PropertyValue
?:linkContext
  • Esser, Hartmut (2002). Was könnte man (heute) unter einer "Theorie mittlerer Reichweite" verstehen? In Renate Mayntz (Hrsg.), Akteure -Mechanismen -Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen (S.128-150). (xsd:string)
  • Esser, Hartmut (2002): »Was könnte man (heute) unter einer ›Theo- rie mittlerer Reichweite‹ verstehen?«, in: Renate Mayntz (Hg.), Akteure -Modelle -Mechanismen. Zur Theoriefähigkeit makro- sozialer Analysen, Frankfurt/New York: Campus, S. 128-150. (xsd:string)
  • Esser, Hartmut (2002): »Was könnte man (heute) unter einer ›Theorie mittlerer Reich- weite‹ verstehen?« In: Renate Mayntz (Hg.), Akteure -Mechanismen -Modelle. (xsd:string)
  • Esser, Hartmut (2002a), »Was könnte man (heute) unter einer ›Theorie mittlerer Reichweite‹ verstehen?« in: Mayntz, R. (Hg.), Akteure -Mechanismen -Modelle, Frankfurt a.M./New York, S. 128-150. (xsd:string)
  • Esser, Hartmut, 2002: Was könnte man (heute) unter einer "Theorie mittlerer Reichweite" verstehen?, in: Renate Mayntz (Hg.), Akteure -Mechanismen -Modelle. Frankfurt/M/New York: Campus, 128- 150 (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Esser, H. (2002). Was könnte man (heute) unter einer ›Theo- rie mittlerer Reichweite‹ verstehen?«. Frankfurt a.M./New York: Campus. Akteure -Mechanismen -Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, pp. 128-150. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type