PropertyValue
?:linkContext
  • Wettstein, M. & Nowossadeck, S. (2021). Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel -Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters. DZA Aktuell 06/2021. Berlin, Deutsches Zentrum für Altersfragen. (xsd:string)
  • Wettstein, M., & Nowossadeck, S. (2021). Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel: Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters [DZA Aktuell 06/2021]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. Word Health Organization (2021). Global Report on Ageism. https://www.un.org/development/desa/dspd/wp- content/uploads/sites/22/2021/03/9789240016866-eng.pdf (Zuletzt abgerufen am 13.02.2025) (xsd:string)
  • Wettstein, M., & Nowossadeck, S. (2021). Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel: jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters. DZA Aktuell, 06/2021, S. 24-24. Online: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/72544. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Wettstein, M., Nowossadeck, S. (2021). Altersdiskriminierung in der Pandemie ist nicht die Regel: Jede zwanzigste Person in der zweiten Lebenshälfte berichtet erfahrene Benachteiligung wegen ihres Alters [DZA Aktuell 06/2021. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. Word Health Organization. DZA Aktuell 06/2021, pp. 24-24. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type