?:linkContext
|
-
Arnd-Michael Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundla- gen qualitativer Sozialforschung. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Asbrand, B. (2010): Dokumentarische Methode. In: http://www.fallarchiv.uni- kassel.de/wpcontent/uploads/2010/07/asbrand_dokumentarische_methode.pdf [Letzter Zugriff: 10.07.2013].
(xsd:string)
-
Asbrand, Barbara (2010): Dokumentarische Methode. www.fallarchiv.uni- kassel.de/wp-content/uploads/2010/07/asbrand_dokumentarische_me- thode.pdf [Zugriff: 07.09.2017].
(xsd:string)
-
BOHNSACK, R.; NENTWIG-GESEMANN, I.; NOHL, A.-M. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag, 2007.
(xsd:string)
-
Bohnsack Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Pra- xis. In: Lenger, Alexander; Schneickert, Christian; Schumacher, Florian (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: Springer VS. S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack Ralf, Nentwig-Gesemann Iris, Nohl Arnd-Michael (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, in: Dies. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden, 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2006): Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der For- schungspraxis. In: Marotzki, W./Niesyto, H. (Hrsg.): Bildinterpretation und Bildver- stehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst-und medienpädago- gischer Perspektive. Wiesbaden, S. 45-74.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2007): Performativität, Performanz und Dokumentarische Methode. In: Wulf, C./Zirfas, J. (Hrsg.): Pädagogik des Perfromativen. Theorien, Methoden, Per- spektiven. Weinheim/Basel, S. 200-212.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2007): Performativität, Performanz und dokumentarische Methode. In: Wulf, C./Zirfas, J. (Hrsg.): Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Per- spektiven. Weinheim/Basel, S. 200-212.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2007a): Performativität, Performanz und dokumentarische Methode. In: Wulf, C./Zirfas, J. (Hrsg.): Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Per- spektiven. Weinheim u.a., S. 200-213.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Len- ger, C. Schneickert, & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus (S. 175-200). Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzep- tion des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175- 200). Wiesbaden: Imprint: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Lenger, C. Schneickert & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175-200). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In Lenger, A. & Schneickert, C. & Schumacher, F. (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175-200). Wiesbaden: Springer VS,.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Gruppendiskussionsver- fahren und dokumentarische Methode. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hg.), Handbuch Qualitative Forschungsme- thoden in der Erziehungswissenschaft (S. 205-218). 4., durchgesehene Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013). Gruppendiskussionsverfahren und dokumentarische Methode In B. Frie- bertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (4. Aufl., S. 205-218). München: Beltz Juventa.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013a): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Lenger, A./Schneickert, C./Schumacher, F. (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden, S. 175-200. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18669-6_10
(xsd:string)
-
Bohnsack, R. (2013b): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Len- ger, A./Schneickert, C./Schumacher, F. (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: Springer, S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Fritzsche, B., & Wagner-Willi, M. (Hrsg.) (2015). Dokumentarische Video-und Filminterpretation. Opladen: Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (2013). Einleitung. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (S. 9-32). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (Hrsg). (2001). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.M. (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi. org/10.1007/978-3-531-19895-8 (Letzter Zugriff: 29.06.2024).
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. and Nohl, A.-M. (eds.) (2001) Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozial- forschung. Leske + Budrich, Opladen.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A. (2013). Die dokumentari- sche Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung (3. Auflage). Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (2. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (2013). Einleitung: Die dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis. In (dies., Hrsg.), Die dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis Grundlagen qualitativer Sozial- forschung (3., aktualisierte Aufl., S. 9-32). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (2013). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 9-32). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Eds.). (2013) [2001]. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung [The documentary method and its research practice. Foundations for qualitative social research.]. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hg., 2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hrsg). (2013). Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozial- forschung. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2013). Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung (3., aktualisierte Aufl). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2013). Einleitung. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In Ders., Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung (S. 9-32). Wiesbaden: Imprint: VS Verlag für Sozialwissen- schaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Fritzsche, B./Wagner-Willi, M. (Hrsg.) (2015): Dokumentarische Video- und Filminterpretation: Methodologie und Forschungspraxis. Opladen/Berlin/ Toronto.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Fritzsche, B./Wagner-Willi, M. (Hrsg.) (2015b): Dokumentarische Video- und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. 2. Auflage Opla- den/Berlin/Toronto.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gensemann, I./Nohl, A-M. (Hrsg.) (2007) Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2., erwei- terte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Geseman, I./Nohl,A.-M. (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./ Nentwig-Geseman, I./ Nohl,A.- M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I,/Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Forschung. Opladen.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A-.M. (Hrsg.) (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3. Aufl.). -Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M-(Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2001) (Eds.). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske & Budrich Bundesrepublik Deutschland (2003). Jugendbericht. SGB VIII: Kinder-u. Jugend- hilfe, JugendschutzG, Jugendschutz-Staatsvertrag, JugendarbeitsschutzG, BaföG, BerufsbildungförderungsG, BerufsbildungsG (Auszug). München: Detscher Ta- schenbuch Verlag
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2001): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2007): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden Bollnow, O.F. (1980): Mensch und Raum. 4. Aufl. Stuttgart Bonfranchi, R. (1999): Die Auswirkungen moderner Technologie auf Menschen mit geistiger Be- hinderung. In: Lamers, W. (Hg): Computer-und Informationstechnologie -Geistigbehinder- tenpädagogische Perspektiven. Düsseldorf, S. 80-86
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2007): Einleitung: Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig- Gesemann, I./Nohl, A.-M-(Hrsg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.- M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qua- litativer Sozialforschung. 2., erw. u. aktual. Auflage. Wiesbaden, S. 9-27. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90741-3_1
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.- M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2013): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./ Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.- M. (Hrsg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qua- litativer Sozialforschung. 3. Auflage Wiesbaden, S. 8-32. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_1
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Op- laden: Leske + Budrich Bonte, D./Burden, K. (2011): Research Report: TRUEPOSITION WHITEPAPER. Quelle: www.trueposition.com/white-papers/, [Zugriff: 19.08.11]
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2013): Einleitung: Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Ders.: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden, S. 9- 32. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_1
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M.: Einleitung: Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen quali- tativer Sozialforschung. Opladen 2001, S. 9-24
(xsd:string)
-
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, M.: Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, M. (Hrsg.): Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis -Grundlagen qualitativer Sozialfor- schung. 3. Aufl. Wiesbaden 2013, S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, R.; Nentwig-Gesemann, I.; Nohl, A. M. (2001). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R.; Nentwig-Gesemann, I.; Nohl, A. M. (Hrsg.). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2006). Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungspraxis. In Winfried Marotzki & Horst Niesyto (Hrsg.), Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst-und medienpädagogischer Perspektive (S.45-75). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2006): Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der For- schungspraxis, in: Winfried Marotzki und Horst Niesyto (Hg.): Bildinterpretation und Bildverstehen -Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst-und medien- pädagogischer Perspektive, Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 45-76.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2006): Die dokumentarische Methode der Bildinterpretation in der Forschungs- praxis. In: Marotzki, Winfried/Niesyto, Horst (Hrsg.) (2012): Bildinterpretationen und Bild- verstehen, Wiesbaden: VS Verlag, S. 45-76.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2007): Performativität, Performanz und dokumentarische Methode. In: Wulf, Christoph/Zirfas, Jörg (Hrsg.): Pädagogik des Performativen. Theorien, Metho- den, Perspektiven. Beltz: Weinheim, S. 200-212.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2010): Gruppendiskussionsverfahren und dokumentarische Methode. In: Friebertshäuser, Barbara et al. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmetho- den in der Erziehungswissenschaft. 3. Aufl. Weinheim, S. 205Ϫ218. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013): Berufliche Weiterbildung im Betrieb. Info-und Toolbox für Personalverantwortliche, Betriebs-und Personalräte. Bonn.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In Alexander Lenger, Christian Schneickert & Florian Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus (S.175-200). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Alexander Lenger, Christian Schneickert und Florian Schumacher (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsper- spektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Lenger, A./ Schneickert, C./Schumacher, F. (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Lenger, Alexander/Schneickert, Christian/Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspekti- ven. Wiesbaden: Imprint: Springer VS (SpringerLink: Bücher), S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013): Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In: Lenger, Alexander/Schneickert, Christian/Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013): »Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis.« In: Lenger, Alexander/Schneickert, Christian/Schumacher, Florian (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (2013b): Dokumentarische Methode und Logik der Praxis. In: Lenger, Alexander/Schneickert, Christian/Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdi- eus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: Springer VS, S. 175-200.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf (Hg.) (2015): Dokumentarische Video-und Filminterpretation. Me- thodologie und Forschungspraxis. 2., durchgesehene Auf l. Opladen u.a.: Budrich (Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild-und Videointerpretation, 3).
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann & Arnd-Michael Nohl, Hrsg. (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitati- ver Sozialforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag. doi: 10.1007/978-3-531- 19895-8.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd- Michael Nohl. 2007. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (2007b): »Einlei- tung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis«. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.), Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.) (2007): Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90741-3
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hrsg.). 2001. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl, Hg. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualita- tiver Sozialforschung. 3., aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl. 2007. Einlei- tung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Pp. 9-28 in Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qua- litativer Sozialforschung, hg. v. R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann und A.- M. Nohl. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. 3., Aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3., akt. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl (Hrsg.). 2007. Die dokumentarische Methode und ihreF orschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung,2.Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl, Hrsg. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl, Hrsg. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl. 2013. Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Eds.) (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung (2nd ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf, Nentwig-Gesemann, Iris und Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf. (2007). Performativität, Performanz und dokumentarische Methode. In Christoph Wulf & Jörg Zirfas (Hrsg.), Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven (S. 200-212). Weinheim, Basel: Beltz.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf. (2010). Gruppendiskussionsverfahren und dokumentarische Methode. In Bar- bara Friebertshäuser;
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf. 2001. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/ Nentwig-Gesemann, Iris/ Nohl, Arnd-Michael (HgInnen) () Die dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Fritzsche, Bettina/Wagner-Willi, Monika (2015): Dokumentarische Video-und Filminterpretation. In: Bohnsack, Ralf/Fritzsche, Bettina/Wagner-Willi, Monika (Hrsg.): Do- kumentarische Video-und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis, 2. Auf- lage, Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 11-41.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2001): »Einlei- tung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis«. in: Dies. (Hg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grund- lagen qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich, S. 9-24.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2007): Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gese- mann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2., erw. und aktuali- sierte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, in: Dies. (Hrsg.): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung, 2., erw. und aktualisierte Aufl., Wiesbaden, S. 9-27.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2007): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die dokumentarische
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2013): Die dokumentari- sche Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2013): Einlei- tung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohn- sack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hg.): Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wies- baden: Springer/VS, S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2013): Einleitung: Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, Ralf/Nentwig- Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2013b): Einlei- tung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (2014): Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2001): Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opla- den.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2007): Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2007a): Die Doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung, 2., erweiterte und aktualisierte Ausgabe, VS Verlag für Sozialwissen- schaften, Wiesbaden 2007.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2013): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2007): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013). Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. 3., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013a): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael: "Einleitung: Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis", in: dies. (Hg.), Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialfor- schung, Opladen 2001, S. 9-24.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS 2013.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arndt-Michael (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Fritzsche, Bettina & Wagner-Willi, Monika (2015). Dokumentarische Video-und Filminterpretation: Methodologie und Forschungspraxis (2. Aufl.). Leverkusen: Barbara Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Fritzsche, Bettina & Wagner-Willi, Monika (Hrsg.) (2014). Dokumentarische Video- und Filminterpretation: Methodologie und Forschungspraxis. Opladen: Barbara Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd Michael. (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (3. Aufl .). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung (3., akt. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (2013). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann & Arnd-Michael Nohl (Eds.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3rd ed., pp.9-32). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (2013). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann & Arnd-Michael Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3. Aufl., S. 9-32). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Eds.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3rd ed.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitati- ver Sozialforschung (2., erw. und akt. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3., akt. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Foschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (3., aktualisierte Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris &Nohl, Arnd-Michael (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10. 1007/978-3-531-19895-8
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (2001): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, Ralf;
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (2013): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (2013b): Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3., aktuali- sierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-32.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2007): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2013): Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für So- zialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3., aktualisierte Auf- lage). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2013a): Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung. 3., aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.) (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael, 2001: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich.
(xsd:string)
-
Bohnsack, Ralf; Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2007): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesba- den: Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis : Grundlagen qualitativer Sozialforschung (2007). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
(xsd:string)
-
Methode und ihre Forschungspraxis. Grund- lagen qualitativer Sozialforschung. Opladen, 165 -178.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001), Repräsentationen sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusreproduktion", in Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. and Nohl, A.-M. (eds.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Forschung, Opladen: Leske und Budrich, pp. 207-221.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001). Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die doku- mentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (S. 207-221). Opladen: Springer VS.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001). Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungs- praxis (S. 207-221). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001). Repräsentationen sozialer Strukturen in Wissen. Dokumentarische Me- thode und Habitusreproduktion. In: Bohnsack, R. (Hrsg.): Die Dokumentarische Metho- de und ihre Forschungspraxis. Opladen, S. 207-221. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92213-7_10
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001): Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Me- thode und Habitusrekonstruktion. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.- M.(Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, Opladen, S. 207- 221.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2001): Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Me- thode und Habitusrekonstruktion. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen, S. 207-221.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2007): Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Me- thode und Habitusrekonstruktion. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden, S. 209- 224. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90741-3_10
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2013). Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion. In Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A. (Hrsg.), Die Dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer So- zialforschung (3. Auflage, S. 223-239). Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Meuser, M. (2013): Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen.Dokumentarische Me- thode und Habitusrekonstruktion. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualita- tiver Sozialforschung. Wiesbaden, S. 223-240. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_10
(xsd:string)
-
Meuser, Michael (2001). Repräsentationen sozialer Strukturen in Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusreproduktion. In Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann & Arnd- Michael Nohl (Hrsg.), Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (S. 207- 221). Opladen: Leske + Budrich. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92213-7_10
(xsd:string)
-
Meuser, Michael (2007): »Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumen- tarische Methode und Habitusrekonstruktion«, in: Ralf Bohnsack/Iris Nentwig- Gesemann/Arnd-Michael Nohl (Hg.), Die dokumentarische Methode und ih- re Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenscha ten, S. 209-224.
(xsd:string)
-
Meuser, Michael: "Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion", in: Ralf Bohnsack/Iris Nentwig-Gesemann/ Arnd-Michael Nohl (Hg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspra- xis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Opladen 2001, S. 207-221.
(xsd:string)
-
Meuser, Michael: Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion, in: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungs- praxis, Wiesbaden 2013, S. 209-224.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2007): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Metho- de und ihre Forschungspraxis. Opladen, S. 277-302.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2007): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen, S. 277-302. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90741-3_13
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013). Die Typenbildung der Dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis, 3. Auflage (S. 294-323). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013). Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung (S. 295-323). Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013). Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (S. 295-323). Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013). Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann, & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumenta- rische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung (3., aktualisierte Aufl., S. 295-324). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.) (2013): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3., Auf- lage. Wiesbaden, S. 295-323. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_13
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden, S. 295-323. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_13
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I. (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann. I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3. Auf- lage Wiesbaden, S. 295-323. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8_13
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, I.: Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen 2001, S. 275-300
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2001). Die Typenbildung der Dokumentarischen 0HWKRGH ,Q 5DOI %RKQVDFN ,ULV 1HQWZLJ*HVHPDQQ $UQG0LFKDHO
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2001): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R. Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Forschung. Opladen, 275-300 [3. Aufl.: 2013]
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2007). Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In. Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Eds.). Die dokumentari- sche Methode und ihre Forschungspraxis, Wiesbaden: VS Verlag, 275-302
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2007). »Die Typenbildung der dokumentarischen Methode«. In: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozi- alforschung. Hrsg. von Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl. 2., erweiterte und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis- senschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden, S. 295-323. doi: 10.1007/978- 3-531-19895-8_13.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2007): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozi- alforschung. 2., erw. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis- senschaften, S. 277-302.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2007): »Die Typenbildung der dokumentarischen Methode«, in: Ralf Bohnsack/Iris Nentwig-Gesemann/Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grund- lagen qualitativer Sozialforschung. 2., erweiterte und aktualisierte Ausga- be. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 277-302.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Me- thode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen quali- tativer Sozialforschung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 295-323.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumen- tarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialfor- schung. Wiesbaden: Springer VS, S. 295-323.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die do- kumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für So- zialwissenschaften, S. 295-323.
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris (2013): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann und Arnd-Michael Nohl (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 295-323. https://doi.org/1 0.1007/978-3-531-19895-8_13
(xsd:string)
-
Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumentarische Me- thode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-165.
(xsd:string)
-
Nohl, A. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A. (2012): Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis. 4., überarb. Aufl. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS. DOI 10.1007/978-3- 658-01292-2.
(xsd:string)
-
Nohl, A. M. (2009): "Interview und dokumentarische Methode", Wiesbaden: VS Ver- lag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.(2008): Interview und dokumentarische Methode. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.
(xsd:string)
-
Nohl, A., 2017: Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis (3. Aufl.). Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (1st ed.) [Interviews and documentary method. Instruc- tions for empirical research]. Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag Für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentari- sche Methode. Anleitungen für die Forschungs- praxis. Wiesbaden Nuissl, E. (2002): Biographie, Lebenslauf und Bildungssystem. In: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.): Lernen in der Wissensgesellschaft. Inns- bruck, S. 323-333
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. -Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag Nolde, A. (2008): Entscheidung im Formatstreit: HD-DVD vs. Blu-ray. And the winner is… In: CHIP Online, 24.01.08 [URL: www.chip.de/artikel/c_druckansicht_30151696. html; Zugriff: 17.07.17]
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. - Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Wiesbaden. Nohl, A.-M. (2001): Migration und Differenzerfahrung. Opladen.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Wiesbaden. Reay, D. (1998): Class work. London/Bristol.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006a). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2006a): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2007): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS -Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2008): Interview und dokumentarische Methode. 2. überarb. Aufl., Wiesbaden. Petermann, F./Windmann, S. (1993): Sozialwissenschaftliche Erhebungstechniken bei Kindern. In: Markefka, M./Nauck, B. (Hrsg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied u.a., S. 125-143.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2008): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden OECD (2010): PISA 2009 Ergebnisse: Zusammenfassung. URL: www.oecd.org/dataoecd/34/19/46619755.pdf (Stand: 12.05.2011)
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2009). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91539-5
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 3. Auflage. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012), Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungs- praxis, Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Aufl.). -Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und doku- mentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. 4. überarb. Auflage, Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. 4., überarb. Auflage. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Interpretation von Interviews. Wiesbaden (in Vorbereitung).
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012a): Interview und dokumentarische Methode. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2012b): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis [Interview and documentary method. Instructions for research practice]. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Springer VS: Wiesbaden Nohl, A.-M. (2016). Pädagogische Prozesse im Raum. Pragmatische und wissenssozi- ologische Perspektiven auf Sozialisation und Bildung. Vierteljahresschrift für Pädagogik, Heft 3. S. 393-407.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehre- benenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Me- thode. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658- 01292-2
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der Dokumentarischen Methode. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01292-2
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Reihe Qualitative Sozialforschung. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01292-2
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01292-2
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Qualitative Sozialforschung. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01292-2
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS-Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013a). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013a): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. Aufl. Qualitative Sozialforschung, Band 16. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013b). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der Dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013b). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Verlag. .
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013b). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS-Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2013b): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Qualitative Sozialforschung. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (5., aktual. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis (5. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Imprint: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis (5., aktualisierte und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5. Auflage, Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017): Interview und dokumen- tarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. 5. Auflage Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2019). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Doku- mentarische Methode. In S. Amling, A. Geimer, A. Schondelmayer, K. Stützel & S. Thomsen (Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode, 2019 (1) (S. 51-64). Berlin: centrum für qualitative evaluations-und sozialforschung.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2019). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumenta- rische Methode In S. Amling, A. Geimer, A.-C Schondelmayer, K. Stützel, & S. Thomsen (Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode. (Heft 1/2019, S. 51-66). Berlin: centrum für qualitative evaluations-und sozialforschung e.V. (ces).
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2019). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumenta- rische Methode. In S. Amling, A. Geimer, A.-C. Schondelmayer, K. Stüt- zel, & S. Thomsen (Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 1 (S. 51-64). Berlin: CES.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2019): Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumenta- rische Methode. In: Amling, S., Geimer, A., Schondelmayer, A.-C., Stützel, K., & Thomsen, S. (Hrsg.). (2019). Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 1/2019 (JDM -Jahrbuch Dokumentarische Methode, 1/2019). Berlin: cent- rum für qualitative evaluations-und sozialforschung e.V. (ces), S. 51-64.
(xsd:string)
-
Nohl, A.-M. (2019a). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumen- tarische Methode. Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 1/2019, (S. 51- 64).
(xsd:string)
-
Nohl, A.-N. (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. - Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, A.M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Springer Fachmedien Wies- baden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7 (Letzter Zugriff: 29.06.2024)
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenver- gleich. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5. Auflage, Wiesbaden Nordbruch, Götz (2016): Orientierung, Gemeinschaft, Teilhabe -Prävention salafisti- scher Einstellungen in der Jugend-und Sozialarbeit. In: Lutz, Ronald/Kiesel, Doron (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Weinheim/Basel, S. 234-241
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis (Qualitative Sozialforschung). Leverkusen: VS Verlag Oevermann, Ulrich (1989). Objektive Hermeneutik-Eine Methodologie soziologi- scher Strukturanalyse. Frankfurt a. Main
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und Dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumenta- rische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode, Wies- baden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die For- schungspraxis, Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2006): Interview und dokumentarische Methode: Anleitun- gen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2008). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2008): Interview und dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. 2. Auflage. Band 16. Reihe: Qualitative Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2008): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2008b). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag Nohl, Arnd-Michael (2008c). Der Mehrebenenvergleich als Weg zum kontextuierten Ländervergleich -Methodologische Überlegungen anhand eines internationalen Projektes zur Migrationsforschung. In. Hornberg, S./Dirim, L./Lang-Wojtasik, G./Mecheril, P. (Eds.). Beschreiben -Verstehen -Interpretieren. Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissen- schaft in Deutschland. Wiesbaden (forthcoming)
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode, Wiesbaden. Oswald, Ingrid (2007): Migrationssoziologie, Konstanz.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis; Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, 3. Aufl., Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen- schaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012 [2006]). Interview und dokumentarische Methode -Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012) Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesba- den: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode -Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4., überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4., überarbeitete Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Springer VS: Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen- schaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. Aufl. 2012. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen- schaften/Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Qualitative Sozialfor- schung).
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. Auflage Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 4. überarb. Auflage. Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2012a): Interview und dokumentarische Methode. Anleitun- gen für die Forschungspraxis. 4. überarbeitete Aufl. Wiesbaden (Springer VS). DOI: 10.1007/978-3-531-19421-9
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Interview und dokumentarische Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis. Heidelberg: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenen- vergleich. Neue Wege der Dokumentarischen Methode, Wiesbaden. Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenver- gleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumenta- rischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS (Qualitative So- zialforschung), zuletzt geprüft am 23.08.2018.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS (Qualitative Sozialforschung).
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013): Relationales Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013a). Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich: Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013b): Relationale Typenbildung und Mehrebenenanalyse. Wies- baden
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2013b): Relationale Typenbildung und Mehrebenenver- gleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017) Interview und Dokumentarische Methode. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode. An- leitungen für die Forschungspraxis. 5., aktual. u. erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1515/srsr-2019-0057
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (5. aktualis. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. FQS https://www.qualitative-research.net/ FQS 25(2), Art. 3, Judith Eckert, Malin Houben & Carsten G. Ullrich: Textsorten und Textsortenbestimmung in der qualitativen Interviewforschung: ein methodologisches Update Oevermann, Ulrich (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In Klaus Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S.58-156). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden: Sprin- ger. https://doi.org/10.1515/srsr-2019-0057
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und Dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. Lehrbuch. Wiesbaden: Springer VS. VI, 123 S. isbn: 3658160799.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitung für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis, 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis (5., aktualisierte und erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi : 10.1007/978-3-658-16080-7.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die For- schungspraxis. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Sprin- ger VS (Qualitative Sozialforschung).
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Springer VS: Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anlei- tungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag (5. Auflage).
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitun- gen für die Forschungspraxis, 5. Auflage, Wiesbaden: VS-Verlag.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer VS, https://doi.org/10.1007/978 -3-658-16080-7
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5 Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode. Wies- baden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2019). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumentarische Methode. In Steffen Amling, Alexander Geimer, Anne-Christin Schondelmayer, Kevin Stützel & Sarah Thomsen (Hrsg.), Jahrbuch Dokumentarische Methode (S.51-64). Berlin: centrum für qualitative Evaluationsforschung e.V. (ces).
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael (2019). Zur Bedeutung der relationalen Typenbildung für die Dokumentarische Methode. Jahrbuch Dokumentarische Methode, 1, 51-64, https://doi.org/10.21241/ssoar.65683 [Zugriff: 13. Januar 2021].
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2006. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2006. Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: SpringerVS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2009. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2009. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2013. Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5., akt. und erw. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und Dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und Dokumentarische Methode. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. 2017. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis,3 rd edition. Wiesbaden: VS,2 009.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael. Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungs- praxis. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Qualitative Sozialforschung. Wiesba- den: Springer VS, 2017. Petko, Dominik. Einführung in die Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit digitalen Medien, Weinheim Basel: Beltz 2020. ---"Praxisorientierte medienpädagogische Forschung: Ansätze für einen empiri- schen Perspektivenwechsel und eine stärkere Konvergenz von Medienpädagogik und Mediendidaktik". MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung Jg. 11 / Heft 20 (22. September 2011): 245-58. https://doi.org/10.21240/mpaed/ 20/2011.09.22.X.
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael: Interview und dokumentarische Methode. 2. Auflage. Wiesbaden 2006
(xsd:string)
-
Nohl, Arnd-Michael: Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die For- schungspraxis, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
(xsd:string)
-
Nohl, ArndMichael. 2012. Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis. Heidelberg: Springer.
(xsd:string)
-
Nohl, Arndt-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode: Anleitung für die For- schungspraxis, 4. Auflage. Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Nohl, Arndt-Michael (2017): Interview und dokumentarische Methode: Anleitung für die For- schungspraxis, 5. Auflage. Wiesbaden: Springer.
(xsd:string)
-
Nohl. A. (2012). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis (4. Auflage). Wiesbaden: VS.
(xsd:string)
-
Pfaff, N. (2018). Die Dokumentarische Methode in der Ungleichheitsforschung. ZQF-Zeitschrift für Qualitative Forschung, 19. Jg. H.1-2, S. 11-12
(xsd:string)
-
Pfaff, N. (2018). Die Dokumentarische Methode in der Ungleichheitsforschung. Zeit- schrift für Qualitative Bildungsforschung, 19 (1+2), 63-78.
(xsd:string)
-
Ralf Bohnsack/Bettina Fritzsche/Monika Wagner-Willi (Hrsg.): Dokumentarische Vi- deo-und Filminterpretation. Methodologie und Forschungspraxis. 2., durchgesehene Auflage. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich 2015, 498 S. 978-3-8474- 0683-9
(xsd:string)
-
Schierz, M., Messmer, R. & Wienholt, T. (2008). Dokumentarische Methode. In Miethling, W.-D. & Schierz, M. (Hg.), Qualitative Forschungsmethoden in der Sportpädagogik (S. 163-185). Schorndorf: Hofmann.
(xsd:string)
-
Schierz, Matthias, Roland Messmer und Tina Wenholt. 2008. Dokumentarische Methode -Grundgedanke, Vorgehen und Forschungspraxis. In Qualitative Forschungsmethoden in der Sportpädagogik, Hrsg. Wolf- Dietrich Miethling und Matthias Schierz, 163-185. Schorndorf: Hofmann.
(xsd:string)
-
Schäffer, B. (2020). Typenbildende Interpretation. Ein Beitrag zur methodischen Sys- tematisierung der Typenbildung der Dokumentarischen Methode. In J.
(xsd:string)
-
Schäffer, B. (2020). Typenbildende Interpretation. Ein Beitrag zur methodischen Sys- tematisierung der Typenbildung der Dokumentarischen Methode. In J. E- carius, & B. Schäffer (Hrsg.), Typenbildung und Theoriegenerierung. Metho- den und Methodologien qualitativer Bildungs-und Biographieforschung (2. Aufl., S. 65-88). Opladen: Budrich.
(xsd:string)
-
Schäffer, B. (2020). Typenbildende Interpretation. Ein Beitrag zur methodischen Sys- tematisierung der Typenbildung der Dokumentarischen Methode. In J. Ecarius & B. Schäffer (Hrsg.), Typenbildung und Theoriegenerierung. Me- thoden und Methodologien qualitativer Bildungs-und Biografieforschung, 2. mit zusätzlichen Beiträgen ergänzte Auflage (S. 65-88). Opladen: Verlag Barbara Budrich.
(xsd:string)
-
Vgl. Nohl, Arnd-Michael: Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006;
(xsd:string)
-
______. Performativität, Performanz und dokumentarische Methode. In: WULF, C.; ZIRFAS, J. (Org.). Pädagogik des Performativen: Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim, 2007b. p. 200-212.
(xsd:string)
-
_______. Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: BOHNSACK, R. et al. (Org.). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: [s.n.], 2007. p. 275-302.
(xsd:string)
-
dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozial- forschung. Opladen 2001, S. 323-338
(xsd:string)
|