PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Organisationen des Dritten Sektors waren in Deutschland lange Zeit fast ausschließlich in drei Rechtsformen tätig: als Verein, als Stiftung oder als Genossenschaft. Als traditionelle Alternativen zu unternehmerischen Organisationsmodellen sind ihre Zielstellungen primär an solidarischen beziehungsweise zivilgesellschaftlichen Prinzipien ausgerichtet. Bereits seit den 1990er Jahren lässt sich innerhalb des gemeinnützigen Sektors in Deutschland jedoch ein neuer Rechtsformpragmatismus und mithin ein deutlicher Trend zur unternehmerischen Organisationsform beobachten. Gerade Vereine als Träger sozialer Dienstleistungen wurden häufig durch wirtschaftlichere, schlankere Organisationsformen ersetzt (Erster Engagementbericht 2012: 328). Auch werden marktfähige Organisationssegmente aus bisher integrierten Strukturen ausgegründet. Insbesondere die gemeinnützige GmbH (gGmbH) etablierte sich dabei als innovative Mischform aus privatwirtschaftlichem Unternehmen und Dritter-Sektor-Organisation. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Dritte-Sektor-Forschung (de)
  • Dritte-Sektor-Forschung (en)
  • Organisationssoziologie (en)
  • Organisationssoziologie (de)
  • Sozialwissenschaften (en)
  • Sozialwissenschaften (de)
?:citationString
  • Droß, Patrick J. (2019): Gemeinnützige GmbH in Deutschland: 2011-2018. WZB - Berlin Social Science Center. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.1929 (en)
  • Droß, Patrick J. (2019): Gemeinnützige GmbH in Deutschland: 2011-2018. WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.1929 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.1929 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Compilation/Synthesis (en)
  • Kompilation/Synthese (de)
?:dateCreated
  • 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1.1929 ()
?:endDate
  • 2018-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • CC BY 4.0: Namensnennung (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (trend study) (en)
  • Längsschnitt (Trendstudie) (de)
?:name
  • Gemeinnützige GmbH in Deutschland: 2011-2018 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Droß, Patrick J. (xsd:string)
  • [Paul, Franziska; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Datenerheber/in) [=] Kubaty, Paul; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Datenerheber/in) [=] Jurtz, Britta; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Datenerheber/in) [=] Reiner, Adam; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Datenerheber/in) [=] Müller, Anna-Tabea; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Datenerheber/in)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total Universe / Complete enumeration (en)
  • Vollerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • WZB - Berlin Social Science Center. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.1929 (en)
  • WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1.1929 (de)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2011-01-01 (xsd:date)
?:studyPublications
  • Droß, Patrick (2013): Gemeinwohl mit beschränkter Haftung. Zum Boom der gemeinnützigen GmbH im Dritten Sektor. Unter Mitarbeit von Franziska Paul. WZBrief Zivilengagement 08/November 2013. Berlin: WZB. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Im Handelsregister in der Abteilung B (HRB) zum jeweiligen Recherchezeitpunkt registrierte gGmbH und gUG von 2011 bis 2018. (xsd:string)