?:linkContext
|
-
Blaukopf, Kurt (2010). "Musikpraxis als Gegenstand der Soziologie." In: Kurt Blau- kopf: Was ist Musiksoziologie? Ausgewählte Texte. Hg. v. Michael Parzer. Frank- furt am Main: Peter Lang, S. 89-106.
(xsd:string)
-
Feldmann, Klaus & Fuchs-Heinritz, Werner (1995). Der Tod als Gegenstand der Soziologie. In Klaus Feldmann & Werner Fuchs-Heinritz (Hrsg.), Der Tod ist ein Problem der Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes (S.7-18). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
(xsd:string)
-
Feldmann, Klaus & Fuchs-Heinritz, Werner (1995). Der Tod als Gegenstand der Soziologie. In dies. (Hrsg.), Der Tod ist ein Problem der Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes (S. 7-18). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
(xsd:string)
-
Feldmann, Klaus/Fuchs-Heinritz, Werner (1995): »Der Tod als Gegenstand der Soziologie«, in: dies. (Hg.): Der Tod ist ein Problem der Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes, Frankfurt am Main, S. 7-18.
(xsd:string)
-
Schulz-Schaeffer, Ingo (2008), Technik als Gegenstand der Soziologie, TUTS-Working Paper 3-2008, Berlin: Technische Universität Berlin.
(xsd:string)
-
Schulz-Schaeffer, Ingo. 2008. "Technik als Gegenstand von Soziologie." The Technical Uni- versity Technology Studies Working Papers TUTS-WP-3-2008. http: //www2.tu- berlin.de/~soziologie/Tuts/Wp/TUTS_WP_3_2008.pdf.
(xsd:string)
|
?:name
|
-
Schulz-Schaeffer, I., Fuchs-Heinritz, W. (1995). Technik als Gegenstand der Soziologie, TUTS-Working Paper 3-2008. Frankfurt am Main: Technische Universität. Der Tod ist ein Problem der Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes, Frankfurt am Main, pp. 7-18.
(xsd:string)
|