziehungswissenschaft (de)
  • Erziehungswissenschaft (en)
  • Kommunikationswissenschaften (de)
  • Kommunikationswissenschaften (en)
  • Politikwissenschaft (de)
  • Politikwissenschaft (en)
?:citationString
  • Bieber, Christoph, Dickel, Sascha, Emmer, Martin, Grunert, Cathleen, Hüther, Michael, Joost, Gesche, Reinders, Heinz, . . . Hofmann, Jeanette (2020): Engagement-Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Dritten Engagementbericht. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1978 (en)
  • Bieber, Christoph, Dickel, Sascha, Emmer, Martin, Grunert, Cathleen, Hüther, Michael, Joost, Gesche, Reinders, Heinz, . . . Hofmann, Jeanette (2020): Engagement-Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Dritten Engagementbericht. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1978 (de)
?:comment
  • Die „Engagement-Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ (DEB-Jugendbefragung 2019) ist im Rahmen der Arbeit am Dritten Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland (Dritter Engagementbericht) entstanden. Der Dritte Engagementbericht hat den Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter.“ Der Bericht wurde von einer unabhängigen Kommission im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt. Hintergründe zum Dritten Engagementbericht finden sie auf https://www.dritterengagementbericht.de/. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1978 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview:CAPI(Computer Assisted Personal Interview)/CAMI(Computer Assisted Mobile Interviews) (en)
  • Persönliches Interview:CAPI(Computerunterstützte persönliche Befragung)/CAMI(Computerunterstützte mobile Befragung) (de)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1978 ()
?:endDate
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY-SA 4.0: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • DEB Jugendbefragung 2019 (Alternativer Titel) (xsd:string)
  • DEB-Jugendbefragung 2019 (Alternativer Titel) (xsd:string)
  • Engagement-Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den Dritten Engagementbericht (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Bieber, Christoph (xsd:string)
  • Dickel, Sascha (xsd:string)
  • Emmer, Martin (xsd:string)
  • Grunert, Cathleen (xsd:string)
  • Hofmann, Jeanette (xsd:string)
  • Hüther, Michael (xsd:string)
  • Joost, Gesche (xsd:string)
  • Reinders, Heinz (xsd:string)
  • Riekmann, Wibke (xsd:string)
  • [Ifak-Institut GmbH und Co. (Datenerheber/in) [=] Haas, Claudia; Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (Datenmanager/in)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-WahrscheinlichkeitsauswahI - Quotenstichprobe (en)
  • Nicht-WahrscheinlichkeitsauswahI - Quotenstichprobe (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1978 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1978 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Bieber, C., Dickel, S., Emmer, M., Grunert, C., Hofmann, J., Hüther, M., Joost, G., Reinders, H., & Riekmann, W. (2020). Dritter Engagementbericht: Zukunft Zivilgesellschaft. Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Replication material (en)
  • Replikationsmaterial (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Zur Erhebung des aktuellen Stands des gesellschaftlichen Engagements von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 14 und 28 Jahren wurden im Rahmen des Dritten Engagementberichts 1.006 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet befragt. Die Stichprobe ist aufgrund eines quotierten Auswahlverfahrens für die nachfolgenden Merkmale repräsentativ: Geschlecht, Alter, Nielsengebiete und BIK-Ortsgrößenklassen, welche entsprechend der tatsächlichen Struktur in der Grundgesamtheit vorgegeben wurden. Die Bildungsgruppen wurden disproportional so geschichtet, dass alle drei zentralen Bildungsstufen (Hauptschule, Realschule, Fach(Abitur)) etwa in gleicher Größe in der Stichprobe vertreten waren, so dass Vergleiche zwischen diesen Gruppen exakter angestellt werden können. (xsd:string)