?:linkContext
|
-
Hoebel, T., 2014: Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssozio- logische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen. Zeitschrift für Soziologie 43: 441-457.
(xsd:string)
-
Hoebel, Thomas (2014): Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen. In: Zeitschrift für Soziologie 43, H. 6, S. 441-457.
(xsd:string)
-
Hoebel, Thomas, 2014: Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen. In: Zeitschrift für Soziologie: 441-457.
(xsd:string)
-
Hoebel, Thomas, »Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklä- rung antisymmetrischer Gewaltsituationen«, in: Zeitschrift für Soziologie 43 (2014), 6, S. 441-457.
(xsd:string)
-
Siehe mit jeweils zahlreichen weiteren Referenzen: Thomas Hoebel, Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen, in: Zeitschrift für Soziologie 43 (2014), S. 441-457;
(xsd:string)
-
Thomas Hoebel, "Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen", in: Zeitschrift für Soziologie 43 (2014), S. 441-457;
(xsd:string)
-
Thomas Hoebel, »Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozesssoziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen«, in: Zeitschrift für Soziologie 43 (2014), 6, S. 441-457;
(xsd:string)
-
Wichtigste Publikationen: Organisierte Plötzlichkeit. Eine prozess- soziologische Erklärung antisymmetrischer Gewaltsituationen. Zeitschrift für Soziologie 43, 2014; Träge Fusionen. Das Problem der Organisationsvergessenheit. S. 127-143 in: S. Jung & T. Katzen- mayer (Hrsg.), Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie. Göttingen 2014; Mafias als organisierte Dritte (mit C. Dorn), in: Behemoth 6, 2013. Bereitgestellt von | Universitaetsbibliothek Bielefeld Angemeldet Heruntergeladen am | 08.02.17 06:29
(xsd:string)
|