PropertyValue
?:linkContext
  • ROSENTHAL, GABRIELE: Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte, in: All- tagskultur, Subjektivität und Geschichte, S. 125-138. (xsd:string)
  • Rosenthal, G. (1994). Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität: methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte: Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte: Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Westfä- lisches Dampfboot, S. 125-138. (xsd:string)
  • Rosenthal, G. (1994): Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. In: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): Alltagskultur, Subjektivi- tät und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Müns- ter: Westfälisches Dampfboot (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele (1994). Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte. In Berliner Geschichtswerkstatt (Ed.), Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte: zur Theorie und Praxis vonAlltagsgeschichte (pp.125-138). Münster: Westfälisches Dampfboot, https://nbn- resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59251 [Date of Access: October 6, 2020]. (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele (1994). Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte. In: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.). Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Münster, Westfälisches Dampf boot, 125-138 (Meine Seitenangaben beziehen sich auf die Online-Version). (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele (1994): Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. In: Diekwisch, H. (Hrsg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte: Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Münster: Westfälisches Dampf- boot, S. 125-138. (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele (1994): Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Tex- te. In: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. (Hg.): Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 125-138. (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele (1994): »Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität: Methodologische Implikationen für die Analyse biografischer (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele: Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte, in: Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.): All- tagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte, Müns- ter: Westfälisches Dampfboot, 1994, S. 125-138. (xsd:string)
  • Rosenthal, Gabriele: »Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte«, in: Ber- liner Geschichtswerkstatt (Hg.), Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Rosenthal, G. (1994). Die erzählte Lebensgeschichte als historisch-soziale Realität. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte«. Müns- ter: Westfälisches Dampfboot. Methodologische Implikationen für die Analyse biographischer Texte, in: All- tagskultur, Subjektivität und Geschichte, pp. 125-138. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type