?:linkContext
|
-
Huber, M. (2005): Reform in Deutschland: Organisationssoziologische Anmerkungen zur Universitätsreform. Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 34 (4), 391-403. http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11617-005-0210-1. Letzter Zugriff am 26.01.16.
(xsd:string)
-
Huber, Michael (2005): Reform in Deutschland. Organisationssoziologische Anmerkungen zur Uni- versitätsreform. In: Soziologie. Vol. 34, S. 391-403.
(xsd:string)
-
Huber, Michael (2005): »Reform in Deutschland. Organisationssoziologische Anmerkungen zur Universitätsreform«. In: Soziologie 34(4), S. 391-403. -(2008): »Die Zukunft der Universität«. In: Soziologie 37(3), S. 275-291.
(xsd:string)
-
Vgl. in Hinblick auf Hochschulen Michael Huber, Reform in Deutschland - Organisationssoziologische Anmerkungen zur Universitätsreform, in: Soziologie 34 (2005), 4, S. 391: "Weil die eigentliche Reform der Universität zugeschrieben wird, liegt hier der Auslöser der universitären Dauerreform. Werden die Erwartungen der Bildungspolitik nicht erfüllt, wirft man den Universitäten gerne ihre Reformunfähigkeit vor, was dann die Politik Anlass zu weiteren reformierenden Eingriffen bietet. Erfüllen sie sich, soll der Erfolg wiederholt werden und die Bildungspolitiker machen sich auf die Suche nach neuen Reformmöglichkeiten".
(xsd:string)
|