?:linkContext
|
-
BBR (2006) Inkar pro CD ROM, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn.
(xsd:string)
-
BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung) (Hrsg.) (2005): Raumordnungsbericht 2005. Be- richte, Bd. 21. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2000): Raumordnungsbericht 2000. Berichte, Bd. 7. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (o. J.): Aktionsprogramm "Modellvorhaben der Raumordnung". http://www.bbr.bund.de/nn_21684/DE/Forschungsprogramme/ModellvorhabenRaum- ordnung/Programm/programm_node.html (30.07.07).
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (1999): Baulandumfrage 1997/98. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2000). Europe's regions on their way to sustainable development. Bonn: Eigenverlag.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2000): Raumordnungsbericht 2000. BBR-Berichte 7. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2000): Raumordnungsbericht 2000. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2003). Städtebau und Gender Mainstreaming (Werk- statt: Praxis, Heft 4). Bonn: Selbstverlag des BBR.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005) Raumordnungsbericht 2005, Berichte, Band 21. self-published, Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005): Raumordnungsbericht 2005. BBR-Berichte 21. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2006): Raumordnungsprognose 2020/2050. = Berichte 23. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2008) (Hrsg.): Europäische Politik des terri- torialen Zusammenhalts. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2009): Raumordnungsprognose 2025/2050, Berichte 29/2009, Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2003): Netzwerk Regionen der Zukunft: Ergebnisse des Modellvorhabens. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2003): Siedlungsstrukturelle Veränderungen im Umland der Agglomerationsräume. Bonn. = Forschungen 114.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2005): Raumordnungsbericht 2005. Berichte 21. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2005): Raumordnungsbericht 2005. In: Berichte, Bd. 21, Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): Monitoring und Bauleitplanung: Endbericht. = BBR-Online-Publikation, Nr. 5/2006. http://d-nb.info/985105453/34 (13.1.2016).
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): Raum- ordnungsprognose 2020/2050. Kurz- fassung, Berichte-Band 23. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Stadtentwicklungsfonds. Bonn. = Informationen zur Raumentwicklung Heft 9/2007.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2008): Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2008): Überregionale Partnerschaften. In: Informationen aus der Forschung des BBR (2), 6.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009): Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung (INKAR). Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009): Leerstandsmanagement durch Nutzerbeteiligung: Strategien zum Gebäudeerhalt durch Zwischennutzung. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009): Stadtentwicklungsfonds in Deutschland. Bonn. = Experimenteller Wohnungs-und Städtebau-Informationen 35/1.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009a): Masterplan Daseinsvorsorge -Regi- onale Anpassungsstrategien. MORO-Informationen 4/1. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), 2000: Stadtentwicklung und Städtebau in Deutschland. Ein Überblick. Band 5 der Berichte. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), 2007: Regionalbarometer neue Länder. Sechster zusammenfassender Bericht. Berichte Band 28. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2007b): Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Online Publikation 19. Berlin, Bonn.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2006): Perspektiven der Raumentwicklung in Deutschland. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.) (2007): Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislauf- wirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung -Fläche im Kreis. Ein ExWoSt- Forschungsfeld. Band 2. Was leisten bestehende Instrumente? Bonn. = Sonderveröffent- lichungsreihe des ExWoSt-Forschungsfeldes "Fläche im Kreis".
(xsd:string)
-
BBR, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR 2002b): INKAR 2002. Bevölkerungsdaten für die Bundesrepublik Deutschland auf CD-ROM. Bonn.
(xsd:string)
-
BBR, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2002): Raumordnungsbericht 2000. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR (2019): Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt - Entwicklungspotenziale zwischen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung und Sozialer Arbeit;
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) 2008. Raumordnungsprognose 2025. BBR-Berichte KOMPAKT 2/2008[ https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroef- fentlichungen/BerichteKompakt/2008/DL_2_2008.pdf; 01.08.2019].
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2013): INKAR 2013. Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwick- lung. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwe- sen und Raumentwicklung) 2011: Fortführung der Kompensationsmittel für die Wohnraumförderung . Endbericht . Online verfügbar unter http://www .bbsr .bund . de/nn_821088/BBSR/DE/WohnenImmobilien/RahmenbedInstrumente/Projek- teFachbeitraege/Wohnraumfoerderung/wohnraumfoerderung .html, zuletzt geprüft am 29 .06 .2015
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) (Ed.) 2015: Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwicklung. INKAR [http://www.inkar.de/, 01.06.2016].
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) (Hrsg.) 2015: Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwicklung. INKAR [http://www.inkar.de/, 01.06.2016].
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) (o.J.): Modellprojekte Smart Cities 2024. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/smart-ci ties/smart-cities-node.html vom 15.01.2024.
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) 2015: Wachsen oder schrumpfen? In: BBSR-Analysen Kompakt 12/2015 [URL: http://www.bbsr.bund. de/BBSR/DE/ Veroef fentlichungen/AnalysenKompakt/2015/DL_12_2015.pdf?_ _ blob=publicationFile&v=3, 11.06.2016].
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) 2016: Neue Ansichten auf die Wohnungsmieten. 08/2016 BBSR-Analysen KOMPAKT. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) 2018b: Zuwanderung in die Städte. 09/2018 BBSR-Analysen KOMPAKT. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). 2015. Privateigentümer von Miet- wohnungen in Mehrfamilienhäusern. BBSR-Online-Publikation 02/2015, Bonn, April. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ BBSROnline/2015/DL_ON022015.pdf?__blob=publicationFile&v=5 (Zu- griff: 1. Juli 2016).
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2017). Siedlungsstrukturelle Kreis- typen 2015. Verfügbar unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/ Raumabgrenzungen/Kreistypen4/download-karte-pdf [04. Dezember 2018].
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2010): Metropolräume in Eu- ropa. Kurzfassung einer neuen Studie des BBSR, BBSR-Berichte KOMPAKT 4/2010. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (2013): Auf der Suche nach dem guten Le- ben. BBSR-Analysen Kompakt 04/2013. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (2014): Flächenverbrauch, Flächenpotenziale und Trends 2030, BBSR-Analysen Kompakt 07/2014.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2012b): Raumordnungs- bericht 2011 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-und Raumforschung. http://www.bbsr.bund. de/cln_032/nn_23566/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2012/ ROB2011.html (01.06.2015).
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2014): Zur Förderung von Forschung und Bildung. Regionale Verteilung und Effekte. BBSR-Analysen kompakt 01/2014. Bonn. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2015): Die Innenstadt und ihre öffentlichen Räume. Erkenntnisse aus Klein-und Mittelstädten. Bonn. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2016): Potenziale von Klein- städten in peripheren Lagen. Ein ExWoSt-Forschungfeld. Bonn. = ExWoSt Informationen 50/1. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2019a): Kleinere Städte und Gemeinden -überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Dritter Statusbericht zum Städtebau- förderungsprogramm. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2015a): Wachsen oder schrumpfen? Bonn. = BBSR-Analysen KOMPAKT 12/2015.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (éd.) (2014): Zur Förderung von Forschung und Bildung. Regionale Verteilung und Effekte. Bonn. = BBSR-Analysen kompakt 01/2014. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (éd.) (2015): Die Innenstadt und ihre öffentlichen Räume. Erkenntnisse aus Klein-und Mittelstädten. Bonn. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (éd.) (2016): Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen. Ein ExWoSt-Forschungfeld. Bonn. = ExWoSt Informationen 50/1. BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (éd.) (2019a): Kleinere Städte und Gemeinden -überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Dritter Statusbericht zum Städtebau- förderungsprogramm. Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2022): Bauland-und Innenentwicklungspo- tenziale in deutschen Städten und Gemeinden. BBSR-Online-Publikation 11/2022, Bonn, März 2022.
(xsd:string)
-
BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009): Stadtentwicklungsfonds in Europa. Ideen zur Umsetzung der JESSICA- Initiative. Bonn. = BBSR-Online-Publikation 2/2009. CSI Europe -City Sustainable Investment (Hrsg.) (2012): Baseline Study. http://urbact.eu/sites/default/files/import/Projects/CSI_Europe/outputs_media/URBACT_CSI_A4_ booklet_WEB.pdf (16.08.2018).
(xsd:string)
-
BBSR [Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung] (2017b): stadt:pilot 12. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, BBSR, Bonn.
(xsd:string)
-
BBSR, 2014. Windenergieanlagen und Raumordnungsgebiete, BBSR-Analysen KOMPAKT 01/2014. Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR), Bonn.
(xsd:string)
-
BMVBS (2011): = BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICK- LUNG (HRSG.): REGIONALSTRATEGIE DA- SEINSVORSORGE. DANKANSTÖSSE FÜR DIE PRAXIS. BERLIN.
(xsd:string)
-
BMVBS (Hrsg.) (2011): Bauen und Wohnen, Wohnraumförderung. Bundesministe- rium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, http://www.bmvbs.de/DE/Bauen UndWohnen/Wohnraumfoerderung/wohnraumfoerderung_node, abgerufen am 27.06.2011.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr Bau und Stadtentwicklung (éd.) (2009): Mobilität in Deutschland 2008. Ergebnisbericht. Bonn/Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung;
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Strategien der Landes- und Regionalplanung zur Bewältigung des demografi- schen Wandels. Bonn. = Werkstatt: Praxis 49.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwick- lung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2006): Stadtumbau Ost -Stand und Perspektiven. Erster Statusbericht der Bundestransferstelle. Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwick- lung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Grundstückswertermittlung im Stadtumbau. Verkehrswertermittlung bei Schrumpfung und Leerstand. Bonn. = Forschungen 127.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2011a): Elektromobilität in Deutschland. Praxisleitfaden. Aufbau einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Ge- nehmigungsbehörden und Antragsteller. Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2012): Nationaler Radver- kehrsplan 2020. Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbe- dingung einer nachhaltigen Stadt. Hintergrundstudie zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen Ratspräsidentschaft. BBR-Online-Publikation 08/07: urn:nbn:de:0093-ON0807R149.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung;
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bau- wesen und Raumordnung (Hrsg.) (2000): Nutzungsmischung im Städtebau -Endbericht. Bonn. = Werkstatt: Praxis Heft 2.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bau- wesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Metropolregionen -Chancen der Raumentwicklung durch Polyzentralität und regionale Kooperation. Bonn. = Werkstatt: Praxis, Heft 54.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2006): Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutsch- land. Bonn-Bad Godesberg, 22-26.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): Future Landscapes. Perspektiven der Kulturlandschaft. Bonn, Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Investitionsprozesse im Wohnungsbestand - unter besonderer Berücksichtigung privater Vermieter. Bonn: Selbstverl. des Bundesam- tes für Bauwesen und Raumordnung.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2009): Entwurf eines regionalen Handlungs-und Aktionsrahmens Klimaanpassung ("Blaupause") 17/2009. http://www.bbsr.bund.de/cln_016/nn_23582/BBSR/DE/ Veroeffentlichungen/BBSROnline/2009/DL__ON172009,templateId=raw,property=publicationFile. pdf/DL_ON172009.pdf (01.09.2010).
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2009): Ländliche Räume im demografischen Wandel. Berlin, Bonn. = BBSR-Online-Publikation 34/2009.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2009b): Mobilitätskonzepte zur Sicherung der Da- seinsvorsorge in nachfrageschwachen Räumen. Bonn. = BBSR-Online-Publikation 10/2009.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2010): Raumentwicklungsstrategien zum Klimawan- del. Ein Moro-Forschungsfeld. Berlin. = MORO-Information 7/2.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2011): Regionalstrategie Daseinsvorsorge. Denk- anstöße für die Praxis. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/ Sonderveroeffentlichungen/2011/RegionalstrategieDaseinsvorsorge.html (13.08.2015).
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.), 2009: Trends und Ausmaß der Polarisierung in deutschen Städ- ten. Forschungen, Heft 137. Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau-und Stadtentwicklung (2006): Verkehr in Zahlen 2006/2007. Berlin.
(xsd:string)
-
BMVBS -Bundesminsterium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (éd.) (2000): Nutzungsmischung im Städtebau -Endbericht. Bonn. = Werkstatt: Praxis Heft 2.
(xsd:string)
-
BMVBS = Bundesministerium für Ver kehr, Bau und Stadtentwicklung u. BBSR = Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (Hrsg.) (2011): Regionalstrategie Daseinsvor sorge. Denkanstöße für die Praxis. Bonn.
(xsd:string)
-
BMVBS/BBSR - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtwicklung/Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (2009): Einflussfaktoren der Neuinanspruchnahme von Flächen. Forschungen Heft 139. Bonn. Online abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Forschungen/ 2009/Heft139_DL.pdf?__blob=publicationFile&v=2. (Zuletzt abgerufen am 12.08.2015).
(xsd:string)
-
BMVBS/BBSR, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / Bundesin- stitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.; 2009) Kosten der Unterkunft und die Wohnungsmärk- te. Auswirkungen der Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft auf Transferleistungsempfänger und Kommunen. Forschungen, Heft 142 (Projekt- betreuung: Mathias Metzmacher, BBSR, Nina Demuth, BBSR; Bearbeitung: Analy- se & Konzepte, Hamburg, in Kooperation mit ISG -Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln), Bonn, download unter http://www.bbr.bund.de/cln_015/nn_23494/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVB S/Forschungen/2009/Heft142.html, März 2010
(xsd:string)
-
BMVBS/BBSR, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung / Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.; 2009) Kosten der Unterkunft und die Wohnungsmärkte. Auswirkungen der Regelungen zur Übernahme der Kosten der Unterkunft auf Transferleistungsempfänger und Kommunen. For- schungen, Heft 142 (Projektbetreuung: Mathias Metzmacher, BBSR, Nina Demuth, BBSR; Be- arbeitung: Analyse & Konzepte, Hamburg, in Kooperation mit ISG -Institut für Sozialfor- schung und Gesellschaftspolitik, Köln), Bonn, download unter http://www.bbr.bund.de/cln_015/nn_23494/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Forschu ngen/2009/Heft142.html, Juli 2010
(xsd:string)
-
BMVBS/Beauftragte -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung/Beauftragte der Bundesre gierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2012): Stand der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland, Berlin.
(xsd:string)
-
BMWi -Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BMU -Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi- cherheit;
(xsd:string)
-
BTU -Brandenburgische Technische Universität Cottbus (2012): Marktanalyse Stadtentwicklungs- fonds Brandenburg. Cottbus. BMVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BTU -Brandenburgische Technische Universität Cottbus; DV -Deutscher Verband für Wohnungs- wesen, Städtebau und Raumordnung e. V. (2014): Die städtische Dimension in den deutschen Struk- turprogrammen 2.0. Im Auftrag des BMUB und BBSR. Cottbus.
(xsd:string)
-
Becker, K. (2006): Die Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" 1936-2006. Ein Überblick. In: Raumfor- schung und Raumordnung 64, 6, 512-523.
(xsd:string)
-
Becker, K. (2006): Die Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" 1936-2006. In: Raumforschung und Raumordnung. Köln.
(xsd:string)
-
BmVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBr -Bundesamt für Bau- wesen und raumordnung (Hrsg.) (2007): Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flä- chennutzung. Das ExWoSt-Forschungsfeld "Fläche im Kreis". Berlin/Bonn. = Werkstatt: Praxis 51. BuND -Bund für umwelt und Naturschutz Deutschland e. V (Hrsg.) (2018): Perspektive 2030: Suffizienz in der Praxis.
(xsd:string)
-
BmVBS -Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBr -Bundesamt für Bau- wesen und raumordnung (Hrsg.) (2007): Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flä- chennutzung. Das ExWoSt-Forschungsfeld "Fläche im Kreis". Berlin/Bonn. = Werkstatt: Praxis 51. BuND -Bund für umwelt und Naturschutz Deutschland e. V (Hrsg.) (2018): Perspektive 2030: Suffizienz in der Praxis. https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/ressourcen_und_technik/suffizienz_ perspektive_2030_impulspapier.pdf (05.06.2020).
(xsd:string)
-
BmVBs/BBr -Bundesministerium für Verkehr, Bau und stadtentWick- lunG/Bundesamt für BauWesen und raumordnunG (2007): Akteure, Be- weggründe, Triebkräfte der Suburba- nisierung, BBR-Online-Publikation 21/2007. Berlin und Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt f ur Bauwesen und Raumordnung. 1998. ArcView Shape-File of Electoral Dis- tricts in Germany. Bonn: Bundesamt f ur Bauwesen und Raumordnung.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2012). BBSR spatial delineations and spatial types. Bonn: BBSR. URL: (https://www.inkar.de/) [last viewed 01.05.22].
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2012). Raumabgrenzungen und Raumtypen des BBSR. Bonn: BBSR
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2012). Raumabgrenzungen und Raumtypen des BBSR. Bonn: BBSR. URL: (https://www.inkar.de/) [zuletzt gesehen am 01.05.22].
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwe- sen und Raumordnung. https://nbn-resolving.org/ urn:nbn:de:101:1-2020060310275862721226
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung (BBR) (Hrsg.) (2005): Raum- ordnungsbericht 2005. Berichte 21. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumord- nung -BBR (Hrsg.), Bucher, Hansjörg, Waltersbacher, Matthias (Projektleitung): Raum- ordnungsprognose 2020/2050. -Bonn 2006 b. = Berichte Bd. 23
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2000): Raumordnungsbericht 2000. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2001);
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2002): INKAR 2002.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2002): Raumordnungsbericht 2000.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2003): INKAR 2003.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2003): INKAR Prognose 2020.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bonn Dietrich, St./Schade, H.-J./Behrensdorf, B. (2008): Ergebnisbericht -Projekt Weiterbil- dungskataster. Bonn. URL: www.die-bonn.de/ doks/dietrich0803.pdf (Stand: 30.01.2011)
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2005): Raumordnungsbericht. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2005a): Raumordnungsbericht 2005. Bonn. = Be- richte, Band 21.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2009): Raumordnungsprognose 2025/2050, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg) 2002: Gender Mainstrea- ming und Städtebaupolitik. Werkstatt: Praxis Nr.4/2002.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg), 2003: Städtebau und Gender Mainstreaming. Erfahrungen, Konzepte und Gute Beispiele. Werkstatt: Praxis Nr.4/2003.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2002): Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung. Werkstatt: Praxis, Nr.2/2002, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2003): Zukunft findet Stadt. Bonn. = Werkstatt: Praxis, H. 6.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bonn. = Berichte, Bd. 21.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2006a): Fläche im Kreis. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung. Bonn. = ExWoSt-Informationen 25/3.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - BBR (Hrsg.) / Schlömer, Claus (Bearbeitung) (2008): Wanderungen und Raumentwicklung -neue Trends und Perspektiven (Informati- onen zur Raumentwicklung, Heft 3/4.2008). Bonn. (http://www.bbsr.bund.de/BBSR/
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR (Hg.) / Sturm, Gabriele (Projektleitung). (2008). Leben in deutschen Städten. Bonn: BBR.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR (Hrsg.) (2006): Gleichwertige regionale Lebensver- hältnisse. Informationen zur Raumentwicklung 6/7-2006.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2004: Raumordnungsprognose 2020. Informa- tionen zur Raumentwicklung 3/4.
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2004: Raumordnungsprognose 2020. Informati- onen zur Raumentwicklung 3/4
(xsd:string)
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen (BBR) (Hg.) (2011) Renaissance der Großstädte: Eine Zwischenbilanz, BBSR-Berichte kompakt [Online]. Verfügbar unter https:// www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroef fentlichungen/berichte-kompakt/2011/BK092011.html (Abgerufen am 10. Juni 2023).
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt, und Raumfor- schung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2016): Wan- del demographischer Strukturen in deutschen Großstädten. In: BBSR-Analysen KOMPAKT 04/2016. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (2017) Laufende Raumbeobachtung -Raumabgrenzungen -Siedlungsstrukturelle Kreistypen. https://www.bbsr.bund.- de/BBSR/DE/forschung/raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/deutschland/krei- se/Kreistypen4/kreistypen node.html
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) (2007): Sturm, G.: Innerstädtische Raumbeobachtung -Methoden und Analysen. Berichte Band 25.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) (2009): Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau. ExWoSt-Informationen. 37/1-11/2009, Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) (2012a): Neue Leitbilder der Raument- wicklung. Online unter: ww.bbsr.bund. de/cln_032/nn_600826/BBSR/DE/ Raumentwicklung/Raumentwicklung- Deutschland/LeitbilderKonzepte/Pro- jekte/NeueLeitbilder/Raumentwick- lungLeitbilder.html (abgerufen am 1.5.2012).
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) (2012b): Laufende Raumbeobachtung -Raumabgrenzungen. Raumtypen 2010. Online unter: ww.bbsr.bund.de/ cln_032/nn_1067638/BBSR/DE/ Raumbeobachtung/Raumabgrenzun- gen/Raumtypen2010__vbg/Raumty- pen2010__alt.html#doc1067510body
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) 2010: Integration energetischer Differenzie- rungsmerkmale in Mietspiegel, Berlin /Bonn, BBSR-Online-Publikation 4/2010.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) 2012: Wohnungs-und Immobilienmärkte in Deutschland 2011, BBSR-Analysen Kompakt 01/2012.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumord- nung (BBR) (2015). Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwicklung. INKAR. Ausgabe 2014. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2009): Zusammenfassung der Ergebnisse der Evaluation des ESF-Sonderprogramms "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" in den Programmgebieten des Städtebauförderungsprogramms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf -Soziale Stadt".
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.) (2021) Wohnungs-und Immobilienmärkte in Deutschland 2020 [Online], Bonn. Verfügbar unter https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroef fentlichungen/sonderveroef fentlichungen/2021/wim-2020. html (Abgerufen am 10. Juni 2023).
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.) 2018: Raumordnungsbe- richt 2017. Daseinsvorsorge sichern. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2017): Integration von Flüchtlingen in den regulären Woh- nungsmarkt. BBSR-Online-Publikation 21/2017, Bonn, http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2017/bbsr-online- 21-2017-dl.pdf (Zugriff: 04. Apr. 2018).
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2022): Soziale Stadt-und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. BBSR-Online-Publikation 02/2022, Bonn Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat et al. (Hrsg.) (2019): Deutschlandatlas. Karten zu gleichwertigen Lebensverhältnissen, Berlin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.): Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993 und 2012. Berlin Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) (2018): Ein Jahr nach der Reform der Psychotherapie- Richtlinie Wartezeiten 2018, Berlin
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), ed. Von Science-Fiction-Städten lernen. Szenarien für die Stadtplanung. Bonn: BBSR, 2015.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). (2013). Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwicklung. INKAR. Ausgabe 2013. Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung - BBSR -, Bonn (Bearb., Hrsg.) / Forschungs-und Infor- mations-Gesellschaft für Fach-und Rechtsfragen der Raum-und Umweltplanung -FIRU-, Kaiserslautern (Bearb.): Was Vielfalt in der Stadt ausmacht. Wie neue Orte der Begegnung entstehen. Wo Willkommenskultur praktiziert wird, Bonn (stadt:pilot, 10) 2015, 27 S.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung - BBSR -, Bonn (Bearb., Hrsg.): Interkulturelle Impulse für die Stadtentwicklung in Deutschland. D4C-Methode, Bonn (BBSR-Analysen KOMPAKT) 2016, 11 S.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung -BBSR (Hg.) / Helmut Janich (Projektlei- tung) (2012 c). INKAR -Indikatoren und Karten zur Raum-und Stadtentwicklung (CD-ROM). Bonn: BBR.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hg.) (2020): Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung [BBSR] (2016): INKAR 2016. Erläuterungen zu den Raumbezügen. Bonn. http://www.inkar.de/documents/Erlaeuterungen%20Raumbezuege_bf.pdf [Zugriff: 01.12.2016].
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung [BBSR] (o.J.): Laufende Raumbeobachtung -Raumabgrenzungen. Siedlungsstrukturelle Regionstypen. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raum abgrenzungen/SiedlungsstrukturelleGebietstypen/Regionstypen/regionstypen.html [Zugriff: 01.12.2016].
(xsd:string)
-
Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung. (2022). Mobilisierung privater Eigentümer für Städte- und Wohnungsbau. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung (2011): s. o.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS (Hrsg.) / Altrock, Uwe; Haller, Christoph; Pietschmann, Hol- ger et al. (Bearbeitung) / Renner, Mecht- hild;
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS (Hrsg.) / Haller, Chris- toph; Janke; Katharina;
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS (Hrsg.) / Ingeni- eurbüro für Verkehrsanlagen und -syste- me -IVAS;
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS (Hrsg.) / infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH;
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS; Bundesamt für Bau- wesen und Raumordnung -BBR (Hrsg.) / Beckmann, Klaus J.; Blotevogel, Hans H. et al. (Bearbeitung) / Adam, Brigitte (Betreu- ung) (2007a): Akteure, Beweggründe, Trieb- kräfte der Suburbanisierung: Motive des Wegzugs -Einfluss der Verkehrsinfrastruk- tur auf Ansiedlungs-und Mobilitätsverhal- ten (BBR-Online-Publikation, Bd. 21/07).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung -BMVBS; Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung -BBSR (Hrsg.) / empirica (Bearbeitung) / Ammann, Iris (Betreuung) (2010): Stadt als Wohnort für Familien -Ergebnisse der ExWoSt-Stu- die "Strategien und Aktionsfelder für städ- tisches Wohnen von Familien". Berlin, Bonn. (http://www.nationale-stadtentwicklungs- politik.de/Content/Publikationen/Ressorfor- schung/stadt_ _familien,templateId=raw,p roperty=publicationFile.pdf/stadt_familien. pdf).
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung [BMVBS];
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) u. Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung (BBR) (Hrsg.) (2008): Er- folgsbedingungen von Wachstumsmo- toren außerhalb der Metropolen. Werk- statt: Praxis 56. Bonn.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) (Hrsg.): Modellvorhaben der So- zialen Stadt. Gute Beispiele für sozial-integrative Projekte, Berlin 2009.
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung [BMVBS];
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und BBR S. 6
(xsd:string)
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau-und Wohnungswesen; Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Eds.) (2004): "Auf dem Weg zur nationalen Integrierten Küstenzonenmanagement-Strategie. Perspektiven der Raumordnung", Berlin, Bonn 2004.
(xsd:string)
-
Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Berlin. = WZB Discussion Paper SP III 2010-601.
(xsd:string)
-
Bülow, F. (1941): Großraumwirtschaft, Weltwirtschaft und Raumordnung. Raumforschung und Raum- ordnung, Volks-und Raumpolitische Reihe, Heft 1. Leipzig.
(xsd:string)
-
Büttner, Claudia (2011): Geschichte der Kunst am Bau in Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung, Berlin.
(xsd:string)
-
Dittrich, E. (1953 b): Raumforschung und Raumordnung. Ein Diskussionsbeitrag. In: Informationen des Instituts für Raumforschung 3, S. 481-487.
(xsd:string)
-
Gesemann, F.; Roth, R.; Aumüller, J. (2012): Stand der kommu- nalen Integrationspolitik in Deutschland. Studie erstellt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwick- lung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Berlin.
(xsd:string)
-
Gesemann, Frank, Roland Roth, and Jutta Aumüller. 2012. Stand der Kommunalen Integrationspolitik in Deutschland. Studie erstellt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
(xsd:string)
-
Gesemann, Frank/Roth, Roland/Aumüller, Jutta (2012): Stand der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland. Studie erstellt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Online: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/ BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2012/StandKommunaleIntegrationspolitik.html?nn=441864 (06.05.2019)
(xsd:string)
-
Gespräch mit Guido Zielke, Kirsten Bürger-Faigle im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Krausenstraße 17-20, Berlin am 07.12.2009
(xsd:string)
-
Göddeke-Stellmann, J. (2007): Monitoring der Stadtentwicklung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. In: Weith, T. (Hrsg.): Stadtumbau erfolgreich evaluieren. Münster, 99-114.
(xsd:string)
-
Haushalte, Erwerbspersonen. In: Bun- desinstitut für Stadt-, Bau-und Raum- forschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Analysen Bau. Stadt. Raum, Band 9. Bonn.
(xsd:string)
-
Jakubowski, P. (2007): Stadtentwicklungsfonds -Diskussionsbeitrag. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Bonn. 20.02.2007. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/AO/Zukunftsplanung/InnovativerEFREEinsatz/Downloads/DL_ Diskpap_Stadtentwicklungsfonds.pdf;jsessionid=2F4CF1992CAC73DC49A69C89F44C6330.live21303?_ _blob=publicationFile&v=2 (09.08.2018)
(xsd:string)
-
K Weigmann, H. (1938): Raumforschung und Gemeindepla- nung. In: Raumforschung und Raumordnung 2, 4/5, 162-165.
(xsd:string)
-
Küpper, P. u. W. Eberhardt (2013): Nah- versorgung in ländlichen Räumen. On- line-Publikation 02/2013 des Bun- desministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). http:// www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroef- fentlichungen/ministerien/BMVBS/ Online/2013/DL_ON022013.pdf ?__ blob=publicationFile&v=2 (Stand: Ja- nuar 2013) (10. Oktober 2018).
(xsd:string)
-
Literatur BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2000): Raumordnungsbericht 2000. Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2008): Leben in deutschen Städten, Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Schlömer, Claus (wiss. Re- daktion), 2008: Wanderungen und Raumentwicklung -neue Trends und Perspek- tiven. Informationen zur Raumentwicklung, 3/4.2008. Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur BBR, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2001): Hemmnisse der Wohneigentumsbildung. In: Forschungen H. 106, Bonn.
(xsd:string)
-
Literatur BBSR -Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung; BBR -Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2009): Stadtentwicklungsfonds in Europa. Ideen zur Umsetzung der JESSICA- Initiative. Bonn. = BBSR-Online-Publikation 2/2009. CSI Europe -City Sustainable Investment (Hrsg.) (2012): Baseline Study. http://urbact.eu/sites/default/files/import/Projects/CSI_Europe/outputs_media/URBACT_CSI_A4_ booklet_WEB.pdf (16.08.2018).
(xsd:string)
-
Literatur als Referenz und Anregung ARL -Akademie für Raumforschung und Landes- planung; BfLR -Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.), 1990: Raumforschung und Raumordnung, Heft 4/5 -Dokumentation einer Tagung der Werner Reimers Stiftung am 19. und 20.3. 1990 zur räumlichen Forschung in der DDR. Köln.
(xsd:string)
-
Literatur und Quellen BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung): INKAR -Indikatoren zur Raumentwicklung 1998, 2000 und 2003 (CD-ROMs). Bonn.
(xsd:string)
-
ROB (2005): Raumordnungsbericht 2005. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -Berichte, Band 21. Bonn.
(xsd:string)
-
Raumforschung Und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 81(5), 523-537. https://doi.org/ 10.14512/rur.1666
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumord- nung, 77(5), 1-14.
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (2021) 79/1: 58-72
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (2021) 79/4: 287-290
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (2022) 80/5: 522-541
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 81(5), 523-537. https://doi.org/ 10.14512/rur.1666
(xsd:string)
-
Raumforschung und Raumordnung, Volume 73, Issue 1.
(xsd:string)
-
Siedentop, S. et al. (2009): Einfl ussfaktoren der Neuinanspruchnahme von Flächen. Bun- desministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.): Schriftenreihe Forschungen Heft Bonn.
(xsd:string)
-
Verzeichnis der Autoren Kurt Behrens BIK ASCHPURWIS + BEHRENS GMBH, Hamburg Ferdinand Böltken Ehemals: Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundes- amt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
(xsd:string)
-
bbSr -bundesinstitut für bau-, Stadt-und raumforschung (bbSr) im bundesamt für bauwesen und raumordnung (bbr) (2020): Pilotphase Kleinstadtakademie (2019 -2022).
(xsd:string)
-
buNdeSaMt für bauWeSeN uNd rauM- ordNuNg (Hrsg.) (2006b): Raumord-
(xsd:string)
-
• BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hg.) (2021): Urbane Liga. Visionen für die koproduzierte Stadt von morgen. Bonn. • Bergold, Jarg und Thomas, Stefan (2012): Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. In: Forum: Qualitative Sozialforschung 13 (1).
(xsd:string)
|