PropertyValue
?:linkContext
  • Ders. 2000a: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der kli- nischen und pädagogischen Praxis. In: K. Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnver- stehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankf.a.M.: 58-148. (xsd:string)
  • Moller, Sabine: Vielfache Vergangenheit. Öffentliche Erinnerungskulturen und Fa- milienerinnerungen an die NS-Zeit in Ostdeutschland, Tübingen: edition dis- kord 2003. Oevermann, Ulrich: »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2000, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000), Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, K. (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen For schung, Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S. 58-156). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung so- wie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion (S. 58-153). Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion. Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klini- schen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. -Frankfurt a. M., S. 58-157. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klini- schen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. -Frankfurt/, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frank- furt/M., S. 58-157. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a. M., S. 58-153. (b) (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a. M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekon- struktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt a.M., S. 48-146. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekon- struktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U. (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kreimer, Klaus (Hrsg.): Die Fall- rekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frank- furt/M. S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U., 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. S. 58-156 in: K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissen- schaftlichen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, U., 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M. S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, U.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruk- tion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a. M. 2000, S. 58-156 (xsd:string)
  • Oevermann, U.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruk- tion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M. 2000, S. 58-156 (xsd:string)
  • Oevermann, Ullrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Ed.), Die Fallrekonstruktion - Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (pp.58-156). Frankfurt/M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ullrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S.58-156). Frankfurt/M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundla- genforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Klaus Krai mer (Hg.), Die Fallrekonstruktion . Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen For schung, Frankfurt am Main, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion, Frankfurt a.M., S. 58-148. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt a.M., S. 58-148. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion., Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Die Fall- rekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S. 58-156). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S.58-156). Frankfurt/M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion: Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S.58-156). Frankfurt/M.: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallkonstruktion in der Grund- lagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der so- zialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstrukltion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Fallrekon- struktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-157. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grun dlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallkonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwis- senschaftlichen Forschung. Frankfurt (Main), S. 58-156 (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grund- lagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Forschung, in: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozial- wissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundla- genforschung so wie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissen- schaftlichen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundla- genforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion, Sinnverstehen in der sozialwissenschaft- lichen Forschung. Frankfurt, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundla- genforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Krai- mer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftli- chen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-153. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 275-300. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fall rekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp. S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis In Kraimer, Klaus [Hg.]: Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Suhr- kamp: Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, 58-156. Frankfurt/Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Frankfurt a.M., S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie in der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung so wie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallre- konstruktion. Frankfurt: Suhrkamp, 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinn- verstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozial- wissenschaftlichen Forschung, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallre- konstruktion: Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): Die Methode der Fallrekosntruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000): »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der so- zialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000):Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Taschenbuchverlag. S. 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000b), "Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis", in: Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion, Frankfurt: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich (2000b), »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«, in: Kraimer, Klaus (Hg.), Die Fallrekonstruk- tion, Frankfurt a.M. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundla- genforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, Klaus (Hg.): 58-148 (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagen- forschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Klaus Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 58-156. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. (2000). Die Methode der Fallrekonstrukltion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Fallrekonstruktion (S. 58-157). Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstrukti- on. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Suhrkamp- Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1459, 1. Aufl, Hrsg. Klaus Kraimer, 58-159. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstruktion: Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung,Hrsg. Klaus Kraimer, 58- 156. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissen- schaftlichen Forschung. Hrsg. Klaus Kraimer, 58-153. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaft- lichen Forschung, Hrsg. Klaus Kraimer, 58-156. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Hrsg. Klaus Kraimer, 58-148. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich. 2000. Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung. In Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Hrsg. Klaus Kraimer, 58-156. Frankfurt am Main: Suhrkamp. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich: "Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grund- lagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis", in: Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2000a, S. 58-148. (xsd:string)
  • Oevermann, Ulrich: "Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis", in: Klaus Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, S. 58-153 (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Oevermann, U., Vergangenheit, V. (2000). Öffentliche Erinnerungskulturen und Fa- milienerinnerungen an die NS-Zeit in Ostdeutschland, Tübingen: edition dis- kord 2003. Oevermann, Ulrich: »Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor- schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis«. Die Fallrekonstruktion, Frankfurt am Main: Suhrkamp- Taschenbuch Wissenschaft, Bd. Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2000a, pp. 58-156. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type