PropertyValue
?:linkContext
  • Gruschinski, Constanze / Kirsch, Silja (2011): Das Modellprojekt "Offene Hochschule Niedersachsen". Nutzung vorhandener Bildungsressourcen im Kontext des Lebenslangen Lernens, DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Nr. 3/2011, S. 35-38. (xsd:string)
  • Hecht (Hrsg.), Hochschule im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität, DGWF Beiträge 50 (S. 291-297). Hamburg: DGWF. (xsd:string)
  • Hecht (Hrsg.), Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität. Tagungsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium [DGWF] vom 15. -17. September 2010 (213-223). Hamburg: DGWF (= DGWF Beiträge 50). (xsd:string)
  • Heimann, R. (2012): Weiterbildungsberatung im Kontext des lebenslangen Lernens. In Bauer, A./Gröning, K./Hoffmann, C./Kunstmann, A. K. (Hrsg.): Grundwissen pädago- gische Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 133-153. (xsd:string)
  • Kade, J. (1997): Riskante Biographien und das Risiko lebenslangen Lernens. In: Literatur-und Forschungsreport Weiterbildung, H. 39, S. 112-124 (xsd:string)
  • Kade, J. (1997): Riskante Biographien und die Risiken lebenslangen Lernens. In: REPORT. Litera- tur-und Forschungsreport Weiterbildung (39), S. 112-124 (xsd:string)
  • Kade, J./Hof, C./Peterhoff, D. (2008): Verzeitlichte Bildungsgestalten: Subjektbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens. In: REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungs- forschung, Jg. 31, Heft 4, S. 9-22. (xsd:string)
  • Kade, J./Hof, C./Peterhoff, D. (2008): Verzeitlichte Bildungsgestalten: Subjektbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, H. 4, S. 9-22 (xsd:string)
  • Katz, J. (1975): Die jüdische Tradition des lebenslangen Lernens. In: Pöggeler, F. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung IV, S. 353-359 (xsd:string)
  • Nuissl, E. (2006): Orte und Netze Lebenslangen Lernens. In: Fatke, R. (Hrsg.): Bildung über die Lebenszeit. Wiesbaden, S. 69-83 (xsd:string)
  • Riskante Biographien und die Risiken des lebenslangen Lernens. In: Re- port. Literatur-und Forschungsreport Weiterbildung 39 (1997), S. 112- 124 57. Schlussbemerkung: Imaginäre und reale Interpretationswerkstatt. In: Arnold, R./Kade, J./Nolda, S./Schüßler, I. (Hrsg.): Lehren und Lernen im Modus der Auslegung. Erwachsenenbildung zwischen Wissensvermitt- lung, Deutungslernen und Aneignung. Baltmannsweiler 1998, S. 222- 233 (mit S. Nolda) (xsd:string)
  • Schiersmann, C. (2009): Beratung im Kontext lebenslangen Lernens. In: Tippelt, R. & Hippel, A. v. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung). Opladen: Leske + Budrich, 3. überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 747-767 (xsd:string)
  • Schiersmann, C. (2010). Beratung im Kontext lebenslangen Lernens. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (4. Aufl.) (S. 747-767). Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Schiersmann, Christiane (2010): Beratung im Kontext des lebenslangen Lernens. In: Tip- pelt, R./Hippel, A. v. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden, S. 747-767. (xsd:string)
  • Schiersmann, Christiane (2011a): Beratung im Kontext lebenslangen Ler- nens. In: Rudolf Tippelt und Aiga von Hippel (Hg.): Handbuch Erwachse- nenbildung/Weiterbildung. 5. Auf lage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften, S. 747-767. (xsd:string)
  • Strauß, M. Häusler & T. Hecht (Hrsg.), Hochschule im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität, DGWF Beiträge 50 (S. 272-281). Hamburg: DGWF. (xsd:string)
  • Walter, M. (2009). Weiterbildungsberatung als Motor des lebenslangen Lernens? Berufsbildung in Wis- senschaft und Praxis, 38 (4), 19-22. (xsd:string)
  • Walter, M. (2009). Weiterbildungsberatung als Motor des lebenslangen Lernens? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 38 (4), 19-22. (xsd:string)
  • Walter, M. (2009): Weiterbildungsberatung als Motor des Lebenslangen Lernens? In: Berufs- bildung in Wissenschaft und Praxis, H. 4, S. 19-22 (xsd:string)
  • Walter, M. (2009): Weiterbildungsberatung als Motor des lebenslangen Lernens? In: Bundesinstitut für Berufliche Bildung (Hrsg.): BWP 04/2009, S. 19-22. (xsd:string)
  • Wolter, A. (2010): Die Hochschule als Institution des lebenslangen Lernens. In: Wolter, A./Wiesner, G./Koepernik, C. (Hrsg.): Der lernende Mensch in der Wis- sensgesellschaft: Perspektiven lebenslangen Lernens. Weinheim: Juventa, S. 53-80. (xsd:string)
  • Wolter, Andrä (2010): Die Hochschule als Institution des lebenslangen Lernens, in: Wolter, Wolter / Wiesner, Gisela / Koepernik, Claudia (Hrsg.): Der lernende Mensch in der Wissensgesellschaft. Perspektiven lebenslangen Lernens, Weinheim: Juventa, S. 53-79. (xsd:string)
  • Wolter, Andrä. 2010. 'Die Hochschule als Institution des lebenslangen Lernens.' in Der lernende Mensch in den Wissensgesellschaft: Perspektiven lebenslangen Lernens, edited by Andrä Wolter, Claudia Koepernik, and Gisela Wiesner. Weinheim: Juventa. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Walter, M., C./Peterhoff, D. (2009). Das Modellprojekt "Offene Hochschule Niedersachsen". Nutzung vorhandener Bildungsressourcen im Kontext des Lebenslangen Lernens. Auf lage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften. Tagungsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium [DGWF, 38(4), pp. 19-22. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type