?:linkContext
|
-
Haben Sie in den letzten fünf Jahren ... Bitte geben Sie an, welche der folgenden Aussagen Ihren Glauben an Gott am ehesten zum Ausdruck bringt. Ich weiß nicht, ob es einen Gott gibt, und glaube auch nicht, daß es möglich ist, Welche der folgenden Kategorien beschreibt am besten, wo Sie wohnen? Wohnen Sie ... Welches Wie ist Ihre Meinung zu der folgenden Aussage: "Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre wird Verkehrslärm eines der größten Probleme für Deutschland sein." Der Begriff "grün" steht heute bei uns für Umweltschutz und umweltgerechtes Verhalten. Für wie "grün" in diesem Sinne schätzen Sie alles in allem Ihr alltägliches Verhalten ein? Sie können Ihre Meinung auf der folgenden Skala von "sehr grün" bis "gar nicht grün" abstufen. __________________________________________________________________________________ Implementation of the German module ZUMA carried out a comprehension and timing pretest with a regional sample of respondents which resulted in a few modifications. The fielding institute carried out a national pretest which resulted in further small changes and the inclusion in the German questionnaire of a filter-question (Q 25b), in order to deal better with the many coal-fired individual stoves used in East Germany. This question has been omitted from the ZA merged dataset for the 1993 module. The ISSP module was fielded as a self-completion questionnaire as part of the ZUMA Sozialwissenschaften-Bus 11/93 for two-thirds of the total omnibus sample points. The rest of the SOWIBUS survey was conducted as a face-to-face interview. The fieldwork was carried out between 10.5.93 and 8.7.1993, a total of 9 weeks. The The ISSP survey was carried out in one net in former West Germany and one net in former East Germany (a net consists of 210 sample points). From a total of 1,680 addresses in former West Germany and 1,680 addresses in former East Germany, 1,440 and 1,498 remained respectively in the sample after sample editing. A total of 1,020 ISSP questionnaires were completed in former West Germany and 1,096 in former East Germany. In the former, 6 interviews had to be discarded, leaving a realised total of 1,014. In former East Germany, 4 interviews were discarded, leaving a total of 1,092. The fielding institute delivered a formally edited dataset to ZUMA with an optional weighting variable based on the demographic statistics provided by the German Statistical Office (Statistisches Bundesamt, Wiesbaden) from 31.12.1992. ZUMA carried out additional data editing. Occupational coding (current or former occupation) was carried out at ZUMA using the ISCO 1968 and ISCO 1988 codes. Treiman and Wegner prestige scores were provided for the ISCO 1968 code. The data were delivered to the central ISSP archive in Cologne (Zentralarchiv für Schuessler Methoden der Analyse zeitbezogener Daten. Vortragsskripten der ZUMA Arbeitstagung vom 25.9 Manfred Küchler Verallgemeinerte Lineare Modelle in der empirischen Sozialforschung Carroll Dynamic analysis of discrete dependent variables: A didactic essay Manfred Küchler Zur Messung der Stabilität von Wählerpotentialen Manfred Küchler Zur Konstanz der Recallfrage ALLBUS 1982" -Systematische Variablenübersicht und erste Ansätze zu einer Kritik des Fragenprogramms Peter Prüfer Methodenbericht zum ALLBUS Bernd Wegener Two approaches to the analysis of judgments of prestige: Interindividual differences and the general scale Rolf Porst Synopse der ALLBUS-Variablen. Die Systematik des ALLBUS-Fragenprogramms und ihre inhaltliche Ausgestaltung Datenmanagement bei qualitativen Erhebungsverfahren") -Sammlung von Arbeitspapieren und -berichten Teil I + II Bernd Wegener Gibt es Sozialprestige? Konstruktion und Validität der Magnitude-Prestige-Skala Margrit Rexroth Erfahrungen mit einer Technik zur Bewertung von Interviewerverhalten 2 84/04 Frank Faulbaum Ergebnisse der Methodenstudie zur internationalen Vergleichbarkeit von Einstellungsskalen in der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften Ein Instrument zur Bestimmung des sozialen Status von Zielhaushalten Hans-Jürgen Hippler Reducing Refusal Rates in the Case of Threatening Questions: The "Door-inthe-Face Hartmut Esser Befragtenverhalten als "rationales Handeln" -Zur Erklärung von Antwortverzerrungen in Interviews Klaus Zeifang Methodenbericht zum ALLBUS Dagmar Krebs Zur Konstruktion von Einstellungsskalen im interkulturellen Vergleich Hartmut Esser Können Befragte lügen? Zum Konzept des "wahren Wertes" im Rahmen der handlungstheoretischen Erklärung von Situationseinflüssen bei der Befragung Bernd Wegener Prestige and Status as Function of Unit Size 86/04 Frank Faulbaum Very Soft Modeling: The Logical Specification and Analysis of Complex Process Explanations with Arbitrary Degrees of Underidentification and Variables of Arbitrary Aggregation and Measurement Übersetzung Dorothy Duncan) On the Use of the Interaction Coding Zerlegung der Varianz der Meßdifferenz zwischen zwei Meßzeitpunkten einer Panel-Befragung Georg Erdmann Ansätze zur Abbildung sozialer Systeme mittels nicht-linearer dynamischer Modelle Heiner Ritter Einige Ergebnisse von Vergleichstests zwischen den PC-und Mainframe-Versionen von SPSS und SAS Klaus Zeifang Die Test-Retest-Studie Klaus Zeifang Die Test-Retest-Studie Michael Wiedenbeck Methodenbericht zum "ALLBUS 1986 Julia Bienias What Mediates the Impact of Response Alternatives on Behavioral Reports? 87/06 Brigitte Chassein The Range of Response Alternatives may determine the Meaning of the Question: Further Evidence on Informative Functions of Response Alternatives Norbert Schwarz The Context Paradox in Attitude Surveys: Assimilation or Contrast Iversen Introduction to Contextual Analysis Norbert Schwarz Contributions of Cognitive Psychology to Data Collection in Marketing Research Gabi Naderer Base-Rates, Representativeness, and the Logic of Conversation Fritz Strack A Comparison of Response Effects in Self-Administered and Telephone Norbert Schwarz Tests als Treatment: Wie die psychologische Messung ihren Gegenstand Fritz Strack What Triggers Causal Attributions? The Impact of Valence and Subjective Fritz Strack The Survey Interview and the Logic of Conversation: Implications for Questionnaire Construction No Opinion"-Filters: A Cognitive Perspective Fritz Strack Evaluating One's Life: A Judgment of Subjective Well-Being Uwe Harlacher, Margit Kellenbenz Response Scales as Frames of Reference: The Impact of Frequency Range on Diagnostic Judgments Günter Rothe Ein Ansatz zur Konstruktion inferenzstatistisch verwertbarer Indices Reiner Trometer Methodenbericht International Social Survey Program -ISSP Norbert Schwarz Assessing frequency reports of mundane behaviors: Contributions of cognitive psychology to questionnaire construction Scheuring (sub.) Judgments of relationship satisfaction: Inter-and intraindividual comparison strategies as a function of questionnaire structure Anmerkungen zur Siemens BS2000 Version Michael Schneid Datenerhebung am PC -Vergleich der Interviewprogramme Bettina Scheuring Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist -Idealdiskrepanzen in der Partnerwahrnehmung Bettina Scheuring Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist-Idealdiskrepanzen in der Beziehungsbeurteilung Fritz Strack Psychological Sources of Response Effects in Self-Administered And Telephone Surveys Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften -ALLBUS Norbert Schwarz Feelings as Information: Informational and Motivational Functions of Affective States Günter Rothe Jackknife and Bootstrap: Resampling-Verfahren zur Genauigkeitsschätzung von Parameterschätzungen Norbert Schwarz und Fritz Strack Happy and Mindless? Moods and the Processing of Persuasive Communications Hormuth Die Stimmungs-Skala: Eine deutsche Version des "Mood Survey" von Underwood und Froming 89/07 Ulrich Mueller Evolutionary Fundamentals of Social Inequality Robert Huckfeldt Noncompliance and the Limits of Coercion: The Problematic Enforcement of Unpopular Katja Frehsen und Ute Hauck CUI -Computerunterstützte Inhaltsanalyse. Grundzüge und Auswahlbibliographie zu neueren Anwendungen Mohler Der General Inquirer III -Ein Dinosaurier für die historische Forschung Dirk Wagner The Salience of Comparison Standards and the Activation of Social Norms: Consequences for Rolf Porst Methodische Probleme bei der Durchführung telefonischer Befragungen: Stichprobenziehung und Ermittlung von Zielpersonen, Ausschöpfung und Nonresponse Rainer Mathes Modulsystem und Netzwerktechnik. Neuere inhaltsanalytische Verfahren zur Analyse von Kommunikationsinhalten Dagmar Krebs Was ist sozial erwünscht? Der Grad sozialer Erwünschtheit von Einstellungsitems Michael Schneid Software-Anforderungen an computergestützte Befragungssysteme 91/22 Ulrich Mueller The Reproductive Success of the Elites in Germany Great Britain, Japan and the USA during the 19th and 20th Century Norbert Schwarz Affect and Persuasion: Mood Effects on the Processing of Message Content and Context Cues and on Subsequent Behavior Traudel Hild, Norbert Schwarz Asking Difficult Questions: Task Complexity Increases the Impact of Response Alternatives Michael Wiedenbeck Methodenbericht zum DFG-Projekt ALLBUS Baseline-Studie 92/05 Frank Faulbaum Von der Variablenanalyse zur Evaluation von Handlungs-und Prozeßzusammenhängen Ingwer Borg Überlegungen und Untersuchungen zur Messung der subjektiven Unsicherheit der Arbeitsstelle Michael Braun Arbeitsethik und Arbeitsinvolvement als Moderatoren der psychologischen Auswirkungen von Arbeitsunsicherheit Norbert Schwarz Confidentiality Assurances in Surveys: Reassurance or Threat? 92/09 Norbert Schwarz Mood Effects on Attitude Judgments: The Independent Effects of Mood before and after Message Elaboration Carola Schmid Ehehäufigkeit und Fruchtbarkeit weiblicher Mitglieder der deutschen Elite Norbert Schwarz The Informative Functions of Research Procedures: Bias and the Logic of Conversation Michaela Wänke Subjective Assessment and Evaluation of Change: Lessons from Social Cognition Hippler Buffer Items: When Do They Buffer and When Don Norbert Schwarz The Impact of Administration Modes on Response Effects in Surveys Norbert Schwarz Comparative Judgments: How the Direction of Comparison Determines the Answer Fassung, Stand: 30 Rolf Porst Projektbericht ZUMA-Methodenpanel Teil Bernhard Schimpl-Neimanns Amtliche Bildungsstatistik und empirische Sozialforschung Michael Schneid Fragebogenschreiben mit Microsoft WORD 5.0: Druckformate, Textbausteine und Makros zur effizienten Gestaltung von Fragebogen Alwin Economic Necessity or Self-Actualization? Attitudes toward Women's Laborforce Participation in the East and Jacqueline Scott The Separation of Work and the Family: Attitudes Towards Women's Labour-Force Participation in Germany Herbert Bless The Availability Heuristic Revisited: Experienced Ease of Retrieval in Mundane Frequency Estimates Siegfried Gabler, Michael Wiedenbeck Methodenbericht zur Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) Sabine Novossadeck Einstellungsdynamik in Ostdeutschland. Auswertung von Wiederholungsuntersuchungen zur individuellen Bewältigung des sozialen Wandels Norbert Schwarz Judgment in a Social Context: Biases, Shortcomings, and the Logic of Conversation Herbert Bless Subjective Assessments and Evaluations of Change: Some Lessons from Social Cognition Research Norbert Schwarz Context Effects in Attitude Measurement Reiner Trometer Die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorpe im ALLBUS Achim Koch Die Nutzung demographischer Informationen in den Veröffentlichungen mit ALLBUS-Daten Helmut Schröder Über den Zusammenhang zwischen Aktivitäten und Zufriedenheit Eine kommunale Seniorenbefragung Reiner Trometer ALLBUS-Bibliographie, 12. Fassung, Stand: 30.9 Rolf Porst Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen. Annäherung aus der ZUMA Perspektive Schrott Campaign Effects on Voter Choice in the German Election of Dagmar Krebs Richtungseffekte von Itemformulierungen Dagmar Krebs Social Desirability: The collective conscience? Judging the degree of social desirability in attitude items Cornelia Züll SPSS Einsatz auf unterschiedlichen Plattformen in einem Netzwerk: Daten und Ergebnisaustausch Michael Wiedenbeck Überlegungen zu Sampling, Qualitätsprüfung und Auswertung von Daten aus Teilpopulationen Sabine Häder Die Grundlagen der Delphi-Methode: -Ein Literaturbericht Margrit Rexroth Ein Verfahren zur Erfassung von Erhebungsproblemen bei Interviews der Hauptstudie Sabine Häder Ergebnisse einer Experimentellen-Studie zur Delphi-Methode Neimanns, Heike Wirth Bestandsaufnahme und Nutzungsmöglichkeiten amtlicher Mikrodaten der DDR für Sekundäranalysen zur Bildungs-und Einkommensungleichheit Hippler Subsequent Questions May Influence Answers to Preceding Questions in Mail Surveys Hippler The Numeric Values of Rating Scales: A Comparison of their Impact in Mail Surveys and Telephone Interviews Norbert Schwarz Cognition, Communication, and Survey Measurement: Some Implications for Contingent Valuation Surveys Reiner Trometer ALLBUS Bibliographie (13. Fassung Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage Eine Umfrage Zu Zentralen Gesellschaftlichen Problemen Zentrum für Umfragen Gesellschaft für Marketing Kommunikations-Methoden und Analysen und Sozialforschung mbH 6800, 2000 Mannheim, Hamburg Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage GROBID - A machine learning software for extracting information from scholarly documents immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal ................................................... ja.................................................... nein................................................ ___________________________________________________________________________________________ 21 Haben Sie in den letzten fünf Jahren ... Bitte ein Seite 18 Bitte geben Sie an, welche der folgenden Aussagen Ihren Glauben an Gott am ehesten zum Ausdruck bringt. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Ich glaube nicht an Gott .................................................................... Ich weiß nicht, ob es einen Gott gibt, und glaube auch nicht, daß es möglich ist, dieses herauszufinden ....................................................................... ___________________________________________________________________________________________ 23 Welche der folgenden Kategorien beschreibt am besten, wo Sie wohnen? Wohnen Sie ... Bitte nur ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Mein _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___________________________________________________________________________________________ 35 Welches 37 Wie ist Ihre Meinung zu der folgenden Aussage: "Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre wird Verkehrslärm eines der größten Probleme für Deutschland sein." Bitte ___________________________________________________________________________________________ 51 Der Begriff "grün" steht heute bei uns für Umweltschutz und umweltgerechtes Verhalten. Für wie "grün" in diesem Sinne schätzen Sie alles in allem Ihr alltägliches Verhalten ein? Sie können Ihre Meinung auf der folgenden Skala von "sehr grün" bis "gar nicht grün" abstufen. __________________________________________________________________________________ Implementation of the German module GAR NICHT GRÜN SEHR GRÜN ___________________________________________________________________________________________ GANZ HERZLICHEN DANK FÜR IHR MITWIRKEN BITTE GEBEN SIE DEN FRAGEBOGEN AN DEN INTERVIEWER ZURÜCK DIE NÄCHSTEN FRAGEN LIEST DER INTERVIEWER WIEDER VOR Pretesting ZUMA carried out a comprehension and timing pretest with a regional sample of respondents which resulted in a few modifications. The fielding institute carried out a national pretest which resulted in further small changes and the inclusion in the German questionnaire of a filter-question (Q 25b), in order to deal better with the many coal-fired individual stoves used in East Germany. This question has been omitted from the ZA merged dataset for the 1993 module. Fielding Information The ISSP module was fielded as a self-completion questionnaire as part of the ZUMA Sozialwissenschaften-Bus 11/93 for two-thirds of the total omnibus sample points. The rest of the SOWIBUS survey was conducted as a face-to-face interview. The fieldwork was carried out between 10.5.93 and 8.7.1993, a total of 9 weeks. Sample The The ISSP survey was carried out in one net in former West Germany and one net in former East Germany (a net consists of 210 sample points). From a total of 1,680 addresses in former West Germany and 1,680 addresses in former East Germany, 1,440 and 1,498 remained respectively in the sample after sample editing. A total of 1,020 ISSP questionnaires were completed in former West Germany and 1,096 in former East Germany. In the former, 6 interviews had to be discarded, leaving a realised total of 1,014. In former East Germany, 4 interviews were discarded, leaving a total of 1,092. Data Editing The fielding institute delivered a formally edited dataset to ZUMA with an optional weighting variable based on the demographic statistics provided by the German Statistical Office (Statistisches Bundesamt, Wiesbaden) from 31.12.1992. ZUMA carried out additional data editing. Occupational coding Occupational coding (current or former occupation) was carried out at ZUMA using the ISCO 1968 and ISCO 1988 codes. Treiman and Wegner prestige scores were provided for the ISCO 1968 code. Availability The data were delivered to the central ISSP archive in Cologne (Zentralarchiv für Ich glaube nicht an einen leibhaftigen Gott, aber ich glaube, daß es irgendeine höhere geistige Macht gibt............................................................................ Manchmal glaube ich an Gott, manchmal nicht ............................... Obwohl ich Zweifel habe, meine ich, daß ich doch an Gott glaube.............................................................. Ich weiß, daß es Gott wirklich gibt und habe daran keinen Zweifel ......................................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ......................................................................... ich besitze aus anderen Gründen keinen PKW,Kombi oder Motorrad, usw. ............................................................. ________________________ ich besitze einen PKW/Kombi oder Motorrad und bemühe mich: viel mehr als die meisten Leute ........................................................ etwas mehr ........................................................................................ ungefähr gleich viel........................................................................... etwas weniger.................................................................................... viel weniger als die meisten Leute.................................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ......................................................................... ___________________________________________________________________________________________ Sozialwissenschaften-Bus sample is designed to yield a representative sample of German citizens of 18 years of age and older living in private accommodation. People living in private households attached to institutions were included, inhabitants of the institutions themselves (residents of homes for the elderly, etc.) were not. The sampling frame used was the 'Master Sample' of the Arbeitskreis Deutscher Marktforschungsinstitute (ADM: Working Group of the German Market Research Institutes). The sample design is a stratified 3-stage random design. The first stage selected areas on the basis of voting districts, the second selected households on the basis of a random route procedure and in the third stage Kish tables determined respondent selection at households with more than one eligible inhabitant. Countries which fielded the ISSP Environment module European Union countries Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit. Die Befragung ist eine international vergleichende sozialwissenschaftliche Studie, die unter Mitwirkung von öffentlichen Forschungsinstituten einer ganzen Reihe von Ländern stattfindet. In der Bundesrepublik Deutschland wird diese Befragung vom Meinungsforschungsinstitut GFM-GETAS durchgeführt. Auftraggeber ist das Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) e.V., ein gemeinnütziges sozialwissenchaftliches Forschungsinstitut, das vom Bundesministerium für Forschung und Technologie und den Bundesländern finanziell getragen wird. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in diesem Land ........... Mehr Einfluß der Bürger auf die Entscheidungen der Regierung .. Kampf gegen die steigenden Preise ................................................ Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung ............................. ________________________________ kann ich nicht sagen ....................................................................... ___________________________________________________________________________________________ 4 Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Die Natur ist heilig, weil sie von Gott geschaffen wurde...... Die Natur ist an sich heilig .................................................... Die Natur ist wichtig, aber nicht heilig ................................. ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................. ___________________________________________________________________________________________ 8a Inwieweit fänden Sie es für sich persönlich akzeptabel, viel höhere Preise zu bezahlen, um die Umwelt zu schützen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen sehr akzeptabel .......................................... eher akzeptabel.......................................... weder akzeptabel noch unakzeptabel ........ eher unakzeptabel...................................... sehr unakzeptabel ...................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ................................. ___________________________________________________________________________________________ 8b Inwieweit fänden Sie es für sich persönlich akzeptabel, viel höhere Steuern zu bezahlen, um die Umwelt zu schützen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen sehr akzeptabel .......................................... eher akzeptabel.......................................... weder akzeptabel noch unakzeptabel ........ eher unakzeptabel...................................... sehr unakzeptabel ...................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ................................. Sie es für sich persönlich akzeptabel, Abstriche von Ihrem Lebensstandard zu machen, um die Umwelt zu schützen?Bitte nur ein Kästchen ankreuzen sehr akzeptabel .......................................... eher akzeptabel.......................................... weder akzeptabel noch unakzeptabel ........ eher unakzeptabel...................................... sehr unakzeptabel ...................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ................................. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 3b Und welches Ziel sollte Ihrer Meinung nach für Deutschland an zweiter Stelle REAP module (additional, questions on behaviour) Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen stehen? STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU A Wir machen uns zu viele Sorgen über die Zukunft der Umwelt und zu wenig um Preise und Arbeitsplätze heutzutage B Fast alles, was wir in unserer modernen Welt tun, schadet der Umwelt C Tiere sollten die gleichen mora-lischen Rechte wie Menschen haben Welche der folgenden Aussagen über die Natur kommt Ihrer Meinung am WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU nächsten? GANZ SICHER RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH NICHT RICHTIG A Alle Arten von Radioaktivität werden von Menschen produziert B Antibiotika können Bakterien töten, aber keine Viren C Die Astrologie (die Sternzeichenkunde) enthält zum Teil wissenschaftliche Wahrheiten GANZ SICHER RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH NICHT RICHTIG A Jede beliebige Dosis Radioaktivität ist für Menschen tödlich B Ein Teil des radioaktiven Abfalls aus Kernkraftwerken bleibt für Tausende von Jahren gefährlich C Die Ursache des Treibhauseffektes ist ein Loch in der Erdatmosphäre Und inwieweit fänden ___________________________________________________________________________________________ STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU KANN ICH NICHT SAGEN 7 8c GANZ SICHER NICHT RICHTIG KANN ICH NICHT SAGEN GANZ SICHER NICHT RICHTIG KANN ICH NICHT SAGEN 10 Wie ist Ihre Meinung zu den folgenden Aussagen? Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen 12a Ganz allgemein betrachtet, ist die durch Autos verursachte Luftverschmutzung Ihrer Wie ist Ihre Meinung zu jeder der folgenden Aussagen? Meinung nach ... 9 STIMME STARK ZU Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU D Weil die Natur von Gott geschaffen wurde, sollten die Menschen die Natur achten nicht zustimmen. D Jedesmal, wenn wir Öl, Kohle oder Gas D Die Menschen stammen von früheren verbrauchen, tragen wir zum Formen von Lebewesen ab Treibhauseffekt bei KANN ICH NICHT SAGEN A Wir vertrauen zu sehr der Wissenschaft und nicht genug unseren Gefühlen und dem Glauben ___________________________________________________________________________________________ E Alle Chemikalien können Krebs E Alle Pflanzenschutzmittel und Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Chemikalien, die beim Anbau von verursachen, wenn man zuviel von ihnen 6 STIMME STARK STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER STIMME ÜBER-durch die Nahrung aufnimmt Nahrungspflanzen eingesetzt werden, KANN ICH ___________________________________________________________________________________________ verursachen Krebs beim Menschen B Alles in allem schadet die moderne Wissenschaft mehr als Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen ZU F Die Hauptursache für das Aussterben von Pflanzen-und Tierarten sind die NICHT ZU HAUPT NICHT ZU NICHT SAGEN sie nutzt C Jede von Menschen verursachte Menschen A Für jemand wie mich ist es einfach zu schwierig, viel für G Autos sind eigentlich keine wichtige STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT KANN ICH NICHT Veränderung der Natur, egal die Umwelt zu tun Ursache der Luftverschmutzung in NICHT ZU SAGEN wie wissenschaftlich sie ist, macht wahrscheinlich alles schlechter Deutschland A Die Leute machen sich zu viele Sorgen, daß der menschliche mehr Geld oder Zeit kostet Fortschritt der Umwelt schadet B Ich tue das, was für die Umwelt richtig ist, auch wenn mich das ___________________________________________________________________________________________ D Die moderne Wissenschaft wird unsere Umweltprobleme bei nur B Die Natur wäre in Frieden und Harmonie, wenn die Menschen ___________________________________________________________________________________________ geringer Veränderung unserer sie nur in Ruhe ließen Lebensweise lösen C Um die Umwelt schützen zu können, braucht Deutschland wirtschaftliches Wachstum D Tierversuche sind gerechtfertigt, wenn dies Menschenleben retten könnte E Die Natur ist ein harter Kampf ums Überleben, in dem sich der Stärkste durchsetzt F Wirtschaftswachstum schadet immer der Umwelt ________________________________ kann ich nicht sagen ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Ich meine ... das wird mit Sicherheit geschehen ............................ das ist sehr wahrscheinlich ........................................ das ist eher wahrscheinlich........................................ das ist kaum wahrscheinlich...................................... das wird mit Sicherheit nicht geschehen ................... Seite 10 12c Für wie wahrscheinlich halten Sie es, daß in Deutschland in den nächsten zehn Jahren gesundheitliche Schädigungen bei Stadtbewohnern durch die von Autos verursachte Luftverschmutzung stark zunehmen werden? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen .. ___________________________________________________________________________________________ 12b Und bezogen auf Sie selbst und Ihre Familie: Ist die durch Autos verursachte Luftverschmutzung Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für Sie und Ihre Familie________________________________ kann ich nicht sagen Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Sie selbst und Ihre Familie: Sind Kernkraftwerke Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Sie und Ihre Familie ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Sie und Ihre Familie ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Sie und Ihre Familie ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Umwelt ........................................... sehr gefährlich für die Umwelt................................................ etwas gefährlich für die Umwelt ............................................. kaum gefährlich für die Umwelt.............................................. oder überhaupt nicht gefährlich für die Umwelt ..................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... Sie und Ihre Familie ............................. sehr gefährlich für Sie und Ihre Familie.................................. etwas gefährlich für Sie und Ihre Familie ............................... kaum gefährlich für Sie und Ihre Familie................................ oder überhaupt nicht gefährlich für Sie und Ihre Familie ....... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................................... ............................................................................ oder Die Regierung sollte Gesetze erlassen, um Leute zu zwingen, die Umwelt zu schützen, auch wenn dies in die Entscheidungsfreiheit des einzelnen eingreift. ............................................................................................ ___________________________________________________________________________________________ 18b Und wenn Sie zwischen den folgenden Aussagen entscheiden müßten, welche von beiden käme Ihrer Meinung am nächsten?Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Die Regierung sollte es der Wirtschaft überlassen, wie sie die Umwelt schützt, auch wenn das dazu führt, daß nicht immer das Richtige für die Umwelt getan wird.................................................. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ ________________________________ wo ich wohne, werden Wertstoffe nicht getrennt entsorgt ......................................... .. 13b Und bezogen auf ___________________________________________________________________________________________ Seite 11 14a Ganz allgemein betrachtet, ist die durch die Industrie verursachte Luftverschmutzung Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Seite 12 14b Und bezogen auf Sie selbst und Ihre Familie: Ist die durch die Industrie verursachte Luftverschmutzung Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für ___________________________________________________________________________________________ 15a Ganz allgemein betrachtet, sind die in der Landwirtschaft eingesetzten Pflanzenschutzmittel und Chemikalien Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Seite 13 15b Und bezogen auf Sie selbst und Ihre Familie: Sind die in der Landwirtschaft eingesetzten Pflanzenschutzmittel und Chemikalien Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für ___________________________________________________________________________________________ 16a Ganz allgemein betrachtet, ist das Verschmutzen der Bäche, Flüsse und Seen in Deutschland Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Seite 14 16b Und bezogen auf Sie selbst und Ihre Familie: Ist das Verschmutzen der Bäche, Flüsse und Seen in Deutschland Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für ___________________________________________________________________________________________ 17a Ganz allgemein betrachtet, ist ein durch den "Treibhauseffekt" verursachter weltweiter Temperaturanstieg Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen 17b Und bezogen auf Sie selbst und Ihre Familie: Ist ein durch den "Treibhauseffekt" verursachter weltweiter Temperaturanstieg Ihrer Meinung nach ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen äußerst gefährlich für die Seite 15 äußerst gefährlich für ___________________________________________________________________________________________ 13a Ganz allgemein betrachtet, sind Kernkraftwerke Ihrer Meinung nach ...___________________________________________________________________________________________ 18a Wenn Sie zwischen den folgenden Aussagen entscheiden müßten, welche von beiden käme Ihrer Meinung am nächsten? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Die Regierung sollte es jedem selbst überlassen, wie er/sie die Umwelt schützt, auch wenn das dazu führt, daß nicht immer das Richtige für die Umwelt getan wirdoder Die Regierung sollte Gesetze erlassen, um die Wirtschaft zu zwingen, die Umwelt zu schützen, auch wenn dies in die Entscheidungsfreiheit der Wirtschaft eingreift. .......................................................................... Seite 16 19a Wie häufig bemühen Sie sich, Wertstoffe Ihres Abfalls, wie Glas, Metall, Plastik, Papier usw. für die Wiederverwertung (Recycling) zu trennen?___________________________________________________________________________________________ 19b Und wie häufig bemühen Sie sich, Obst und Gemüse zu kaufen, das nicht mit Pflanzenschutzmitteln oder Chemikalien behandelt wurde? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen . nie ................................................................ Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ich habe kein Auto bzw. kann nicht Auto fahren................................ ________________________________ ich schränke das Autofahren der Umwelt zuliebe ein: immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ Seite 17 19d Und wie häufig schränken Sie der Umwelt zuliebe das Autofahren ein? ________________________________ wo ich wohne, gibt es kein unbehandeltes Obst oder Gemüse ...............___________________________________________________________________________________________ 19c Und wie häufig verzichten Sie aus moralischen Gründen oder der Umwelt zuliebe darauf, Fleisch zu essen?___________________________________________________________________________________________ 20 Sind Sie Mitglied einer Gruppe bzw. Organisation, deren Ziel die Erhaltung oder der Schutz der Umwelt ist? Kästchen für jede Aussage ankreuzen JA NEIN bei einer Unterschriftensammlung zu einer Umweltfrage unterschrieben? .......................................... einer Umweltgruppe oder Organisation Geld gespendet?........................................................................ an einer Protestaktion oder einer Demonstration zu einer Umweltfrage teilgenommen? ............................. ___________________________________________________________________________________________ Kästchen ankreuzen in einer Großstadt.............................................................................. am Rande oder in den Vororten einer Großstadt .............................. in einer Mittel-oder Kleinstadt......................................................... in einem ländlichen Dorf................................................................... in einem Einzelgehöft oder alleinstehenden Haus auf dem Land..... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen allein bzw. mit Ihrer Familie in einem Haus .......... Mehrparteienhaus ................................................... in einem oder mehreren Zimmern einer Wohnung oder eines Hauses............................................................ Die Heizkosten bemessen sich hauptsächlich nach dem tatsächlichen Verbrauch meines/unseres Haushalts.......................... Die Heizkosten werden hauptsächlich durch Aufteilung und Umlegen der gesamten Heizkosten auf die Haushalte in diesem Haus berechnet [z. B. nach der Größe der Wohnung] ....................................................................... Seite 19 24 Welche der folgenden Kategorien beschreibt am besten, wie Sie wohnen? Wohnen Sie ... Bitte weiter mit Frage 25b in einer (abgeschlossenen) Wohnung in einem Bitte weiter mit Frage 25a oder wohnen Sie noch anders? Wie? Bitte beschreiben Sie das kurz _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___________________________________________________________________________________________ 25a Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf die Heizkosten Ihres Haushalts zu? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Andere Berechnung, und zwar: ___________________________________________________________________________________________ Schutz der Umwelt sollte die Bundesregierung ...Bitte weiter mit Frage 34d ich Haushalt bezahlt keine Heizkosten.......................................... Ich weiß nicht, wie Heizkosten für meinen Haushalt abgerechnet werden ..........................................................................Bitte nur einKästchen ankreuzen Ölzentralheizung ..................................................................... Ölofen...................................................................................... Gaszentralheizung................................................................... Gasetagenheizung ................................................................... Kohlezentralheizung ............................................................... Nachtstromspeicherheizung .................................................... ________________________________ Kohleofen/Holzofen.............................................................. Sie in den kalten Wintermonaten die Heizung herunter oder ab, wenn Sie für länger als etwa vier Stunden von zu Hause weggehen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ _________ Ich kann die Heizung nicht herunteroder abdrehen .............................................. ___________________________________________________________________________________________ 27 Wie häufig schalten Sie das Licht aus, wenn Sie ein Zimmer für kurze Zeit verlassen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ja .................................................................. nein .............................................................. In meinem Haushalt gibt es kein fließendes Wasser........................................ ________________________________ Weiß ich nicht, kann ich nicht sagen .......... Frage zum Energiesparen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen Regierungen versuchen könnten, Leute der Umwelt zuliebe zum Energiesparen zu bringen. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ich fahre nie selber ......................................................... ich fahre normalerweise weniger als einmal in der Woche ................................... ich fahre normalerweise an ein oder zwei Tagen in der Woche............................ Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ja, ein Fahrzeug ........................................... ja, zwei Fahrzeuge....................................... ja, drei oder mehr Fahrzeuge....................... nein, kein Fahrzeug ..................................... ___________________________________________________________________________________________ 33a Haben Sie in den letzten fünf Jahren für sich oder Ihren Haushalt einen PKW oder Kombi oder ein Motorrad gekauft oder geleast, oder waren Sie bei der Auswahl eines solchen Fahrzeugs beteiligt? ja ........................................... Bitte weiter mit Frage 33b nein ....................................... _________ kann mich nicht erinnern ....... ___________________________________________________________________________________________ 33b Wie wichtig war es bei der Auswahl des letzten Fahrzeuges für Sie persönlich, ein weniger umweltschädliches Modell zu nehmen? Ein weniger umweltschädliches Modell zu nehmen war mir persönlich ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen am allerwichtigsten............................................... sehr wichtig........................................................... ziemlich wichtig ................................................... nicht wichtig ......................................................... ________________________________ daran habe ich bei der Auswahl gar nicht gedacht.................................................................. kann mich nicht erinnern ...................................... ___________________________________________________________________________________________34a Haben Sie einen Arbeitsplatz oder Ausbildungplatz außer Haus? ja ........................................... Und wie lange brauchen Sie gewöhnlich für den einfachen Weg zur Arbeit oder Ausbildung, von Tür zu Tür, so wie Sie ihn üblicherweise zurücklegen? Mein einfacher Weg dauert normalerweise ... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen bis zu 5 Minuten ................................................... über 5 Minuten, bis zu 10 Minuten....................... über 10 Minuten, bis zu 15 Minuten..................... über 15 Minuten, bis zu 20 Minuten..................... über 20 Minuten, bis zu 30 Minuten..................... über 30 Minuten, bis zu 45 Minuten..................... über 45 Minuten, bis zu 60 Minuten..................... über 60 Minuten, bis zu 90 Minuten..................... über 90 Minuten.................................................... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ich fahre mit dem Auto, alleine ..................................................... fahre mit dem Auto, mit mindestens einer anderen Person..... ich fahre mit dem Motorrad, Motorroller oder ähnlichem ............ ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnen oder Bussen) ich fahre mit dem Fahrrad ............................................................. ich gehe zu Fuß.............................................................................. Wenn Sie mehrere Verkehrsmittel benutzen müßten, nennen Sie bitte nur das Verkehrsmittel, mit dem Sie die längste Strecke Ihres Weges zurücklegen würden. Ich würde ... zu Hause bleiben...................................................................... mit jemand anderem mitfahren................................................ mit dem Motorrad, Motorroller oder ähnlichem fahren .......... mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnen oder Bussen) fahren .................................................. mit dem Fahrrad fahren ........................................................... zu Fuß gehen............................................................................ Seite 20 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 25b Wie wird Ihre Wohnung/Ihr Haus beheizt? Falls mehreres zutrifft: Welche Heizungsform nutzen Sie vorwiegend? ___________________________________________________________________________________________ Bitte weiter mit Frage 26 Bitte weiter mit Frage 27 26 Wie häufig drehen ___________________________________________________________________________________________ 29 Wie ist Ihre Meinung zu den folgenden Aussagen? Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen GANZ SICHER RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH RICHTIG WAHR-SCHEIN-LICH NICHT RICHTIG GANZ SICHER NICHT RICHTIG KANN ICH NICHT SAGEN A Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre wird der Mangel an Brennstoffen (Öl, Gas usw.) eines der größten Probleme für Deutschland sein B Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre wird ein weltweiter Temperaturanstieg, hervorgerufen durch den "Treibhauseffekt" eines der größten Probleme für Deutschland sein ___________________________________________________________________________________________ Jetzt eine Bitte Zum STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU KANN ICH NICHT SAGEN ... öffentliche Gelder für Informationskampagnen ausgeben, um die Leute zu überzeugen, weniger Energie zu benutzen ... die Steuern auf Energie während der nächsten zehn Jahre jedes Jahr erhöhen, um die Leute dazu zu bewegen, weniger Energie zu benutzen ... öffentliche Gelder für Zuschüsse ausgeben, um allen Haushalten zu helfen, wärmedämmende Maßnahmen durchzuführen, um damit Energie zu sparen ... die Energiemenge, die jedem Haushalt zusteht, beschränken oder rationieren, um die Leute zum Energiesparen zu bringen ___________________________________________________________________________________________ 32 Besitzt oder verfügt Ihr Haushalt über einen PKW oder Kombi, Motorrad oder ähnliches? Bitte weiter mit Frage 34a Bitte weiter mit Frage 35 34d Falls Sie einmal eine Woche lang nicht mit dem Auto zur Arbeits-oder Ausbildungsstätte fahren könnten, wie würden Sie dann zur Arbeit oder zur 34b Anderes, und zwar: Ausbildung kommen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___________________________________________________________________________________________ 28 Bemißt sich die Wasserkostenabrechnung Ihres Haushalts nach dem tatsächlichen Wasserverbrauch Ihres Haushalts (gemessen durch eine eigene Wasseruhr)? Seite 2131 An wie vielen Tagen in der Woche fahren Sie normalerweise selber einen PKW oder Kombi oder ein Motorrad oder ähnliches, auch wenn Sie nicht selbst das Fahrzeug besitzen?ich fahre normalerweise an drei oder vier Tagen in der Woche............................ ich fahre normalerweise an fünf oder sechs Tagen in der Woche ......................... ich fahre normalerweise an sieben Tagen in der Woche .......................................Bitte weiter mit Frage 34b nein ....................................... Bitte weiter mit Frage 35_____________ ich arbeite an ständig wechselnden Orten ............___________________________________________________________________________________________ 34c Welches Verkehrsmittel benutzen Sie in der Regel, um zur Arbeits-oder Ausbildungsstätte zu kommen? Wenn Sie mehrere Verkehrsmittel benutzen, nennen Sie bitte nur das Verkehrsmittel, mit dem Sie die längste Strecke Ihres Weges zurücklegen.Anderes, und zwar: Bitte nur ein Kästchen ankreuzen ich mache keine Haushaltseinkäufe .................................................. ich fahre mit dem Auto, alleine......................................................... ich fahre mit dem Auto, mit mindestens einer anderen Person ........ ich fahre mit dem Motorrad, Motorroller oder ähnlichem................ ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnen oder Bussen) ....................................................................... ich fahre mit dem Fahrrad................................................................. ich gehe zu Fuß ................................................................................. Kreuzen Sie bitte die eine Aussage an, die am ehesten auf Sie zutrifft der Umwelt zuliebe besitze ich keinen PKW, Kombi oder Motorrad usw. .............................................................. Seite 26 Verglichen mit den meisten Leuten, wie sehr bemühen Sie sich, der Umwelt zuliebe weniger mit einem PKW, Kombi oder Motorrad zu fahren? Anderes, und zwar: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ___________________________________________________________________________________________ Verkehrsmittel benutzen Sie in der Regel, um Ihre Haushaltseinkäufe zu machen? Wenn Sie mehrere Verkehrsmittel benutzen, nennen Sie bitte nur das Verkehrsmittel, mit dem Sie die längste Strecke Ihres Weges zurücklegen. nur ein Kästchen ankreuzen das ist ganz sicher richtig ............................ das ist wahrscheinlich richtig ...................... das ist wahrscheinlich nicht richtig ............. das ist ganz sicher nicht richtig ................... ________________________________ kann ich nicht sagen .................................... Leute dazu zu bewegen, weniger mit dem Auto oder Motorrad usw. zu fahren. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Maßnahmen zustimmen oder nicht zustimmen. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................Bittenur ein Kästchen ankreuzen ja, habe etwas nicht gekauft, weil zuviel Verpackung benutzt wurde....... nein, trifft nicht zu....................................... ________________________________ kann mich nicht erinnern............................. ___________________________________________________________________________________________ 40b Wie oft haben Sie in den letzten vier Wochen beim Einkaufen die vorhandenen Möglichkeiten, Verpackungsmaterial im Geschäft zu lassen, genutzt? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen gar nicht in den letzten vier Wochen........... einmal .......................................................... zweimal ....................................................... dreimal......................................................... viermal......................................................... fünfmal oder mehr....................................... ________________________________ kann mich nicht erinnern............................. ja............................................. nein......................................... ____________________ weiß ich nicht......................... Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre wird das Problem, neue Standorte für Deponien und Verbrennungsanlagen für Hausmüll zu finden, eines der größten Probleme für Deutschland sein". Bitte nur ein Kästchen ankreuzen das ist ganz sicher richtig ............................ das ist wahrscheinlich richtig ...................... das ist wahrscheinlich nicht richtig ............. das ist ganz sicher nicht richtig ................... ________________________________ kann ich nicht sagen ................................... Produkten oder Ihren Verpackungen werden Hinweise zu der Umweltverträglichkeit der Produkte oder Verpackungen abgedruckt. Wir möchten jetzt einige Fragen zu diesen Hinweisen stellen. Wie häufig achten Sie beim Einkaufen auf die Hinweise zur Umweltverträglichkeit, bevor Sie sich zum Kauf eines Produktes entscheiden? Bitte nur ein Kästchen ankreuzenimmer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ Bitte nur ein Kästchen ankreuzen immer .......................................................... oft ................................................................ manchmal .................................................... nie ................................................................ ______________________________________ ich schaue mir solche Hinweise nie an ....... Frage zu Maßnahmen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen Regierungen versuchen könnten, Leute dazu zu bringen, der Umwelt weniger zu schaden. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Maßnahmen zustimmen oder nicht zustimmen. Ich bemühe mich ... viel mehr als die meisten Leute ........................................................ etwas mehr als die meisten Leute ..................................................... ungefähr gleich viel wie die meisten Leute ...................................... etwas weniger als die meisten Leute................................................. viel weniger als die meisten Leute.................................................... ________________________________ kann ich nicht sagen ......................................................................... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen der Deutsche Bundestag ....................................... oder die Europäische Gemeinschaft (EG) .................... ________________________________ kann ich nicht sagen ............................................ Länder ................. etwas mehr................................................... ungefähr gleich viel..................................... etwas weniger.............................................. viel weniger als andere EG-Länder............. ________________________________ kann ich nicht sagen ................................... Deutschland sollte nur dann besondere Gesetze zum Schutz der Umwelt erlassen, wenn alle anderen Länder der Europäischen Gemeinschaft das gleiche tun". Bitte nur ein Kästchen ankreuzen stimme stark zu............................................ stimme eher zu ............................................ weder/noch .................................................. stimme eher nicht zu ................................... stimme überhaupt nicht zu .......................... ________________________________ kann ich nicht sagen ................................... Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 38 40a Haben Sie in den letzten vier Wochen etwas nicht gekauft, weil es Ihrer Meinung Jetzt zu verschiedenen Maßnahmen, mit denen Regierungen versuchen könnten, der Umwelt zuliebe Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Zum Schutz der Umwelt sollte die Bundesregierung ... STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU ... öffentliche Gelder für Informationskampagnen ausgeben, um die Leute zu überzeugen, weniger mit dem Auto zu fahren ... die Steuern auf Treibstoffe nach zuviel Verpackung hatte? 42 Wie ist Ihre Meinung zu der folgenden Aussage: "___________________________________________________________________________________________ KANN ICH NICHT SAGEN 43 Hier folgen Fragen zu verschiedenen Maßnahmen, mit denen Regierungen 45 Richtigkeit? weniger zu schaden Deutschland tut zum Schutz der Umwelt ... Und falls Sie diese Hinweise anschauen, wie häufig vertrauen Sie auf deren Zum Schutz der Umwelt sollte die Bundesregierung ... STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU KANN ICH NICHT SAGEN ... öffentliche Gelder für Informationskampagnien überzeugen, der Umwelt tut Ihrer Meinung nach Deutschland zum Schutz der Umwelt? ausgeben, um die Leute zu ___________________________________________________________________________________________ 49 Verglichen mit anderen Ländern in der Europäischen Gemeinschaft (EG), wieviel Auf manchen ___________________________________________________________________________________________ 46 Wer sollte Ihrer Meinung nach das letzte Wort bei der Verabschiedung von Umweltgesetzen haben? 50 Geben Sie bitte an, inwieweit Sie der folgenden Aussage zustimmen oder nicht zustimmen. Und nun eine letzte Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen " während der nächsten zehn Jahre in jedem Jahr erhöhen, versuchen könnten, die Leute der Umwelt zuliebe zur Müllverringerung zu bringen. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Maßnahmen zustimmen oder nicht ... die Steuern auf umweltschädliche Dinge Bitte nur ein Kästchen ankreuzen um die Leute dazu zu bewegen, weniger mit dem Auto zu fahren ... eine besondere Umweltsteuer auf Privatautos erheben, und das Geld für die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel benutzen ... die Kraftstoffmenge, die man kaufen kann, beschränken oder rationieren, um die Leute dazu zu bringen, weniger mit dem Auto zu fahren ___________________________________________________________________________________________ 41 Manche Stoffe Ihres Abfalls sind wiederverwertbar (Recycling), z. B. Glas, Papier, verringern im allgemeinen das für die Umwelt zu tun, was richtig ist? Stoffe regelmäßig getrennt abgeholt? überzeugen, ihren Müll zu Verglichen mit den meisten Leuten, wie sehr bemühen Sie sich Ihrer Meinung nach, Blechdosen und Plastik. Werden bei Ihnen am Haus solche wiederverwertbaren zustimmen. Bitte ein Kästchen für jede Aussage ankreuzen Zum Schutz der Umwelt sollte die Bundesregierung ... STIMME STARK ZU STIMME EHER ZU WEDER NOCH STIMME EHER NICHT ZU STIMME ÜBER-HAUPT NICHT ZU KANN ICH NICHT SAGEN ... öffentliche Gelder für Informationskampagnen ausgeben, um die Leute zu ___________________________________________________________________________________________ während der nächsten zehn Jahre in jedem Jahr erhöhen, um die Leute von deren Kauf oder Benutzung abzubringen ... strenge Umweltgesetze erlassen, um die Leute daran zu hindern, der Umwelt zu schaden ___________________________________________________________________________________________ 47 Denken Sie jetzt bitte an alle Dinge, die man der Umwelt zuliebe tun kann. viel mehr als andere EG-___________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________ ... veranlassen, daß die Bitte nur ein Kästchen ankreuzen Müllgebühren für Haushalte 39 Wie häufig achten Sie beim Einkauf darauf, wieviel Verpackung ein Produkt hat, nach der anfallenden Menge bevor Sie sich zum Kauf entscheiden? berechnet werden, um die Leute dazu zu bewegen, ihren Müll zu verringern ___________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________ ... die zulässige Menge und den Typ von Verpackungsmaterial für Produkte festsetzen, selbst wenn das für die Verbraucher Nachteile hätte (z.B. un- bequemer, teurer usw.) ___________________________________________________________________________________________ Which of these would you say is more important in preparing children for life... Looking at the list below, please tick a box next to the one thing you think should be[COUNTRY's] highest priority, the most important thing it should do. And for each of these statements, just tick the box that comes closest to your opinion of how true it is. In general, do you think that air pollution caused by cars is ... In general, do you think that nuclear power stations are ...PLEASE TICK ONE BOX ONLY... extremely dangerous for the environment, In general, do you think that air pollution caused by industry is ... And do you think that air pollution caused by industry is ...PLEASE TICK ONE BOX ONLY... extremely dangerous for you and your family, In general, do you think that pesticides and chemicals used in farming are ... In general, do you think that pollution of[COUNTRY's] rivers, lakes and streams is ...PLEASE TICK ONE BOX ONLY... extremely dangerous for the environment, And do you think that a rise in the world's temperature caused by the 'greenhouse effect' is ...PLEASE TICK ONE BOX ONLY... extremely dangerous for you and your family, How often do you make a special effort to sort glass or metal or plastic or paper and so on for recycling? PLEASE TICK ONE BOX ONLY In the last five years, have you ... Please tick one box below to show which statement comes closest to expressing what you believe about God. Would you describe the place where you live as ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 13 14 15 ___________________________________________________________________________________________ 5.2 The English source questionnaire ISSP FINAL DRAFT OF 1993 ISSP MODULE ON ATTITUDES TOWARDS THE ENVIRONMENT Revised according to decisions taken at the 1992 ISSP meeting in Bergen, Norway Prepared by: Sharon Witherspoon, for ISSP Environment Drafting Group, September 1992 1. PLEASE TICK ONE BOX ONLY ... to be obedient, OR ... to think for themselves? Can't choose _________________________________________________________________________________ 2. How much do you agree or disagree with each of these statements? PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree Can't choose a. Private enterprise is the best way to solve [COUNTRY's] economic problems b. It is the responsibility of the government to reduce the differences in income between people with high incomes and those with low incomes ___________________________________________________________________________________________ 3a. PLEASE TICK ONE BOX ONLY [COUNTRY] SHOULD ... Highest priority ( ) Maintain order in the nation Give people more say in government decisions Fight rising prices Protect freedom of speech Can't choose b. And which one do you think should be [COUNTRY's] next highest priority, the second most important thing it should do? PLEASE TICK ONE BOX ONLY [COUNTRY] SHOULD ... Next highest priority ( ) Maintain order in the nation Give people more say in government decisions Fight rising prices Protect freedom of speech Can't choose __________________________________________________________________________________ 4. How much do you agree or disagree with each of these statements? PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree Can't choose a. We believe too often in science, and not enough in feelings and faith b. Overall, modern science does more harm than good c. Any change humans cause in nature -no matter how scientific -is likely to make things worse d. Modern science will solve our environmental problems with little change to our way of life __________________________________________________________________________________ 5. And please tick one box for each of these statements to show how much you agree or disagree with it. PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree Can't choose a. We worry too much about the future of the environment 6. How much do you agree or disagree with each of the following statements? PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree Can't choose a. People worry too much about human progress harming the environment b. Nature would be at peace and in harmony if only human beings would leave it alone c. In order to protect the environment, [COUNTRY] needs economic growth d. It is right to use animals for medical testing if it might save human lives e. Nature is really a fierce struggle for survival of the fittest f. Economic growth always harms the environment __________________________________________________________________________________ 7. Please tick one box to show which statement is closest to your views. 8a. How willing would you be to pay much higher prices in order to protect the environment? PLEASE TICK ONE BOX ONLY Very willing Fairly willing Neither willing nor unwilling Fairly unwilling Very unwilling Can't choose b. And how willing would you be to pay much higher taxes in order to protect the environment? PLEASE TICK ONE BOX ONLY Very willing Fairly willing Neither willing nor unwilling Fairly unwilling Very unwilling Can't choose c. And how willing would you be to accept cuts in your standard of living in order to protect the environment? PLEASE TICK ONE BOX ONLY 9. How much do you agree or disagree with each of these statements? PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Strongly agree Agree Neither agree nor disagree Disagree Strongly disagree Can't choose a. It is just too difficult for someone like me to do much about the environment 11. PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Definitely true Probably true Probably not true Definitely not true Can't choose In your opinion, how true is this? 12a. PLEASE TICK ONE BOX ONLY ... extremely dangerous for the environment, very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? Can't choose 13a. very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? Can't choose 14b. very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose 16a. very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? Can't choose 17b. very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose 19d. And how often do you cut back on driving a car for environmental reasons? PLEASE TICK ONE BOX ONLY Always 22. PLEASE TICK ONE BOX ONLY 19a. Always Often I don't believe in God Often Sometimes I don't know whether there is a God and I don't Sometimes believe there is any way to find out Never Never (I do not have or cannot drive a car) I don't believe in a personal God, but I do believe (Recycling not available where I live) in a Higher Power of some kind b. I do what is right for the environment, even when it costs more money or takes more time _________________________________________________________________________________ 10. For each statement below, just tick the box that comes closest to your opinion of how true it is. PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE Definitely true Probably true Probably not true Definitely not true Can't choose In your opinion, how true is this? a. 'All radioactivity is made by humans' b. 'Antibiotics can kill bacteria, but not a. 'If someone is exposed to b. And do you think that air pollution caused by cars is ... __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ I find myself believing in God some of the any amount of radioactivity, they are certain to die as a result' b. 'Some radioactive waste from nuclear power stations will be dangerous for thousands of years' c. 'The greenhouse effect is caused by a hole in the earth's atmosphere' In your opinion, how true is this? d. 'Every time we use coal or oil or gas, we contribute to the greenhouse effect' e. 'All pesticides and chemicals used on food crops cause cancer in humans' PLEASE TICK ONE BOX ONLY ... extremely dangerous for you and your family, very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose c. Within the next ten years, how likely do you think it is that there will be a large increase in ill-health in [COUNTRY's] b. time, but not at others And do you think that nuclear power stations are ... PLEASE TICK ONE BOX ONLY ... extremely dangerous for you and your family, very dangerous, somewhat dangerous, 15a. PLEASE TICK ONE BOX ONLY ... extremely dangerous for the environment, very dangerous, b. And do you think that pollution of [COUNTRY's] rivers, lakes and streams is ... PLEASE TICK ONE BOX ONLY 18a. If you had to choose, which one of the following would be closest to b. And how often do you make a special effort to buy fruits and 20. Are you a member of any group whose main aim is to preserve or protect While I have doubts, I feel that I do believe in God vegetables grown without pesticides or chemicals? your views? the environment? I know God really exists and I have no doubts about it PLEASE TICK ONE BOX ONLY PLEASE TICK ONE BOX ONLY PLEASE TICK ONE BOX ONLY Can't choose ... extremely dangerous for you and your family, very dangerous, Always Government should let ordinary people decide for themselves how to protect the environment, even Often Yes __________________________________________________________________________________ not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? Can't choose somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose if it means they don't always do the right thing Sometimes No OR Government should pass laws to make ordinary people protect the environment, even if it interferes Never (Not available where I live) 23. PLEASE TICK ONE BOX ONLY __________________________________________________________________________________ with people's rights to make their own decisions __________________________________________________________________________________ cities as a result of air pollution caused by cars? PLEASE TICK ONE BOX ONLY Certain to happen b. And do you think that pesticides and chemicals used in farming are ... __________________________________________________________________________________ Can't choose c. And how often do you refuse to eat meat for moral or environmental reasons? ... a big city, 21. PLEASE TICK ONE BOX ON EACH LINE the suburbs or outskirts of a big city, 14a. PLEASE TICK ONE BOX ONLY PLEASE TICK ONE BOX ONLY 17a. In general, do you think that a rise in the world's temperature b. And which one of the following comes closest to your views? PLEASE TICK ONE BOX ONLY a small city or town, and not enough about prices and jobs today b. Almost everything we do in modern life harms the environment c. Animals should have the same moral rights that human beings do d. Human beings should respect nature because it was created by [God -or cultural equivalent in Japan 'A supernatural being'] _________________________________________________________________________________ PLEASE TICK ONE BOX ONLY Nature is sacred because it is created by God Nature is spiritual or sacred in itself Nature is important, but not spiritual or sacred Can't choose _________________________________________________________________________________ Very willing Fairly willing Neither willing nor unwilling Fairly unwilling Very unwilling Can't choose _________________________________________________________________________________ viruses' In your opinion, how true is this? c. 'Astrology -the study of star signs -has some scientific truth' d. 'Human beings developed from earlier species of animals' e. 'All man-made chemicals can cause cancer if you _________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ Can't choose eat enough of them' f. 'Human beings are the main cause of plant and animal species dying out' g. 'Cars are not really an important cause of air pollution in [COUNTRY]' __________________________________________________________________________________ Very likely to happen Fairly likely to happen Not very likely to happen or -Certain not to happen? Can't choose __________________________________________________________________________________ ... extremely dangerous for the environment, very dangerous, somewhat dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? Can't choose __________________________________________________________________________________ ... extremely dangerous for you and your family, very dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for you and your family? Can't choose Can't choose __________________________________________________________________________________ ... extremely dangerous for the environment, very dangerous, not very dangerous, or, not dangerous at all for the environment? with business' rights to make their own decisions __________________________________________________________________________________ protect the environment, even if it interferes __________________________________________________________________________________ Government should pass laws to make businesses somewhat dangerous, themselves how to protect the environment, even about an environmental issue? OR c. ... taken part in a protest or demonstration Never if it means they don't always do the right things Sometimes b. ... given money to an environmental group? somewhat dangerous, caused by the 'greenhouse effect' is ... PLEASE TICK ONE BOX ONLY Always Yes, No, a country village, I have I have not PLEASE TICK ONE BOX ONLY Government should let businesses decide for Often a. ... signed a petition about an environmental issue? or, a farm or home in the country? 9 Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Please continue ... Empirische Sozialforschung). The codebook (ZA Study 2450) for the ISSP 1993 module is available from the archive as a hard copy or on diskette. France Yannick Lemel FRANCE-ISSP Association (Centre de Recherche en Economie et Statistique) Laboratoire de Sociologie Quantitative Bâtiment Malakoff 2 -Timbre J350 15, Boulevard Gabriel Péri 92245 Malakoff Cedex FRANCE P. Brechon, B. Cautres CIDSP (Centre d'Informatisation des Données Socio-Politiques) Institut d'Etudes Politiques de Grenoble Domaine Universitaire BP 45 38402 Saint Martin D'Heres Cedex FRANCE L. Chauvel, M. Forse OFCE (Observatoire Française des Conjonctures Economiques) 69, Quai d'Orsay 75340 Paris Cedex 07 FRANCE A. Degenne LASMAS (Laboratoire d'Analyse Secondaire et de Méthodes Appliquées en Sociologie) 59-61, rue Pouchet 75849 Paris Cedex 07 FRANCE Germany Janet Harkness, Peter Mohler Michael Braun ZUMA (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen) PO BOX 12 21 55 68072 Mannheim GERMANY Great Britain Roger Jowell Alison Park SCPR (Social and Community Planning Research) 35 Northampton Square London, EC1V OAX GREAT BRITAIN Appendix: ISSP member organisation addresses The following list of addresses was valid in December 1995. An updated version is available from the secretariat, on the gesis gopher and from 1996 at the ISSP world wide web site. Secretariat Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) Peter Ph. Peter Mohler Mohler@zuma-Mannheim ; De Peter Mohler Lisbeth Koch@zuma-Mannheim De Janet Harkness@zuma-Mannheim De Uher@ibm Za Uni-Koeln De Schuessler Methoden der Analyse zeitbezogener Daten. Vortragsskripten der ZUMA Arbeitstagung vom 25.9 Gerhard Arminger Willibald Nagl F Karl 5.10.79 81/07 Erika Brückner Hans-Peter Kirschner Rolf Porst Peter Prüfer zum "ALLBUS 1980" 81/19 Peter Schmidt Methodenbericht Manfred Küchler Thomas P Wilson Don H Zimmerman Integration von qualitativen und quantitativen Forschungsansätzen 82/03 Manfred Küchler Verallgemeinerte Lineare Modelle in der empirischen Sozialforschung Gerhard Arminger Horst Busse 82/08 Carroll Dynamic analysis of discrete dependent variables: A didactic essay R Glenn 82/09 Manfred Küchler Zur Messung der Stabilität von Wählerpotentialen 82 10 Manfred Küchler Zur Konstanz der Recallfrage 82 12 ALLBUS 1982" -Systematische Variablenübersicht und erste Ansätze zu einer Kritik des Fragenprogramms Rolf Porst 82 Peter Ph 82/14 Mohler SAR -Simple AND Retrieval mit dem Siemens-EDT-Textmanipulationsprogramm Cornelia Krauth Vergleichsstudien zum "ALLBUS 1980" 82/21 Peter Prüfer Methodenbericht zum Werner Hagstotz Hans-Peter Kirschner Rolf Porst ALLBUS Bernd Wegener Two approaches to the analysis of judgments of prestige: Interindividual differences and the general scale 83 Rolf Porst Synopse der ALLBUS-Variablen. Die Systematik des ALLBUS-Fragenprogramms und ihre inhaltliche Ausgestaltung im ALLBUS 1980 und ALLBUS 1982 Datenmanagement bei qualitativen Erhebungsverfahren") -Sammlung von Arbeitspapieren und -berichten Manfred Küchler Peter Ph Teil I + II 84 2 Mohler Qualshop (ZUMA-Arbeitstagung zum Bernd Wegener Gibt es Sozialprestige? Konstruktion und Validität der Magnitude-Prestige-Skala 84/03 Margrit Rexroth Erfahrungen mit einer Technik zur Bewertung von Interviewerverhalten 2 84/04 Frank Faulbaum Ergebnisse der Methodenstudie zur internationalen Vergleichbarkeit von Einstellungsskalen in der Peter Prüfer Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften 1982 ALLBUS Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik Wohnquartiersbeschreibung Ein Instrument zur Bestimmung des sozialen Status von Zielhaushalten 84 7 Hans-Jürgen Hippler Reducing Refusal Rates in the Case of Threatening Questions: The "Door-inthe-Face Gabriele Hippler Technique Hartmut Esser Befragtenverhalten als "rationales Handeln" -Zur Erklärung von Antwortverzerrungen in Interviews 85 3 Klaus Zeifang Methodenbericht zum Rolf Porst Peter Prüfer Michael Wiedenbeck ALLBUS Dagmar Krebs Zur Konstruktion von Einstellungsskalen im interkulturellen Vergleich 86/02 Hartmut Esser Können Befragte lügen? Zum Konzept des "wahren Wertes" im Rahmen der handlungstheoretischen Erklärung von Situationseinflüssen bei der Befragung 86 3 Bernd Wegener Prestige and Status as Function of Unit Size 86/04 Frank Faulbaum Very Soft Modeling: The Logical Specification and Analysis of Complex Process Explanations with Arbitrary Degrees of Underidentification and Variables of Arbitrary Aggregation and Measurement 86 5 Übersetzung Dorothy Duncan) On the Use of the Interaction Coding Peter Prüfer Margrit Rexroth 86 6 Hans-Peter Kirschner Zur Kessler-Greenberg Zerlegung der Varianz der Meßdifferenz zwischen zwei Meßzeitpunkten einer Panel-Befragung 86 7 Georg Erdmann Ansätze zur Abbildung sozialer Systeme mittels nicht-linearer dynamischer Modelle 86/09 Heiner Ritter Einige Ergebnisse von Vergleichstests zwischen den PC-und Mainframe-Versionen von SPSS und SAS zum ALLBUS 1984 -Tabellenband 87/02 Klaus Zeifang Die Test-Retest-Studie zum ALLBUS 1984 -Abschlußbericht 87/04 Klaus Zeifang Die Test-Retest-Studie Michael Wiedenbeck Methodenbericht zum "ALLBUS 1986 Barbara Erbslöh 87/05 Norbert Schwarz Julia Bienias What Mediates the Impact of Response Alternatives on Behavioral Reports? 87/06 Brigitte Chassein The Range of Response Alternatives may determine the Meaning of the Question: Further Evidence on Informative Functions of Response Alternatives Norbert Schwarz Fritz Strack Gesine Müller 87 7 Norbert Schwarz The Context Paradox in Attitude Surveys: Assimilation or Contrast Fritz Strack Leonard L Martin 87 8 Iversen Introduction to Contextual Analysis R Gudmund 87 9 Norbert Schwarz Contributions of Cognitive Psychology to Data Collection in Marketing Research Seymour Sudman 87 Gabi Naderer Base-Rates, Representativeness, and the Logic of Conversation Norbert Schwarz Fritz Strack Denis Hilton 87 Fritz Strack A Comparison of Response Effects in Self-Administered and Telephone George F Bishop Hans-Jürgen Norbert Hippler Schwarz 87 12 Norbert Schwarz Tests als Treatment: Wie die psychologische Messung ihren Gegenstand Antje Nebel Fritz Strack verändert 88/02 Fritz Strack What Triggers Causal Attributions? The Impact of Valence and Subjective Gerd Bohner Herbert Bless Norbert Schwarz Probability 88/03 Fritz Strack The Survey Interview and the Logic of Conversation: Implications for Questionnaire Construction Norbert Schwarz 88/04 No Opinion"-Filters: A Cognitive Perspective Hans-Jürgen Hippler Norbert Schwarz 88/05 Fritz Strack Evaluating One's Life: A Judgment of Subjective Well-Being Norbert Schwarz 88 6 Uwe Harlacher, Margit Kellenbenz Response Scales as Frames of Reference: The Impact of Frequency Range on Diagnostic Judgments Norbert Schwarz Herbert Bless Gerd Bohner 88 7 Michael Braun Allbus-Bibliographie Stand: 30.6.88) 88/08 Günter Rothe Ein Ansatz zur Konstruktion inferenzstatistisch verwertbarer Indices 88 9 Reiner Trometer Methodenbericht International Social Survey Program -ISSP 10 Norbert Schwarz Assessing frequency reports of mundane behaviors: Contributions of cognitive psychology to questionnaire construction 88 Scheuring (sub.) Judgments of relationship satisfaction: Inter-and intraindividual comparison strategies as a function of questionnaire structure Norbert Schwarz B 88 12 Cornelia Züll Spss-X 88/14 Anmerkungen zur Siemens BS2000 Version Michael Schneid Datenerhebung am PC -Vergleich der Interviewprogramme internerv+" und "THIS" 88/15 Norbert Schwarz Bettina Scheuring Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist -Idealdiskrepanzen in der Partnerwahrnehmung 88 16 Norbert Schwarz Bettina Scheuring Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen: Ist-Idealdiskrepanzen in der Beziehungsbeurteilung 89 1 Fritz Strack Psychological Sources of Response Effects in Self-Administered And Telephone Surveys Norbert Schwarz George F Bishop -J Hans Hippler 89/02 Michael Braun Reiner Trometer Michael Wiedenbeck Methodenbericht Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften -ALLBUS 89/04 Norbert Schwarz Feelings as Information: Informational and Motivational Functions of Affective States Günter Rothe Jackknife and Bootstrap: Resampling-Verfahren zur Genauigkeitsschätzung von Parameterschätzungen 89 5 Norbert Schwarz und Fritz Strack Happy and Mindless? Moods and the Processing of Persuasive Communications Herbert Bless Gerd Bohner 89 6 Hormuth Die Stimmungs-Skala: Eine deutsche Version des "Mood Survey" von Underwood und Froming 89/07 Ulrich Mueller Evolutionary Fundamentals of Social Inequality Gerd Bohner Norbert Schwarz Und Stefan E 89/08 Robert Huckfeldt Noncompliance and the Limits of Coercion: The Problematic Enforcement of Unpopular Laws 89/09 Peter Ph Mohler Katja Frehsen und Ute Hauck CUI -Computerunterstützte Inhaltsanalyse. Grundzüge und Auswahlbibliographie zu neueren Anwendungen 89 Mohler Der General Inquirer III -Ein Dinosaurier für die historische Forschung Cornelia Züll Peter Ph 89 Dirk Wagner The Salience of Comparison Standards and the Activation of Social Norms: Consequences for Fritz Strack Norbert Schwarz Brigitte Chassein Dieter Kern 89/12 Jutta Kreiselmaier Rolf Porst Methodische Probleme bei der Durchführung telefonischer Befragungen: Stichprobenziehung und Ermittlung von Zielpersonen, Ausschöpfung und Nonresponse 89 Rainer Mathes Modulsystem und Netzwerktechnik. Neuere inhaltsanalytische Verfahren zur Analyse von Kommunikationsinhalten 91 Dagmar Krebs Was ist sozial erwünscht? Der Grad sozialer Erwünschtheit von Einstellungsitems 91/19 Michael Braun Reiner Trometer ALLBUS-Bibliographie 91/20 Michael Schneid Software-Anforderungen an computergestützte Befragungssysteme 91/22 Ulrich Mueller The Reproductive Success of the Elites in Germany Rolf Porst 92/01 Great Britain, Japan and the USA during the 19th and 20th Century P H Hartmann des ALLBUS - multivariate Analysen zum Mittelschichtbias der Umfrageforschung 92/02 B. Schimpl-Neimanns Zur Repräsentativität sozio-demographischer Merkmale Norbert Schwarz Affect and Persuasion: Mood Effects on the Processing of Message Content and Context Cues and on Subsequent Behavior Gerd Bohner Kimberly Crow Hans-Peter Erb 92/03 Traudel Hild, Norbert Schwarz Asking Difficult Questions: Task Complexity Increases the Impact of Response Alternatives Herbert Bless Gerd Bohner 92/04 Michael Wiedenbeck Methodenbericht zum DFG-Projekt ALLBUS Baseline-Studie 92/05 Frank Faulbaum Von der Variablenanalyse zur Evaluation von Handlungs-und Prozeßzusammenhängen Wolfgang Bandilla Siegfried Gabler 92 6 Ingwer Borg Überlegungen und Untersuchungen zur Messung der subjektiven Unsicherheit der Arbeitsstelle 92/07 Michael Braun Arbeitsethik und Arbeitsinvolvement als Moderatoren der psychologischen Auswirkungen von Arbeitsunsicherheit Ingwer Borg 92/08 Eleanor Singer Hans-Jürgen Hippler Norbert Schwarz Confidentiality Assurances in Surveys: Reassurance or Threat? 92/09 Norbert Schwarz Mood Effects on Attitude Judgments: The Independent Effects of Mood before and after Message Elaboration Herbert Bless Diane M Mackie 92 Ulrich Mueller Carola Schmid Ehehäufigkeit und Fruchtbarkeit weiblicher Mitglieder der deutschen Elite 92 11 Norbert Schwarz The Informative Functions of Research Procedures: Bias and the Logic of Conversation Herbert Bless Fritz Strack 92/12 Michaela Wänke Subjective Assessment and Evaluation of Change: Lessons from Social Cognition Norbert Schwarz Herbert Bless Research 92/13 Hippler Buffer Items: When Do They Buffer and When Don Norbert Schwarz -J Hans 92/14 Norbert Schwarz The Impact of Administration Modes on Response Effects in Surveys -J Hans Hippler 92/15 Norbert Schwarz Comparative Judgments: How the Direction of Comparison Determines the Answer Michaela Wänke 92 Fassung, Stand: 30 Michael Braun Reiner Trometer Allbus-Bibliographie 6 17 92/18 Rolf Porst Projektbericht ZUMA-Methodenpanel Teil 1 Bernhard Schimpl-Neimanns Amtliche Bildungsstatistik und empirische Sozialforschung Paul Lüttinger 92/20 Michael Schneid Fragebogenschreiben mit Microsoft WORD 5.0: Druckformate, Textbausteine und Makros zur effizienten Gestaltung von Fragebogen Rolf Porst 92/21 Alwin Economic Necessity or Self-Actualization? Attitudes toward Women's Laborforce Participation in the East and Michael Braun Jacqueline Scott Duane F 92 22 Jacqueline Scott The Separation of Work and the Family: Attitudes Towards Women's Labour-Force Participation in Germany Duane F Alwin Michael Braun 92 Great Britain, and the United States Herbert Bless The Availability Heuristic Revisited: Experienced Ease of Retrieval in Mundane Frequency Estimates Michaela Wänke Norbert Schwarz 93/01 Michael Braun Carmen Eilinghoff Siegfried Gabler, Michael Wiedenbeck Methodenbericht zur Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) 1992 Michael Häder 93/03 Sabine Novossadeck Einstellungsdynamik in Ostdeutschland. Auswertung von Wiederholungsuntersuchungen zur individuellen Bewältigung des sozialen Wandels Norbert Schwarz Judgment in a Social Context: Biases, Shortcomings, and the Logic of Conversation 93/04 Herbert Bless Subjective Assessments and Evaluations of Change: Some Lessons from Norbert Schwarz Michaela Wänke Social Cognition Research 93 5 Norbert Schwarz Context Effects in Attitude Measurement 93 6 Reiner Trometer Die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorpe im ALLBUS 93 7 Achim Koch Die Nutzung demographischer Informationen in den Veröffentlichungen mit ALLBUS-Daten 93 10 Helmut Schröder Über den Zusammenhang zwischen Aktivitäten und Zufriedenheit 93/11 Eine kommunale Seniorenbefragung Reiner Trometer ALLBUS-Bibliographie, 12. Fassung, Stand: 30.9 Michael Braun 93 12 Rolf Porst Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen. Annäherung aus der ZUMA Perspektive 93 Schrott Campaign Effects on Voter Choice in the German Election of Steven E Finkel R Peter 93/14 Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik Dagmar Krebs Subjektive Statuszuweisung Dagmar Krebs Richtungseffekte von Itemformulierungen 93 16 Dagmar Krebs Social Desirability: The collective conscience? Judging the degree of social desirability in attitude items 93 17 Bernhard Krüger Heiner Ritter Cornelia Züll SPSS Einsatz auf unterschiedlichen Plattformen in einem Netzwerk: Daten und Ergebnisaustausch 94 1 H P Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik 94/02 Michael Wiedenbeck Überlegungen zu Sampling, Qualitätsprüfung und Auswertung von Daten aus Teilpopulationen Michael Häder Sabine Häder Die Grundlagen der Delphi-Methode: -Ein Literaturbericht Margrit Rexroth Ein Verfahren zur Erfassung von Erhebungsproblemen bei Interviews der Hauptstudie Peter Prüfer 94/05 Michael Häder Sabine Häder Ergebnisse einer Experimentellen-Studie zur Delphi-Methode 94 6 Neimanns, Heike Wirth Bestandsaufnahme und Nutzungsmöglichkeiten amtlicher Mikrodaten der DDR für Sekundäranalysen zur Bildungs-und Einkommensungleichheit 94 7 Hippler Subsequent Questions May Influence Answers to Preceding Questions in Mail Surveys Norbert Schwarz -J Hans 94/08 Hippler The Numeric Values of Rating Scales: A Comparison of their Impact in Mail Surveys and Telephone Interviews Norbert Schwarz -J Hans 94/09 Norbert Schwarz Cognition, Communication, and Survey Measurement: Some Implications for Contingent Valuation Surveys 94/10 Michael Braun Reiner Trometer ALLBUS Bibliographie (13. Fassung Stand 30.8.94
(xsd:string)
|