PropertyValue
?:abstract
  • This series of tables contains frequency tables and mean values of the German-wide university lecturer survey conducted in 2013 for the transfer of knowledge from Universities and Universities of Applied Sciences (UAS) (Warnecke 2016). The frequency tables and averages are state-specific (e.g. North Rhine-Westphalia). The results of the individual states are depicted differentiated by type of institution (University or UAS). The focus of the survey was to determine the range of the respective knowledge transfer channels, as well as the intensity of their use from the perspective of the surveyed university teachers. Overall, more than 47,000 academic teachers in Universities and UAS were asked to participate in the survey in 2013. A total return of 7,500 responses were received (Warnecke 2016, p. 96). The frequency tables and mean values published here are based on a subset (4,353 replies) of the total returns. In this subsample, only university teachers with the title of professor employed at Universities or UAS funded by the individual states are included. The subsample includes no honorary professors or emeritus/retired university teachers. The findings in Warnecke in 2016 are based on this selection. Please cite the volume of tables and Warnecke 2016 when using the data. Dieser Tabellenband enthält Häufigkeitstabellen und Mittelwerte der in 2013 durchgeführten deutschlandweiten Hochschullehrerbefragung zum Wissenstransfer aus Hochschulen (Warnecke 2016). Die Häufigkeitstabellen und Mittelwerte sind bundeslandspezifisch. Dargestellt werden die Ergebnisse der einzelnen Bundesländer differenziert nach Hochschultyp (Universität bzw. Fachhochschule). Im Fokus der Befragung stand die Reichweite der jeweiligen Wissenstransferkanäle sowie die Intensität ihrer Nutzung aus Perspektive der befragten Hochschullehrer. Insgesamt sind im Jahr 2013 über 47.000 Hochschullehrer an Universitäten und Fachhochschulen zur Teilnahme an der Befragung gebeten worden. Es konnte ein Gesamtrücklauf von 7.500 Antworten erzielt werden (Warnecke 2016, S. 96). Die hier veröffentlichten Häufigkeitstabellen und Mittelwerte basieren auf einer Teilmenge (4.353 Antworten) des Gesamtrücklaufs. In dieser Teilstichprobe sind nur Hochschullehrer mit Professorentitel, die an Universitäten und Fachhochschulen in Trägerschaft der Länder beschäftigt sind, enthalten. Die Teilstichprobe umfasst auch keine Honorarprofessoren und emeritierten/pensionierten Hochschullehrer. Die Auswertungen in Warnecke 2016 basieren auf dieser Selektion. Bitte zitieren Sie bei Verwendung der Ergebnisse den Tabellenband sowie Warnecke 2016. Source/Quelle: Warnecke, Christian. 2016. Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik. 2016, Nr. 1, Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem. Eine deutschlandweite Betrachtung. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Area Development Planning (en)
  • Bildungswesen tertiärer Bereich (de)
  • Macroeconomics (en)
  • Makroökonomik (de)
  • Raumplanung und Regionalforschung (de)
  • Regional Research (en)
  • Research on Science and Technology (en)
  • Sociology of Science (en)
  • Sociology of Technology (en)
  • Technikforschung (de)
  • Techniksoziologie (de)
  • University Education (en)
  • Wissenschaftsforschung (de)
  • Wissenschaftssoziologie (de)
?:citationString
  • Warnecke, Christian (2016): Ergänzender Tabellenband – Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem – Eine deutschlandweite Betrachtung – Betrachtung auf Ebene der Bundesländer. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1385 (en)
  • Warnecke, Christian (2016): Ergänzender Tabellenband – Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem – Eine deutschlandweite Betrachtung – Betrachtung auf Ebene der Bundesländer. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1385 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1385 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausfüller:E-Mail (de)
  • Self-administered questionnaire:E-mail (en)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1385 ()
?:endDate
  • 2013-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY-NC-ND 4.0: Namensnennung - Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:name
  • Ergänzender Tabellenband – Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem – Eine deutschlandweite Betrachtung – Betrachtung auf Ebene der Bundesländer (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Warnecke, Christian (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1385 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1385 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2013-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Warnecke, Christian. 2016. Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik. 2016, Nr. 1, Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem. Eine deutschlandweite Betrachtung. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer.; (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Bildung (de)
  • Education (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Es sind alle Hochschullehrer gebeten worden, die im Hochschullehrerverzeichnis 2012 (Band 1) und im Hochschullehrerverzeichnis 2011 (Band 2) verzeichnet sind, sich an der Befragung zu beteiligen. Der Gesamtrücklauf umfasst 7.500 Antworten. (xsd:string)