?:linkContext
|
-
DIMR -Deutsches Institut für Menschenrechte (2016b): Religionsbezogene Gewalt in Flüchtlingsunterkünften. Stan- dards Etablieren und Gewaltschutzkonzepte erweitern. Positionspapier Nr. 5. Online: http://www.institut-fuer- menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/POSITION/Position_5_Religionsbezogene_Gewalt_in_ Fluechtlingunterkuenften.pdf (31.10.2017).
(xsd:string)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte (2016): Religionsbezogene Gewalt in Flüchtlingsunter-künften. Standards etablieren und Gewaltschutzkonzepte erweitern. Berlin, 4 pp. (Position no. 5)
(xsd:string)
-
Follmar-Otto, Petra (2016), Religionsbezogene Gewalt in Flüchtlingsunterkünften Standards etablie- ren und Gewaltschutzkonzepte erweitern, Deutsches Institut für Menschenrechte, abrufbar unter: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/POSITION/Posi- tion_5_Religionsbezogene_Gewalt_in_Fluechtlingunterkuenften.pdf (abgerufen am 04.11.2020).
(xsd:string)
-
Follmar-Otto, Petra (2016), Religionsbezogene Gewalt in Flüchtlingsunterkünften. Stan- dards etablieren und Gewaltschutzkonzepte erweitern. Stellungnahme, Berlin. Foroutan, Naika/Hamann, Ulrike/El-Kayed, Nihad/Jorek, Susanna (2017), Zwischen Lager und Mietvertrag. Wohnunterbringung von geflüchteten Frauen in Berlin und Dres- den, Berlin.
(xsd:string)
-
Follmar-Otto, Petra (2016): Religionsbezogene Gewalt in Flüchtlingsunterkünften. Standards etablieren und Gewaltschutzkonzepte erweitern. Hg. v. Deutsches Institut für Menschenrechte.
(xsd:string)
|