?:linkContext
|
-
Ders. (2005): "Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ‚ausgehandelt' werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie", in: Reiner Keller et al. (Hg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit, Konstanz: UVK, S. 77-100.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005) Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten »ausgehandelt« werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In: Keller, Reiner u. a. (Hg.) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz, 77-100.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten "ausgehan- delt" werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver (Hrsg.), Die diskursive Konstruk- tion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursfor- schung (S.77-100). Konstanz: UVK.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten "ausgehan- delt" werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver (Hrsg.), Die diskursive Konstruk- tion von Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursfor- schung (S.77-100). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005). Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ‚ausgehandelt' werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Scheider & Willy Viehöver (Hrsg.), Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung (S. 77-99). Konstanz: UVK.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005): Warum Diskurse nicht von "personalen Subjekten" ausgehan- delt werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In: Keller, Reiner; Hirse- land, Andreas; Schneider, Werner; Viehöver, Willy (Hrsg.): Die diskursive Kon- struktion von Wirklichkeit : zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskurs- forschung. Konstanz: UVK, 77-100.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005): Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ›ausgehan- delt‹ werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In: Reiner Keller, An- dreas Hirseland, Werner Schneider und Willy Viehöver (Hg.): Die diskursi- ve Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz: UVK, S. 77-99.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005): »Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten »ausge- handelt« werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie«, in: Reiner Kel- ler/Andreas Hirseland/Werner Schneider/Willy Viehöver (Hg.): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung, Konstanz: UVK, S. 77-99.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen (2005): »Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ›ausgehan- delt‹ werden. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie«, in: Reiner Keller/An- dreas Hirseland/Werner Schneider/Willy Viehöver (Hg.), Die diskursive Kon- struktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Dis- kursforschung, Konstanz: UVK, S. 77-99.
(xsd:string)
-
Link, Jürgen, 2005: Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten ‚ausgehandelt' wer- den. Von der Diskurs-zur Interdiskurstheorie. In: Keller, Reiner; Hirseland, Andreas;
(xsd:string)
|