| ?:linkContext | 
            
              Auflage. Gesammelte Werke 1. Tübingen 1990 (ursprgl. 1960)
                 (xsd:string)
              
            
              Celan, Paul: Gesammelte Werke. Bd. 1: Gedichte I. Hgg. v. Beda Alle- mann/Stefan Reichert. Frankfurt a. M. 2000 (1983).
                 (xsd:string)
              
            
              Fleißer, Marieluise: Gesammelte Werke, Bd. 1: Dramen. Hg. v. Günther Rühle. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994 [1972].
                 (xsd:string)
              
            
              Fleißer, Marieluise: Gesammelte Werke, Bd. 2: Roman. Erzählende Prosa. Aufsätze. Hg. v. Günther Rühle. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994 [1972].
                 (xsd:string)
              
            
              Freud, S., Gesammelte Werke: Bd. I-XVIII, London 1955; besonders in: Bd. 11 U. 111 (1900-1901): Die Traumdeutung (mit den Zusätzen bis 1935);
                 (xsd:string)
              
            
              Freud, S.: Gesammelte Werke Bd. X, London 1946;
                 (xsd:string)
              
            
              Freud, Sigmund (1916/1917). Gesammelte Werke, Bd. XI. Frankfurt am Main: Fischer.
                 (xsd:string)
              
            
              Freud, Sigmund (1968c): Warum Krieg? Gesammelte Werke (Bd. XVI, 10-27). Frank- furt/M.: Fischer.
                 (xsd:string)
              
            
              Freud, Sigmund (1976): Gesammelte Werke, Bd. XIV, Frankfurt a.M.
                 (xsd:string)
              
            
              Gadamer, Hans-Georg (1990 [1960]): Gesammelte Werke 1. Hermeneutik, Tü- bingen: Mohr Siebeck.
                 (xsd:string)
              
            
              Gadarner, H-G (1986). Gesammelte Werke, Bd. 1,2 Henneneutik. Tiibingen: Mohr.
                 (xsd:string)
              
            
              Gesammelte Werke Bd. 7, Frankfurt a.M. 2004.
                 (xsd:string)
              
            
              KIERKEGAARD, S.: Entweder/Oder, In: KIRKEGAARD, S.: Gesammelte Werke 1.-3. Abteilung. Gütersloh 1979
                 (xsd:string)
              
            
              Lu xemburg, Rosa: Gesammelte Werke, Bd. 1-5, hrsg. v. Günter Radczun, Berlin 1982-1984.
                 (xsd:string)
              
            
              Luxemburg, Rosa (1975), Gesammelte Werke, Bd. 5: Ökonomische Schriften, Berlin.
                 (xsd:string)
              
            
              Musil, R. (1978): Gesammelte Werke, Bd. 8, Essays und Reden, hg. v. Adolf Frisé. Hamburg.
                 (xsd:string)
              
            
              Piaget, 1., Gesammelte Werke, Band 1-10, Stuttgart 1975.
                 (xsd:string)
              
            
              Rosa Lu xemburg: Gesammelte Werke, Bd. 1-5, hrsg. v. Günter Radczun, Berlin 1982-1984.
                 (xsd:string)
              
            
              Sartre, J.-P., Gesammelte Werke, 1-8, Reinbek 1986.
                 (xsd:string)
              
            
              Vgl. Brecht, Gesammelte Werke Bd. 15, S. 265 (»Vergnügungstheater oder Lehrthea- ter?«).
                 (xsd:string)
              
            
              Vgl. Brecht, Gesammelte Werke Bd. 16, S. 700 (»Kleines Organon für das Theater«).
                 (xsd:string)
              
            
              Vgl. allgemein auch H.-G. Gadamer: Gesammelte Werke, Bd. 1: Wahrheit und Methode, S. 432ff.
                 (xsd:string)
              
             | 
      
        | ?:name | 
            
              Freud, S., Entweder/Oder, I., KIRKEGAARD, S. (1982). Gesammelte Werke, Bd. 8, Essays und Reden. Hermeneutik, Tü- bingen: Ökonomische Schriften. 1: Wahrheit und Methode, pp. 1-5.
                 (xsd:string)
              
             |