PropertyValue
?:linkContext
  • O tt, Marion; Wrana, Daniel 2010: Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Z ur Methodologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnahme zur Aktivierung von Erwerbslosen. In: Johannes Angermüller; (xsd:string)
  • Ott, M. & Wrana, D. (2010). Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Zur Methodo- logie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnahme zur Akti- vierung von Erwerbslosen. In J. Angermüller & S. van Dyk (Hrsg.), Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen (S. 155-181). Frankfurt am Main: Campus Verlag. (xsd:string)
  • Ott, Marion/Daniel Wrana (2010): »Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Zur Methodologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnah- me zur Aktivierung von Erwerbslosen«, in: Johannes Angermüller/Silke van Dyk (Hg.): Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen, Frankfurt a.M./ New York: Campus, S. 157-184. (xsd:string)
  • Ott, Marion/Wrana, Daniel (2010): »Gouvernementalität diskursiver Prakti- ken. Zur Methodologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnahme zur Aktivierung von Erwerbslosen«, in: Johannes Anger- müller/Silke van Dyk (Hg.), Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsfor- schung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen, Frankfurt a.M.: Campus, S. 155-181. (xsd:string)
  • Ott, Marion/Wrana, Daniel (2010): »Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Zur Methodologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnah- me zur Aktivierung von Erwerbslosen«, in: Johannes Angermüller/Silke van Dyk (Hg.), Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen, Frankfurt a.M.: Cam- pus, S. 155-181. (xsd:string)
  • Ott, Marion/Wrana, Daniel 2010: Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Zur Metho- dologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnahme zur Aktivie- rung von Erwerbslosen. In: Angermüller, Johannes/van Dyk, Silke (Hg.), Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Methodisch-methodologische Perspektiven zum Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt a.M., S. 155-181. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Ott, M. W., D., D. (2010). Gouvernementalität diskursiver Praktiken. Zur Metho- dologie der Analyse von Machtverhältnissen am Beispiel einer Maßnahme zur Aktivie- rung von Erwerbslosen. Frankfurt a.M./ New York: Sprache, Macht und Wissen. Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Methodisch-methodologische Perspektiven zum Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt a.M, pp. 155-181. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type