?:linkContext
|
-
Hans Dieter Hellige Zur Genese des informatischen Programmbegriffs: Begriffsbildung, meta- phorische Prozesse, Leitbilder und professionelle Kulturen, 30 S. artec-paper Nr. 108, Dezember 2003
(xsd:string)
-
Hans Dieter Hellige Zur Genese des informatischen Programmbegriffs: Begriffsbildung, metapho- rische Prozesse, Leitbilder und professionelle Kulturen, 30 S. artec-paper Nr. 108, Dezember 2003
(xsd:string)
-
Hans Dieter Hellige Zur Genese des informatischen Programmbegriffs: Begriffsbildung, metaphori- sche Prozesse, Leitbilder und professionelle Kulturen, 30 S. artec-paper Nr. 108, Dezember 2003
(xsd:string)
-
Hans Dieter Hellige Zur Genese des informatischen Programmbegriffs: Begriffsbildung, metaphorische Prozesse, Leitbilder und professionelle Kulturen, 30 S. artec-paper Nr. 108, Dezember 2003
(xsd:string)
-
Hellige, H. D. (2003): »Zur Genese des informatischen Programmbegriffs: Begriffsbildung, metaphorische Prozesse, Leitbilder und professionelle Kul- turen«. In: K.-H. Rödiger (Hrsg.), »Algorithmik -Kunst -Semiotik«. Hei- delberg, S. 42-73.
(xsd:string)
-
Hellige, Hans Dieter (2003): Zur Genese des informatischen Programmbegriffs. Begriffsbildung, metaphorische Prozesse, Leitbilder und professionelle Kulturen, in: Karl-Heinz Rödiger (Hg.): Algorithmik -Kunst -Semiotik. Hommage für Frieder Nake, Heidelberg: Synchron Wissenschafts- verlag der Autoren, S. 42-73.
(xsd:string)
|