PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Postal surveys are an important data collection mode in social science survey research. One key task when implementing postal surveys is to motivate the potential respondents to participate. This is done by means of the cover letter, the design of the questionnaire, and repeated contacts. Methodological aspects of the implementation of postal surveys are discussed against the background of theories that explain the willingness to participate. (en)
  • Schriftlich-postalische Befragungen stellen eine wichtige Art der Datenerhebung in der sozial-wissenschaftlichen Umfrageforschung dar. Eine zentrale Aufgabe bei der Durchführung schriftlich-postalischer Befragungen besteht darin, die potentiellen Befragten zur Teilnahme zu motivieren, was durch das Anschreiben, die Gestaltung des Fragebogens und die wiederholten Kontakte erfolgt. Vor dem Hintergrund der Theorien, die die Teilnahmebereitschaft erklären, werden methodische Aspekte bei der Durchführung schriftlich-postalischer Befragungen erörtert. (de)
?:author
?:citationString
  • Menold, N. (2016). Postal surveys. GESIS Survey Guidelines. Mannheim, Germany: GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. doi: 10.15465/gesis-sg_en_018 (en)
  • Menold, Natalja (2015): Schriftlich-postalische Befragung. Mannheim, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS Survey Guidelines). DOI: 10.15465/gesis-sg_018 (de)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.15465/gesis-sg_018 ()
  • 10.15465/gesis-sg_en_018 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
?:linksGuide
?:name
  • Postal Surveys (en)
  • Schriftlich-postalische Befragung (de)
?:portalUrl
?:publicationType
  • gesis_guides (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-Guides (xsd:string)
rdf:type
?:version
  • 1.1 (de)
  • 2.0 (en)