?:linkContext
|
-
Niermann, Debora (2020). "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 7, http://dx.doi.org/10.17169/fqs- 21.3.3474 [Accessed: October 16, 2020].
(xsd:string)
-
Niermann, Debora (2020). "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 7, https://doi.org/10.17169/fqs- 21.3.3474 [Accessed: January 19, 2023].
(xsd:string)
-
Niermann, Debora (2020). "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 7, https://doi.org/10.17169/fqs- 21.3.3474 [Datum des Zugriffs: 21. Oktober 2022].
(xsd:string)
-
Niermann, Debora (2020). "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 7, https://doi.org/10.17169/fqs- 21.3.3474 [Zugriff: 19. August 2021].
(xsd:string)
-
Niermann, Debora (2020): »›Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!‹ Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktua- lisierung bedarf«, in: Forum Qualitative Sozialforschung 21 (3), Art. 7. DOI: 10.17169/fqs-21.3.3474
(xsd:string)
-
Niermann, Debora. 2020. "Die Chicago School ist tot, lang lebe die Chicago School!" Warum die transatlantische Ethnografierezeption einer Aktualisierung bedarf [55 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 21(3) Art. 7, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.3.3474.
(xsd:string)
|