PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Rahmen einer Online Befragung wurden auf Basis eines standardisierten Fragebogens vom 22. Juli bis 21. Oktober 2017 insbesondere Mitarbeiter und Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe gebeten, die Aktivitäten und Erfahrungen ihres Betriebes zum Thema „Gesellschaftliche Leistungen der Landwirtschaft“ darzustellen. Eine kurze Information zur Befragung und der Link zum Online Fragebogen wurde auf der Website der Praxiszeitschrift Topagrar (31. September 2017) und auf dem Blog „Bauer Willi“ (08. August 2017) veröffentlicht. Darüber hinaus wurden keine weiteren Aktivitäten unternommen, um auf die Befragung aufmerksam zu machen. Mehrfaches Ausfüllen des Online Fragebogens von derselben IP-Adresse aus wurde unterbunden, um Manipulation der Befragung durch einzelne Teilnehmer zu erschweren; darüber hinaus gab es keine Einflussnahme auf die Teilnahme. Der Fragebogen beinhaltet überwiegend geschlossene Fragen, bei einigen der Fragen waren Mehrfachantworten und/oder offene Antworten möglich. Es wurden Ja/Nein Fragen und mehrstufige Skalenfragen (überwiegend 4 stufig) verwendet. Der Fragebogen gliedert sich in die fünf Abschnitte A bis E: Abschnitt A “Bedeutung Gesellschaftlicher Leistungen (Corporate Social Responsibility-CSR) der Landwirtschaft“, Abschnitt B “Gesellschaftliche Leistungen des Betriebes (CSR-Maßnahmen)“, Abschnitt C „Zielgruppen und Kommunikation Gesellschaftlicher Leistungen (CSR), Abschnitt D „Effekte Gesellschaftlicher Leistungen und Abschnitt E „Angaben zum landwirtschaftlichen Unternehmen und Interviewpartner“. In Abschnitt A konnten bis Frage 3 (Seite 2) sowohl Mitarbeiter und /oder Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe (nachfolgend Landwirte) als auch die breite Öffentlichkeit an der Umfrage teilnehmen. Die Filterfrage 4 stellt dann sicher, dass nur Landwirte an der weiteren Befragung im restlichen Abschnitt A bis Abschnitt E teilnehmen können. Vor der Erhebung wurde der Fragebogen im Pretest bei drei landwirtschaftlichen Unternehmen mit Blick auf die Relevanz und Vollständigkeit der ausgewählten Indikatorensets für die betriebliche Praxis, die Verständlichkeit der Fragen und die Angemessenheit von Skalierung und Fragenformaten getestet. Neben 215 Antwortsätzen von Landwirten wurden für die ersten drei Fragen des Abschnittes A, bei denen es allgemein um gesellschaftliche Beiträge der Landwirtschaft und deren Wahrnehmung ging, weitere 108 Antwortsätze von Nichtlandwirten erhoben. Diese sind im Datensatz nicht enthalten. Wegen unzureichender Angaben bzw. inhaltlicher Widersprüchlichkeiten wurden neun der Antwortsätze von Landwirten von der Auswertung und Publikation ausgenommen, so dass der Datensatz die Antwortsätze von 206 Landwirten enthält. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Agrarökonomie (en)
  • Agrarökonomie (de)
  • Unternehmensführung und Unternehmensorganisation (en)
  • Unternehmensführung und Unternehmensorganisation (de)
?:citationString
  • Schaft, Franziska, & Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) (2020): CSR_on_German_Farms. IAMO - Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1962 (en)
  • Schaft, Franziska, & Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) (2020): CSR_on_German_Farms. IAMO - Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1962 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1962 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Web-based interview (en)
  • Web-basiertes Interview (de)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1962 ()
?:endDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • CSR_on_German_Farms (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Brosig, Stephan; Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) (Data Curator) (xsd:string)
  • Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) (xsd:string)
  • Schaft, Franziska (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-WahrscheinlichkeitsauswahI (de)
  • Nicht-WahrscheinlichkeitsauswahI (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • IAMO - Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1962 (en)
  • IAMO - Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1962 (de)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Schaft, Franziska; Brosig, Stephan (2020) Corporate Social Responsibility in der deutschen Landwirtschaft - Verbreitung, Ausgestaltung, Motive. Berichte über Landwirtschaft 98 (1): 1-45, doi: https://doi.org/10.12767/buel.v98i1.277 (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Landwirtschaftliche Betriebe (xsd:string)