?:linkContext
|
-
Beise, Arnd: ›Körpergedächtnis‹ als kulturwissenschaftliche Kategorie. In: Bannasch, Bettina; Butzer, Günter: Übung und Affekt, Formen des Kör- pergedächtnisses. Berlin/New York 2009, S. 9-25.
(xsd:string)
-
Dederich, M. (2009). Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. In M. Dederich & W. Jantzen (Hg.), Behinderung und Anerkennung (S. 15-40). Stuttgart: Kohlhammer.
(xsd:string)
-
Dederich, M. (2009). Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. In M. Dederich & W. Jantzen (Hrsg.), Behinderung und Aner- kennung (S. 15-39). Stuttgart: Kohlhammer.
(xsd:string)
-
Dederich, M. (2009): Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. In M. Dederich; W. Jantzen (Hrsg.), Anerkennung und Behinderung (Bd. 2., S. 15-40).
(xsd:string)
-
Dederich, M. (2009a): Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. In: Dede- rich, M./Jantzen, W. (Hg.): Behinderung und Anerkennung. Stuttgart. S. 15-39
(xsd:string)
-
Dederich, Markus (2009). Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. In: Markus Dederich/Wolfgang Jantzen (Hg.). Behinderung und Anerkennung. Stuttgart, Kohlhammer, 15-39.
(xsd:string)
-
Dederich, Markus (2009): Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kate- gorie. In: Dederich, Markus/Jantzen, Wolfgang (Hrsg.): Behinderung und Aner- kennung. Stuttgart: W. Kohlhammer (Behinderung, Bildung, Partizipation, 2), S. 15-40.
(xsd:string)
-
Dederich, Markus, 2010: Behinderung als sozial-und kulturwissenschaftliche Kategorie. S. 15- 39 in: Dederich, M./Jantzen, W. (Hrsg.), Behinderung und Anerkennung. Stuttgart: Kohl- hammer.
(xsd:string)
-
Dietrich, M. & Seeliger, M. (Hg.) (2012). Deutscher Gangsta-Rap. Sozial-und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen. Bielefeld: tran- script Verlag.
(xsd:string)
-
Dietrich, M./Seeliger, M. (Hrsg.) (2012): Deutscher Gangsta-Rap. Sozial-und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen. -Bielefeld.
(xsd:string)
-
Dietrich, Marc/Seeliger, Martin (Hrsg.) (2012): Deutscher Gangstarap. Sozial-und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Popphänomen. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Fischer, Norbert: Landschaft als kulturwissenschaftliche Kategorie. In: Zeit- schrift für Volkskunde 104 (2008), H. 1, S. 19-39.
(xsd:string)
-
Gabriele Klein (Hg.) Bewegung Sozial-und kultur- wissenschaftliche Konzepte 2004, 306 Seiten, kart., 26,80 €, ISBN: 3-89942-199-X
(xsd:string)
-
Gabriele Klein (Hg.) Bewegung Sozial-und kulturwissenschaftliche Konzepte 2004, 306 Seiten, kart., 26,80 €, ISBN: 3-89942-199-X
(xsd:string)
-
Gugutzer, Robert & Staack, Michael (Hrsg.) (2015). Körper und Ritual. Sozial-und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Klein, G. (Hg.). (2004). Bewegung. Sozial-und kulturwissenschaftliche Konzepte. Bielefeld: transcript.
(xsd:string)
-
Klein, G. (Hrsg.) (2004): Bewegung. So- zial-und kulturwissenschaftliche Kon- zepte. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Klein, G. (Hrsg.) (2004): Bewegung. Sozial-und kulturwissenschaftliche Konzepte: Bielefeld. Krais, B./Gebauer, G. (2002): Habitus. Bielefeld.
(xsd:string)
-
Klein, Gabriele (Hg.) (2004): Bewegung. Sozial-und Kulturwissenschaftliche Konzepte, Bielefeld: transcript.
(xsd:string)
-
Klein, Gabriele (Hg.) (2004): Bewegung. Sozial-und kulturwissenschaftliche Kon- zepte, Bielefeld: transcript.
(xsd:string)
-
Klein, Gabriele (Hg.) (2004): Bewegung. Sozial-und kulturwissenschaftliche Kon- zepte. Bielefeld: transcript.
(xsd:string)
-
Klein, Gabriele (Hg.) (2004): Bewegung. Sozial-und kulturwissenschaftliche Konzepte, Bielefeld: transcript.
(xsd:string)
-
Renn, Joachim/Srubar, Ilja/Wenzel, Ulrich (Hg.) (2005). Kulturen vergleichen: sozial-und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesba- den: Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Seeliger, Martin (Hg.): Deutscher Gangsta-Rap. Sozial-und kulturwis- senschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen. Bielefeld: transcript. S. 67-85.
(xsd:string)
-
Seeliger, Martin (Hg.): Deutscher Gangsta-Rap. Sozial-und kulturwissen- schaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen. Bielefeld: transcript. S. 65- 84.
(xsd:string)
-
Sozial-und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen, Bielefeld: transcript, 345-362.
(xsd:string)
-
Sozial-und kulturwissenschaftliche Konzepte. Bielefeld: transcript, S. 239-265.
(xsd:string)
-
Srubar, I./ Renn, J./ Wenzel, U. (Hg.) (2005): Kulturen vergleichen. Sozial-und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS Ver- lag.
(xsd:string)
-
Srubar, Ilja; Renn, Joachim & Wenzel, Ulrich (Eds.) (2005). Kulturen vergleichen. Sozial-und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Wenzel, Ulrich (Eds.) 2005: Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Zirfas, J., & Jörissen, B. (2007). Phänomenologien der Identität. Human-, sozial-und kulturwissen- schaftliche Analysen. Wiesbaden: VS Verlag ifa Input 03/2019
(xsd:string)
-
Zirfas, Jörg und Benjamin Jörissen (2007): Phänomenologie der Identität. Human-, sozial-und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Zirfas, Jörg/Jörissen, Benjamin (2007): Phänomenologien der Identität. Human-, sozial-und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Zirfas, Jörg/Jörissen, Benjamin (2007): Phänomenologien der Identität. Sozial-und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden 2007
(xsd:string)
-
innerns. Sozial-und kulturwissenschaftliche Analysen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-48.
(xsd:string)
|