?:linkContext
|
-
Sänger, E., Dörr, A., Scheunemann, J., & Treusch, P. (2013). Embodying Schwan- gerschaft: Pränatales Eltern-Werden im Kontext medizinischer Risikodiskurse und Ge- schlechternormen. 17.
(xsd:string)
-
Sänger, Eva, Annalena Dörr, Judith Scheunemann und Patrivia Treusch, 2013. »Embodying Schwangerschaft: pränatales Eltern-Werden im Kontext medizinischer Risikodiskurse und Geschlechternormen« In Körper, Raum, Transformation. Gender-Dimensionen von Natur und Mate- rie, 123-141, Münster: Westfälisches Dampfboot.
(xsd:string)
-
Sänger, Eva/Dörr, Annalena/Scheunemann, Judith/Treusch, Patricia (2013): Embo- dying Schwangerschaft: pränatales Eltern-Werden im Kontext medizinischer Risikodiskurse und Geschlechternormen. In: GENDER: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 5 (1), Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimie- rung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung, S. 56-71.
(xsd:string)
-
Sänger, Eva/Dörr, Annalena/Scheunemann, Judith/Treusch, Patricia (2013): »Embody- ing Schwangerschaft. Pränatales Elternwerden im Kontext medizinischer Risiko- diskurse und Geschlechternormen«, in: Gender 5 (1), S. 56-71.
(xsd:string)
-
Sänger, Eva/Treusch, Pat/Scheunemann, Judith/Dörr, Annalena (2013): Embo- dying Schwangerschaft: pränatales Eltern-Werden im Kontext medizini- scher Risikodiskurse und Geschlech- ternormen. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Schwerpunktheft Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pa- thologisierung und Gesundheitsförde- rung, 5, 1, S. 56-71.
(xsd:string)
-
Sänger, Eva; Dörr, Annalena; Scheunemann, Judith & Treusch, Pat (2013). Embodying Schwan- gerschaft: pränatales Eltern-Werden im Kontext medizinischer Risikodiskurse und Ge- schlechternormen. GENDER, 5(1), 56-71.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Sänger, E. T., Pat/Scheunemann, J. D., P., Treusch, P. (2013). Embo- dying Schwangerschaft: pränatales Eltern-Werden im Kontext medizini- scher Risikodiskurse und Geschlech- ternormen. Münster: Westfälisches Dampfboot. Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Schwerpunktheft Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pa- thologisierung und Gesundheitsförde- rung, 5(1), pp. 56-71.
(xsd:string)
|