?:linkContext
|
-
Huimnck, J (1995) Warum noch Familie9 Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern¬ schaft in unserer Gesellschaft Frankfurt/M Campus Kaufmann, F-X (1988) Familie und Modernität In K Luscher et al (Hrsg) Die "post¬ moderne" Familie (S 391-415) Konstanz Universitatsveriag Klein, T (1999) Pluralisierung versus Umstrukturierung am Beispiel partnerschaftlicher Lebensformen In Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51 (3), 469
(xsd:string)
-
Huinink J. 1995. Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/M.
(xsd:string)
-
Huinink, J (1995) Warum noch Familie9 Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern¬ schaft in unserer Gesellschaft Frankfurt/New York Campus Kaufmann, F-X (1988) Familie und Modemitat In K Luscher, F Schultheis & M Wehrspaun (Hrsg ) Die "postmoderne" Familie Familiale Strategien und Familienpoli¬ tik in einer Übergangszeit (S 391-415) Konstanz Universitatsveriag
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und El- ternschaft in unserer Gesellschaft. Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel. Cam- pus-Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern- schaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt/Main: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern- schaft in unserer Gesellschaft. Campus Verlag, Frankfurt/Main.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern- schaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/M.: Campus.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in un- serer Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/Main.
(xsd:string)
-
Huinink, J. (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und El- ternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt, New York Koppetsch, C.; Maier M.S: (1998): Individualisierung ohne Gleichheit? Zur aktuellen Lage des Geschlechterverhältnisses. In: Friedrichs, J. (Hrsg.): Die Individualisierungs- These. Opladen, 143-164
(xsd:string)
-
Huinink, J. 1995. Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt/M.
(xsd:string)
-
Huinink, J., 1995: Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus Verlag
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995), Warum noch Familie? Zur Attraktion von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt a.M.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995), Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt a.M./New York.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und El- ternschaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt/M.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und El- ternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/Main: Campus-Verl. (Reihe "Lebensver- läufe und gesellschaftlicher Wandel").
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Campus, Frankfurt, New York.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt, New York:Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/ M.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Reihe: Lebensläufe und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt/M.: Campus.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes (1995b): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern- schaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/M: Campus Verlag.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes 1995: Warum noch Familie. Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes 1995: Warum noch Familie?: Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt: Campus.
(xsd:string)
-
Huinink, Johannes. (1995). Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern- schaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus.
(xsd:string)
-
Johannes Huinink, Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft, Frankfurt am Main 1995.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Huinink, J., Klein, T., M.S, M. (1995). Warum noch Familie9 Zur Attraktivität von Partnerschaft und Eltern¬ schaft in unserer Gesellschaft Frankfurt/New York Campus Kaufmann, F-X. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag, Frankfurt/Main. Die "postmoderne" Familie Familiale Strategien und Familienpoli¬ tik in einer Übergangszeit, 51(3), pp. 391-415.
(xsd:string)
|