PropertyValue
?:linkContext
  • Benseler, F. et al. (Hrsg.) (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14(1), S. 137-228. (xsd:string)
  • Berliner Landeszentrale für politische Bildung, 2020, 40 pp. External publications (xsd:string)
  • Bertelsmann Stiftung & Cariplo, F. (Hrsg.) (2008). Interkulturelle Kompetenz -Schlüssel- kompetenz im 21. Jahrhundert? Gütersloh/Mailand: Bertelsmann Stiftung. Zugriff am 15.09.2016 unter: http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/im ported/downloads/xcms_bst_dms_30236_30237_2.pdf (xsd:string)
  • Bertelsmann Stiftung (2006): Interkulturelle Kompetenz -Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts? Thesenpapier auf Basis der Inter- kulturellen-Kompetenz-Modelle von Dr. Darla K. Deardorff. Gütersloh. (xsd:string)
  • Bertelsmann Stiftung / Fondazione Cariplo (2006): Interkulturelle Kompetenz -Die Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert? Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung auf Basis der Interkulturellen-Kompetenz-Mod- elle von Dr. Darla K. Deardorff. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2001): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: LZT. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2001): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für poli- tische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2001): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politi- sche Bildung. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2001): Interkulturelle Kompetenz. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007). Interkulturelle Kompetenz. LZT. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompe- tenz. Erfurt. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompe- tenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompe- tenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompe- tenz. Erfurt: Landeszentrum für politi- sche Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt 2001, Thürigen: Veröffentlichungen der Landeszentrale für politische Bildung. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Thüringer Landeszent- rale für politische Bildung. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007): Interkulturelle Kompetenz. Thüringen: Landeszentrale für politische Bildung. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007b). Interkulturelle Kompetenz. Landeszentrale für politische Bildung Thü- ringen. Jena: Sömmerda. (xsd:string)
  • Bolten, J. (2007b): Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen. URL: http://www.thueringen.de/imperia/md/content/lzt/interkulturellekompetenz .pdf [Zugriff am 20.06.2010] (xsd:string)
  • Bolten, J. (ed.), Im Netzwerk interkulturellen Handelns: theoretische und praktische Perspek- tiven der interkulturellen Kommunikationsforschung. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis 2001. (xsd:string)
  • Bolten, J.: Interkulturelle Kompetenz. Erfurt 2007 (xsd:string)
  • Bolten, J.; Schröter, D. (2001): Netzwerke interkulturellen Handelns. Theoretische und prak- tische Perspektiven der interkulturellen Kommunikationsforschung, Sternenfels. Bundesumweltamt (2007): Potenzialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. For- schungsbericht 206 31 303, Berlin. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen ( 2 2003): Interkulturelle Kompetenz. Tübingen. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen (2001): Interkulturelle Kompetenz, Erfurt, LZT. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen (2003): Interkulturelle Kompetenz, Erfurt. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen (2003): Interkulturelle Kompetenz. 2 nd ed., Erfurt: Landes- zentrale für politische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen (2007): Interkulturelle Kom- petenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen / Schröter, Daniela (Hrsg.) (2001): Im Netzwerk interkulturel- len Handelns. Theoretische und praktische Perspektiven der interkulturellen Kommunikationsforschung. Sternenfels: Verlag Wissenschaft & Praxis. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen: Interkulturelle Kompetenz, Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung, 5 2012. Brenner, Ulrich: Zwei Drittel der Saarländer wollen eine zweisprachige Heimat, in: Saarbrücker Zeitung, 16.05.2014. (xsd:string)
  • Bolten, Jürgen: Interkulturelle Kompetenz, Erfurt: Thüringer Landeszentrale für politische Bildung, 2001. (xsd:string)
  • Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung: Der Talmud. Online unter der URL: http://www.politische-bildung-brandenburg.de/node/7416 [2014-11-12]. (xsd:string)
  • Christian Büttner, Zauberschlüssel: Interkulturelle Kompetenz, in: Ethik und Sozi- alwissenschaften Nr. 1, 2003, S. 159-160, siehe dort auch die weiteren Diskussionsbeiträge. (xsd:string)
  • Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkultura- lität. Kultur und Globalisierung" am 26./27.27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • Edinger, M. (2000). Menschenrechte (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Hrsg.). Erfurt. Zugriff am 23.08.2013. Verfügbar unter http://www.thueringen.de/imperia/md/content/lzt/5.pdf. (xsd:string)
  • Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. (xsd:string)
  • Handschuck, Sabine/Klawe, Willy (2006): Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit. Ein Erfahrungs-, Lern-und Übungsprogramm zum Erwerb interkultureller Kompetenz, Weinheim/München: Juventa. (xsd:string)
  • Heringer, H. (2004): Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Kon- zepte. Tübingen: A. Francke Verlag. (xsd:string)
  • Heringer, H. J. (2004). Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte. Tübin- gen: Francke Verlag. (xsd:string)
  • Heringer, H. J. (2004): Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte. Tübingen / Basel: A. Francke Verlag. (xsd:string)
  • Heringer, H. J. (2004): Interkulturelle Kommunikation. Tübingen: Francke - UTB. (xsd:string)
  • Heringer, H.-J. (2004): Interkulturelle Kommunikation. Tübingen und Basel: A. Francke. (xsd:string)
  • Heringer, H.-J. (2004): Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Kon- zepte. Tübingen: Francke. (xsd:string)
  • Heringer, Hans Jürgen (2004): Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Kon- zepte. Tübingen [u.a.]: Francke. (xsd:string)
  • Hesse, H.-G. / Göbel, K. (2007): In- terkulturelle Kompetenz. In: Beck, B. / Klieme, E: Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen- International). Weinheim / Basel: Beltz, S. 256-272. (xsd:string)
  • Hesse, H.-G./Göbel, K. (2007): Interkulturelle Kompetenz. In: Beck, B./Klieme, E. (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Ergebnisse. Band 1 Wein- heim, S. 256-272. (xsd:string)
  • Hesse, Hermann-Günter, Kerstin Göbel (2007) Interkulturelle Kompetenz. In: Klieme, Eckhard, Bärbel Beck (Hg.) Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie. Weinheim: Beltz. S. 256-272. (xsd:string)
  • Hoffmann, Ute (Hg.), Reflexionen der kulturellen Globalisierung Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen, Dokumentation des Kolloquiums "Identität - Alterität -Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • INTERKULTURELLE KOMPETENZ -SCHLÜSSELKOMPETENZ DES 21. JAHRHUNDERTS? Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung auf Basis der Interkulturellen-Kompetenz-Modelle von Dr. Darla K. DEARDORFF, Bertelsmann Stiftung. Bielefeld 2007 (xsd:string)
  • Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27.27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • Kaminsky, A. (2014). Frauen in der DDR. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. (xsd:string)
  • Koptelzewa, Galina (2004): Interkulturelle Kompetenz in der Beratung. Strukturelle Voraussetzungen und Strategien der Sozialarbeit mit Migranten, Münster: Waxmann. (xsd:string)
  • Leenen, W.R./Groß, A./Grosch, H. (2008): Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Ar- beit. In: Aufenanger, S. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Profes- sionalität. Wiesbaden, S. 101-123. (xsd:string)
  • Leenen, Wolf Rainer / Groß, Andreas / Grosch, Harald (2008): Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit. In: Auernheimer, Georg (Hg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogi- sche Professionalität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 101-123. (xsd:string)
  • Lehmann, Albrecht (2001): »Mythos deutscher Wald«, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.), Der Bürger im Staat. Der deutsche Wald 51 (1), S. 4-9. URL: https://www.buergerundstaat.de/1_01/ wald_01.pdf. (25.10.2022). (xsd:string)
  • Literatur Bolten, J. (2007). Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: LZT. (xsd:string)
  • Literatur Bolten, Jürgen (2001): Interkulturelle Kompetenz: Landeszentrale für politische Bildung; (xsd:string)
  • Luchtenberg, S. (1999): Interkulturelle Kommunikative Kompetenz. -Opladen. (xsd:string)
  • Luchtenberg, Susanne (1999): Interkulturelle kommunikative Kompetenz, Wiesbaden, Opladen: Westdeutscher Verlag. (xsd:string)
  • Mae, Michiko (2003): Transkulturalität und interkulturelle Kompetenz. Er- wägen -Wissen -Ethik. Themenheft "Interkulturelle Kompetenz -Grund- lagen, Probleme und Konzepte" 3(1), S. 194-196. (xsd:string)
  • Moosmüller, A. (2007): Interkulturelle Kompetenz: quo vadis? In: Otten, M./Scheitza, A./Cnyrim, A. (Hg.): Interkul- turelle Kompetenz im Wandel, Bd. 1: Grundlagen, Konzepte und Diskurse. Frankfurt a.M., S. 41-56 (xsd:string)
  • Nový, Ivan (2003): Interkulturelle Kompetenz -zu viel Theorie? In: Erwägen Wissen Ethik 14, H. 1, S. 206-207. (xsd:string)
  • Obermaier, Dorothee (2003): Ist interkulturelle Kompetenz lernbar? In: Ute Hoff- mann (Hg.): Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Be- gegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums ›Identität -Al- terität -Interkulturalität. Kultur und Globalisierung‹ am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt. (Discussion Papers/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfor- schung), S. 161-177; online unter: http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2003/iii03-110. pdf [Stand: 02.09.2018]. (xsd:string)
  • Otten, M. / Scheitza, A. / Cnyrim, A. (2009): Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Berlin: LIT. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globa- lisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität- Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globa- lisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Inter- kulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globa- lisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkultu- ralität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globali- sierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • SP III 03-110 UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27.27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • Scheitza, Alexander / Leenen, Wolf Rainer (2021): Interkulturelle Kompetenz. In: Scheitza, Alexan- der (Hg.): Interkulturelle Kompetenz bei der Feuerwehr: Herausforderungen und Perspek- tiven. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 91-102. (xsd:string)
  • Schenk, E. 2001: Interkulturelle Kompetenz. In: Bolten, Jürgen/ Schröter, Daniela (eds.), Im Netzwerk interkulturellen Handelns. Theoretische und praktische Perspektiven der interkultu- rellen Kommunikationsforschung. Sternenfels, 52-61 (xsd:string)
  • Thomas A 2003: Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte, in: EWE 14, 137-150. (xsd:string)
  • Thomas A. (2003). Interkulturelle Kompetenz: Grundlagen, Probleme und Konzepte. Er- wägen -Wissen -Ethik 14 (1), 137-150. (xsd:string)
  • Thomas Gill ist seit 2014 Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit zurück. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kom- petenz -Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14 (1), S. 137-221. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompe- tenz -Grundlagen, Probleme und Konzep- te. Erwägen, Wissen, Ethik 14(1), S. 137-156. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompe- tenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompe- tenz: Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14(1), S. 137-150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen Wissen Ethik (EWE) (Diskussionseinheit: Interkulturelle Kompetenz -Grundlagen, Probleme und Konzepte) 14 (1), S. 137-150 (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen Wissen Ethik 14(1), S. 137-228. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14 (1), S. 137-149. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14 (3), S. 137-150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik 14(1), S. 137-221. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. In: Erwägen Wissen Ethik (EWE). Diskussionseinheit: Interkulturelle Kompetenz -Grundlagen, Probleme und Konzepte 14(1), S. 137- 150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. In: Erwägen, Wissen, Ethik 14 (1), S. 137-150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003a): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen, Wissen, Ethik (EWE) -Streitforum für Erwägungskultur 14 (1): Dritte Diskussionseinheit, S. 137-228. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003b): Interkulturelle Kompetenz -Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen Wissen Ethik 14(1), pp. 137-150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2003c): Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. Erwägen Wissen Ethik 14 (1), S. 137-150. (xsd:string)
  • Thomas, A. (2005) Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme und Konzepte. In L. (xsd:string)
  • Thomas, Alexander (2003): "Interkulturelle Kompetenz: Grundlagen, Probleme und Konzepte", in: Erwägen, Wissen, Ethik (EWE) 14, 1, s. 137-150. (xsd:string)
  • UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Inter- kulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloqu- iums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität- Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • UTE HOFFMANN (HG.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • Ute Hoffmann (Hg.). Reflexionen der kulturellen Globalisierung. Interkulturelle Begegnungen und ihre Folgen. Dokumentation des Kolloquiums "Identität-Alterität-Interkulturalität. Kultur und Globalisierung" am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt, 183 S. (xsd:string)
  • Utler, Astrid (2020): »Interkulturelle Kompetenz in Bildungskontexten«, in: Petia Genko- va (Hg.), Handbuch Globale Kompetenz, Wiesbaden: Springer, S. 1-20. (xsd:string)
  • Vatter, Christoph / Montiel Alafont, Francisco Javier / Zapf, Elke Christine (2014): Interkulturelle Kompetenz Spanisch. Erkennen -verste- hen -handeln. Unterrichts- vorschläge mit Multimedia- CD. (xsd:string)
  • Vatter, Christoph / Montiel Alafont, Francisco Javier / Zapf, Elke Christine (2014): Interkulturelle Kompetenz Spanisch. Erkennen -verstehen -handeln. Unterrichts- vorschläge mit Multimedia-CD. Stuttgart / Leipzig: Klett. (xsd:string)
  • Vgl. Alexander Thomas, Interkulturelle Kompetenz. Grundlagen, Probleme, Konzepte, in: Ethik und Sozialwissen- schaften Nr.1, 2003, S. 137-150; (xsd:string)
  • Von Hauff, Michael (2009): Indiens ökonomische Entwicklung, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Bürger im Staat-Indien, 59.Jahrgang, Heft 3/4-2009. (xsd:string)
  • v Bolten, J.: Interkulturelle Kompetenz: Landeszentrale für politische Bildung; Erfurt: Thüringen, 2001; 88. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Thomas, A., M. (2007). INTERKULTURELLE KOMPETENZ -SCHLÜSSELKOMPETENZ DES 21. JAHRHUNDERTS? Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung auf Basis der Interkulturellen-Kompetenz-Modelle von Dr. Jahrhundert? Gütersloh/Mailand: Darla K. DEARDORFF, Bertelsmann Stiftung. Kultur und Globalisierung‹ am 26./27. Mai 2003 in Darmstadt. (Discussion Papers/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialfor- schung, pp. 256-272. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type