PropertyValue
?:linkContext
  • Spies, T. (2009). Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. Online: www.ssoar. info/ssoar/handle/document/9898 (Stand 29.01.2023). (xsd:string)
  • Spies, T. (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. In: ... »more» (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009). Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. Forum ... »more» (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009). Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. Forum ... »more» (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): "Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation", Forum: Qualitative Sozialforschung, 10(2), Art. 36. (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Dis- kurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation [70 Absätze]. (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Dis- kurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. Forum ... »more» (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. In: ... »more» (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. [70 (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation. [http://www.qualitative-rese- arch.net/index.php/fqs/article/view/1150; Zugriff: 27.04.2017] (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): »Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulati- on«, in: FQS, Jg. 10, Nr. 2, www.qualitative-researche.net/index.php/fqs/arti- cle/view/1150/2760 vom 04.01.2018. (xsd:string)
  • Spies, Tina (2009): »Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht: Zur Verknüpfung von Diskurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation«, in: Forum Qualitative Sozialforschung 10/2. Art. 36. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Spies, T. (2009). Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Dis- kurs-und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation [70 Absätze. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(2). (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type