PropertyValue
?:abstract
  • Der „German Index of Socioeconomic Deprivation“ bildet regionale sozioökonomische Unterschiede auf verschiedenen räumlichen Ebenen ab. Für die Indexbildung werden acht Indikatoren aus den drei Kerndimensionen sozialer Ungleichheit - Bildung, Beruf und Einkommen - herangezogen. Eine höhere sozioökonomische Deprivation findet sich in Teilregionen der neuen Bundesländer, aber auch im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen. Regionen mit höherer sozioökonomischer Deprivation weisen eine geringere Lebenserwartung, eine höhere Sterblichkeit und eine Häufung von Gesundheitsrisiken auf. Der German Index of Socioeconomic Deprivation ist für Forschung und Gesundheitsberichterstattung auf verschiedenen räumlichen Ebenen und für verschiedene Jahre verfügbar. Die Gesundheitsberichterstattung erschließt durch den Index neue Datenquellen für die Analyse der gesundheitlichen Ungleichheit. Die Konstruktion des GISD wird im Juni 2017 im Rahmen einer Orginalarbeit im Journal of Health Monitoring (JOHM) des Robert Koch-Institutes beschrieben. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Area Development Planning (en)
  • Other Fields of the Applied Social Sciences (en)
  • Raumplanung und Regionalforschung (de)
  • Regional Research (en)
  • sonstige Bereiche der angewandten Sozialwissenschaften (de)
?:citationString
  • Kroll, Lars Eric (2017): German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) Version 1.0. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1460 (en)
  • Kroll, Lars Eric (2017): German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) Version 1.0. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1460 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1460 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Aggregation (de)
  • Aggregation (en)
?:dateCreated
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2017-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1460 ()
?:endDate
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY-NC-ND 4.0: Namensnennung - Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:name
  • German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD) Version 1.0 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Hoebel, Jens;Robert Koch-Institut;Forscher (Researcher) (xsd:string)
  • Kroll, Lars Eric (xsd:string)
  • Lampert, Thomas;Robert Koch-Institut;Forscher (Researcher) (xsd:string)
  • Schumann, Maria;Robert Koch-Institut;Projektmitglied (Project Member) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nutzung amtlicher Statistiken über die INKAR-Datenbank des BBSR. (en)
  • Nutzung amtlicher Statistiken über die INKAR-Datenbank des BBSR. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1460 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1460 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Lars Eric Kroll, Maria Schumann, Jens Hoebel, Thomas Lampert. Regional health differences – developing a socioeconomic deprivation index for Germany. Journal of Health Monitoring, 2017 2(2). https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-048.2 (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung Deutschlands in Privathaushalten (xsd:string)