Property | Value |
?:linkContext
|
-
Stäheli, Urs (1996): "Der Code als leerer Signifikant? Diskurstheoretische Beo- bachtungen", in: Soziale Systeme 2 (2), S. 257-281.
(xsd:string)
-
Stäheli, Urs (1996): »Der Code als leerer Signifikant? Diskurstheoretische Beob- achtungen«. In: Soziale Systeme 2(2), S. 257-281. -(2000): Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luh- manns Systemtheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. -(2004): »Semantik und/oder Diskurs. ›Updating‹ Luhmann mit Foucault?« In: Kulturrevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie Nr. 47, S. 14- 19. -(2007): Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. -(2010): »Dekonstruktive Systemtheorie -Analytische Perspektiven«. In: Die Methodologien des Systems. Wie kommt man zum Fall und wie dahin- ter? Hrsg. von René John/Anna Henkel/Jana Rückert-John. Wiesbaden: VS, S. 225-239.
(xsd:string)
|
?:linkSource
|
-
OUTCITE pipeline
(xsd:string)
|
?:linkingMethod
|
|
?:mainEntity
|
|
?:name
|
-
Stäheli, U. (1996). Der Code als leerer Signifikant? Diskurstheoretische Beo- bachtungen". Wiesbaden: VS. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. -(2010): »Dekonstruktive Systemtheorie -Analytische Perspektiven«. In: Die Methodologien des Systems. Wie kommt man zum Fall und wie dahin, 2(2), pp. 257-281.
(xsd:string)
|
is
?:referenceMetadata
of
|
|
?:toSource
|
|
rdf:type
|
|