PropertyValue
?:linkContext
  • Caciagli, Mario (2010): Die politische Kultur Italiens, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg (2010): 178-184. (xsd:string)
  • Dornheim, Andreas: Adel, in: Landeszentrale fur politische Bildung Baden− Württe- mberg (Hrsg.).: Eliten in der Bundesrepublik Deutschland, 1990, S.142−163. (xsd:string)
  • Köppl, Stefan (2010): Italiens Parteiensystem im Wandel, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg (2010): 168-177. (xsd:string)
  • LPB-BW (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) (2023). Gendern: Ein Pro und Contra. Zugriff am 27. Juni 2023 unter https://www.lpb-bw.de/gendern. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (2019) TV-Duelle zur Europawahl 2019. https://www.europawahl-bw.de/tv-debatten-euwahl-19. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.) (1990): Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.) (1998): Perspektiven ländlicher Ent- wicklung. Potentiale und Kooperationen auf dem Lande. Bad Urach, Stuttgart. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.) (2010): Der Bürger im Staat: Italien Band 60. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.), 1979: Badische Geschichte. Vom Großherzogtum bis zur Gegenwart, Stuttgart. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2021. Coronavirus -COVID 19. https://www.lpb-bw.de/coronavirus-covid-19 (Accessed: 20 July 2021). (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Die Geschichte Palästinas, Fakten, in: lpb-bw, https://www.lpb-bw.de/geschichte-palaestinas.html, abgerufen am 17.08.2018. (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: »Team mex -Mit Zivilcourage gegen Extremismus«. In: www.team-mex.de (Zugriff: 05.06.2011). (xsd:string)
  • Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg (o.J.): Beutelsbacher Konsens. Onlinedokument unter http://www.lpb-bw.de/beutelsbacher_konsens.php (xsd:string)
  • LpB BW -Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (abgerufen im Juni 2018): 12. November 1918 -Geburtsstunde des Frauenwahlrechts. http://www.lpb-bw. de/12_november.html (xsd:string)
  • LpB BW -Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (abgerufen im Juni 2018): Frauen in Länderparlamenten. https:// www.lpb-bw.de (xsd:string)
  • LpB BW -Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (abgerufen im Sommer (xsd:string)
  • LpB BW -Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (abgerufen im Sommer 2018). 12. November 1918 -Geburtsstunde des Frauenwahlrechts. https://www.lpb-bw.de/. (xsd:string)
  • Meier-Dallach, Hans-Peter (1988): Die Schweiz zwischen Traditionalität und Modernität, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Die Schweiz, Stuttgart u.a., S. 100-127. (xsd:string)
  • Schäfer, Hermann, 1979: Wirtschaftliche und soziale Probleme des Grenzlandes, in: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Würt- temberg (Hrsg.), Badische Geschichte. Vom Großherzogtum bis zur Gegenwart, Stuttgart, 168-183. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Schäfer, H. (1979). Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: »Team mex -Mit Zivilcourage gegen Extremismus«. Bad Urach, Stuttgart: Stuttgart. Badische Geschichte. Vom Großherzogtum bis zur Gegenwart, Stuttgart, pp. 168-183. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type