| ?:linkContext | 
            
              StUrM, G. und K. Meyer (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von residenzieller Multilokalität beitragen? In: Informationen zur Raumentwicklung 1-2/2009 (Themenheft Multilokales Wohnen), S. 15-29.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, G.; Meyer, K. (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von residenzieller Multilokalität beitragen? In: Informationen zur Raumentwicklung 1/2, 15-30.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, G.; Meyer, K. (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von residenzieller Multilokalität beitragen? In: Informationen zur Raumentwicklung 2009 (1/2), 15-29.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, G.; meyer, k. (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von residenzieller Multilokalität beitragen? In: Informationen zur Raumentwicklung (1/2), 15-29.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, Gabriele; Meyer, Katrin (2009): Was können Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse residenzieller Multilokalität beitragen? In: Sturm, Gabriele; Weiske, Christine (Hg.): Multilokales Wohnen, Informationen zur Raumentwicklung (BBR), 1 / 2 , 15-28.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, Gabriele; Meyer, Katrin (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von residenzieller Multilokalität beitragen?. In: Informationen zur Raumentwicklung, Jg. 2009, H. 1/2, 15-29.
                 (xsd:string)
              
            
              Sturm, g.; Meyer, k. (2009): Was können die Melderegister deutscher Großstädte zur Analyse von re- sidenzieller Multilokalität beitragen? In: Informationen zur Raumentwicklung (1/2), 15-29.
                 (xsd:string)
              
             |