PropertyValue
?:linkContext
  • König, T. (2012) Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK Koppetsch, C. and Speck, S. (2015) Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Ge- schlechterkonflikte in Krisenzeiten. Berlin: Suhrkamp Kruse, J. (2015) Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Wein- heim/Basel: Beltz Juventa Lengersdorf, D. and Meuser, M. (2016) Involved Fatherhood: Source of New Gen- der Conflicts?, in: Crespi, I. and Ruspini, E. (eds.) (2016) Balancing Work and Family in a Changing Society: the fathers' perspective. Basingstoke: Palgrave Macmillan, pp. 149-161 (xsd:string)
  • König, Tomke (2012), Familie heisst Arbeit teilen: Transformation der symbolischen Ge- schlechterordnung, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. (xsd:string)
  • König, Tomke (2012). Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlech- terordnung. Bielefeld: UVK. (xsd:string)
  • König, Tomke (2012). Familie heißt Arbeit teilen: Transformationen der symbolischen Ge schlechterordnung. Konstanz: UVK. (xsd:string)
  • König, Tomke (2012): Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symboli- schen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK. (xsd:string)
  • König, Tomke (2012): Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Ge- schlechterordnung. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz. (xsd:string)
  • König, Tomke. 2012. Familie heißt Arbeit teilen: Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • König, T., Koppetsch, C., Speck, S., Kruse, J., Lengersdorf, D., Meuser, M. (2012). Familie heisst Arbeit teilen: Transformation der symbolischen Ge- schlechterordnung. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. pp. 149-161. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type