?:linkContext
|
-
Pias, Claus /Engell, Lorenz/Fahle, Oliver/Vogl, Jospeh/Neitzel, Britta (Hg.) (1999): Kursbuch Medienkultur die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart: DVA.
(xsd:string)
-
Pias, Claus u.a. (Hg.) (1999) Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart.
(xsd:string)
-
Pias, Claus u.a. (Hg.) 1999: Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. München.
(xsd:string)
-
Pias, Claus u.a. (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theo- rien von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 2000. polymorph (Hg.): (K)ein Geschlecht oder viele? Transgender in politi- scher Perspektive, Berlin: Querverlag 2002.
(xsd:string)
-
Pias, Claus, Joseph Vogl, Lorenz Engell, Oliver Fahle und Britta Neitzel (Hrsg.). 1999. Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA.
(xsd:string)
-
Pias, Claus; Joseph Vogl, Lorenz Engell, Oliver Fahle, Britta Neitzel (Hg.). Kursbuch Me- dienkultur: Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Düsseldorf: DVA 1999
(xsd:string)
-
Virilio, Paul. »Fahrzeug«. Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, hg. v. Claus Pias, Joseph Vogl, Lorenz Engell, Oliver Fahle & Brit- ta Neitzel, DVA, 1999, S. 166-85.
(xsd:string)
|